[E]vil;5639607 schrieb:
probier endlich mal blackouts aus, sonst bau ich wirklich noch einen aus und schick ihn dir ^^
Ich stell dir halt nochmal die Frage wieso ich das tun sollte wenn die eh kein ordentlichen Cleansound können? Ich kaufe halt das was ich am liebsten habe. Basta.
Blackouts interessieren mich nicht. Von mir aus könnten auch alle passiven PUs die ich habe gegen aktive EMG 85 ausgetauscht werden, weil der mich halt einfach am meisten überzeugt hat bisher.
@chrisonic
@mindbender
Das ist schon eine echte MX220 EET FUK.
Ich finde nur merkwürdig das der Verkäufer 2 Bilder verwendet die bei einer US Auktion damals verwendet wurden. Aber er hat ja unten andere Bilder als Zip Datei bereitgestellt. Hat aber ne andersfarbige Toogleswitch.
Wenn das nur Sticker wären würde er sich schon echt ins eigene Bein schießen. Ich glaube mit so einer Gitarre zu bescheissen die so selten ist, wäre keine gute Idee.
Sticker sind es eh nicht nach den Bildern zu urteilen. Der Lack ist auch schön vergilbt. Sie hat den typischen Gibson 58er Body der kleinere Maße hat und der Banana ist auch der extragroße Banana. Sie kommt selten vor, aber es ist eine MX-220 mit Middlefinger Inlays.
Wenn man die dann bekommt kann man sich halt freuen eine von 20 gebauten zu haben. Nachdem Hetfield seine bekommen hat, hat
ESP sich gedacht davon eine Serie zu bauen. als Hetfield das herausgefunden hat, hatte er es unterbunden. Da waren aber schon 20 Stück gebaut und davon gingen die Meisten nur innerhalb von Japan in andere Hände. 2 kamen glaub ich in die USA. Wieviele es heute noch gibt kann keiner sagen.
Günstig erworben wurde diese sicherlich nicht. Die beiden Bilder die bei ebayhochgeladen wurden (nicht das Seriennummernbild) gab es eben damals bei der auktion in den USA die für 8000 Dollar angeboten wurde. Die Preise sind eigentlich immer "normal" gewesen.