Falsett "kontrolliert" einsetzen?

  • Ersteller Johnny_Virgil
  • Erstellt am
J
Johnny_Virgil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.15
Registriert
17.02.07
BeitrÀge
185
Kekse
43
Hallo beisammen,
Ich nehme seit einiger Zeit klassischen Gesangsunterricht. Ich mache gute Fortschritte, grad auch bei den hohen Tönen, habe aber letztens etwas Festgestellt: Sobald ich weiter hoch in der Kopfstimme singe, nehm ich dabei halt die ganze Masse etc. von den Tönen in der Bruststimme mit hoch, klingt gut, aber ziemlich "klassisch" halt. Jedenfalls gibts bestimmte SĂ€nger, die in dem gleichen (oder noch bedeutend höheren) bereich eine gewise Leichtigkeit mit drin haben, die man IMHO mit der Kopfstimme nicht wirklich hinkriegt. Ich vermute daher dass hier im Falsett gesungen wird. Sobald ich im Falsett singe ist natĂŒrlich auch das ganze massige von unten weg, allerdings klingt meine Stimme dann kraft- und ausdruckslos, ohne wirkliche Farbe und irgendwie unkontrolliert. Spontan fĂ€llt mir dazu irgendwie "Stayin' Alive" von den Bee Gees ein. Nun ist das leider nicht ganz was ich singen möchte ;)
Hier wÀre jedenfalls der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=3KzA5vNcg0Y
SĂ€nger ist Hansi KĂŒrsch, von ihm hab ich hier vor lĂ€ngerer Zeit schonmal was gepostet, in diesem Lied hier ist bewusster Gesangsstil aber viel deutlicher zu hören, zumal nur Piano&Gesang. Ab 0:26 hört man den Teil den ich meine und dann ab 1:15 nochmal sehr deutlich: Die leichtigkeit und masselosigkeit des Falsetts, allerdings "farbig" und alles. ab 2:00 wird dann mit Power dahintergegangen, ist dann natĂŒrlich ziemlich geschmacksache, aber um das gehts mir im moment auch nicht, sondern um die cleanen passagen.
Meinem klassischen Gesangslehrer habe ich das StĂŒck auch schon gezeigt, gefallen hats ihm, nur hat er gemeint er könne mir da leider nicht weiterhelfen.

Viel Spass beim anhören und danke fĂŒr eure Tipps,

MfG,

GuardiaN
 
Eigenschaft
 
Hi,

das ist tatsĂ€chlich das, was ĂŒblicherweise als Falsett bezeichnet wird. Der Unterschied zum BeeGee-Sound (der auch Falsett ist) ist, dass die BeeGees ziemlich knödeln (also hoher Kehlkopf), wĂ€hrend der SĂ€nger hier einfach locker lĂ€sst.

Sing einfach Falsett, stĂŒtze gut und achte auf Verspannungen im Kehl- und Zungenbereich (vielmehr auf die Abwesenheit dieser Verspannungen).

Gruß,

SingSangSung
 
Hi SingSangSung,
Danke fĂŒr deine Antwort =) Demnach liegts einfach an der Übung die ich im Falsett (eben noch nicht) habe?

Gruss GuardiaN
 
Hi,

das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt sehr gute SĂ€nger, die fast gar kein Falsett haben (dafĂŒr aber kein Problem mit der "richtigen" Kopfstimme) - vielleicht gehörst Du dazu.

Du kannst Die fragliche Stelle ja mal aufnehmen, ich höre es mir gerne an. Ich fĂ€nde jetzt die "softeren" Stellen dieses Liedes nicht so schwer zu singen (ist ja nichtmal besonders hoch) - aber das nĂŒtzt Dir ja nichts. Es klingt halt ziemlich "klassisch", so leicht nach einem Alt. Von daher ist es sicher nicht verkehrt, das etwas klassisch - dunkel zu "denken".

Gruß,

Sing
 
Spontan fÀllt mir dazu irgendwie "Stayin' Alive" von den Bee Gees ein. Nun ist das leider nicht ganz was ich singen möchte ;)GuardiaN
Stayin' Alive ist zwar ein klassisches Beispiel zum Thema Falsettgesang, jedoch gilt es zu beachten, dass Barry Gibb die _Vocals in diesem Song (und in vielen anderen aus dieser Zeit [Night Fever, Tragedy] nicht nur gedoppelt, sondern sicherlich mindestens ge5facht hat;).
Dadurch entsteht natĂŒrlich (wenn man es gut und richtig macht) eine gewisse "Power" im Falsett....

Hi,

das ist tatsĂ€chlich das, was ĂŒblicherweise als Falsett bezeichnet wird. Der Unterschied zum BeeGee-Sound (der auch Falsett ist) ist, dass die BeeGees ziemlich knödeln (also hoher Kehlkopf), wĂ€hrend der SĂ€nger hier einfach locker lĂ€sst.
SingSangSung

Hoffentlich bin ich jetzt nicht zu kleinlich;),
aber es sind nicht die Bee Gees im Allgemeinen, sondern eher Barry Gibb, der den Falsetto eingesungen hat!

Und das Barry Gibb auch locker, nicht "geknödelt" und unverkrampft Falsett singen kann, beweisen Songs wie: "Letting Go", "Until" oder "My Eternal Love".

LG,
gee
 
Also Falsett ist das wirklich. Ich wĂŒrde es auch genau so angehen. Hansi KĂŒrsch hat ne ziemlich verrĂŒckte Stimme. Und das BG im Studio ĂŒble Freaks sind, die jeden Mist 80 mal doppeln, ist bekannt. Ich tippe darauf, dass sie genau das getan haben ;) Nicht zu vergessen die ganzen Chöre, 2t, 3t- und 4t-Stimmen. Zudem ist das superteuer gemastert, so klingt Hansi garantiert auch selbst nicht, wenn er neben dir steht. Sing das so, wie es dir passt. Hast nunmal deine eigene Stimme. Dieser Rat mag frustrierend sein, das weiß ich. Aber wenn du dein Falsett bisher selten eingesetzt hast, ist es kein Wunder dass es schwach klingt. Bei mir is das laut as fuck und absolut nicht schwach, nur die Tonkontrolle ist schwerer.
 
@ geebee,
Hansi KĂŒrsch/Blind Guardian harmonisieren/vervielfachen die vocals ja auch, grad im refrain oder im intro ist das gut zu hören... zu den andern liedern, klingt zwar anders als in Stayin' Alive, aber nicht wirklich so wie in oben gepostetem beispiel, hast du dir das mal angehört?

@SingSangSung
Ja eh, werd ich morgen mal machen, hab zwar kein wirklich gutes mic da (USB telefon xD), aber vielleicht krieg ich trotzdem was hin =)

@buddy
ja das mit dem doppeln etc. ist mir sehr wohl bekannt, wÀhrend den strophen hier ists allerdings glaub nur 1 stimme? ist mir klar dass ich klinge wie ich, bin auch recht zufrieden damit bislang, zumindest in der bruststimme oder wasauchimmer, mit der kopfstimme krieg ich auch die höheren sachen ganz ok in den griff nur hab ich halt 0 ahnung wie man das falsett einsetzten kann, und wenn man solche sachen hört dann drÀngt sich die frage schon auf^^
 
Hi,

ich finde, in dem geposteten Song klingt die Hauptstimme nicht gedoppelt. Zweitstimmen gibtes, klar, aber die sind deutlich von der Hauptstimme abgrenzbar.

Gruß,

SingSangSung
 
Der Punkt an gedoppelten Zweitstimmen ist doch gerade, dass man sie so leise beimischt dass sie niemand hört!
Hm, also ich nehm jetzt mal die Zeile "the first sunrise" als Beispiel: FĂŒr mich klingt das als ob er da etwas Kopfstimme reinmischt. "The first sun" ist noch Falsett, rise ist dann schon viel Kopfstimme. Wenn du leiser singst, dann kommt der Bruch eher. Du musst da völlig locker lassen. Eventuell is der Bruch bei dir halt an einer anderen Stelle. SpĂ€ter hört man ja, wie hoch Hansi mit seiner Bruststimme kommt. Wichtig ist dabei halt vor allem die StĂŒtze und das Atmen, sonst bricht dir der Ton sofort weg. Zumindest ich neige beim Falsett dazu, zuviel Luft rauszuhauen.
 
Also hab hier mal ne kurze Aufnahme, habs jetzt im Falsett gesungen... allerdings hatte ich kleinere probleme bei den tieferen tönen, weil die nur grad knapp ĂŒber meinem Bruch liegen. Wie oben schon gesagt, klingt einfach leer und farblos und komplett unbrauchbar, bin also weiterhin sehr dankbar fĂŒr tipps wie ich mein falsett besser in den griff kriege...
Link:
http://www.file-upload.net/download-651013/falsett1.mp3.html
sorry noch fĂŒr die schlechte QualitĂ€t.

Danke und Gruss,

GuardiaN
 
Hi,

Du singst jetzt alles im Falsett. Im Original ist das aber nicht so, z.B. beim Wort "Memory" ist nur das y (also "i") Falsett, der rest ist ganz sanft gesungene "Normalstimme".

Ich kann hier gerade aus LautstĂ€rkegrĂŒnden nicht voll am Klavier loslegen, daher nur der allgemeine Tipp: Suche Dir geeignete Töne zum "Wechseln". Du kannst probieren, dich am Original zu orientieren - da weiß man aber nicht, ob das auch zu Deiner Stimme passen wĂŒrde.

Jedenfalls ist das so zu falsettig, Du musst mehr hin zur Normalstimme.

Gruß,

SingSangSung

P.S.: Wie heißt das Lied eigentlichlich? GefĂ€llt mir echt gut! Wenn es da noch ein MIDI gĂ€be, hĂ€tte ich echt Lust, das mal auf dem Klavier zu ĂŒben.
 
Genau so hab ich das auch gemeint. Hast es aber besser ausgedrĂŒckt ;)
 
Hallo und danke fĂŒr die Konstruktiven Kritiken =)
Ich schliesse daraus dass es wohl gescheiter wĂ€re das lied fĂŒr meine Stimmlage ein paar halbtöne tiefer zu singen, um eben nur gewisse töne im falsett zu singen (denn in dieser tonlage komm ich mit meiner "normalstimme" nicht hoch, und die kopfstimme klingt zu wenig leicht/luftig fĂŒr den song). Was mich allerdings noch interessieren wĂŒrde ist, ob ich meinen allgemeinen falsettklang, jetzt nicht nur auf das stĂŒck bezogen, so beeinflussen kann, dass sich damit was gescheites anfangen lĂ€sst, wie oben schon gesagt klingt meine aufnahme irgendwie unbrauchbar... kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber schliesslich konnte ich auch mit gesangsunterricht etc. meine normale stimme noch ziemlich in den griff kriegen...
Auch um eine Aufnahme von wem von euch (SingSangSung? ;) ) wĂ€re ich sehr dankbar, um mal zu hören wie man das noch besser machen könnte ohne Hansi KĂŒrsch zu heissen ;)
Das Lied heisst nebenbei The Eldar von Blind Guardian, kann mich erinnern mal noten dazu gehabt zu haben, ich werd gleich mal nachschauen ob ich welche finde, poste dir sonst den Link

bis dann,

GuardiaN


edit: ...und schon fĂŒndig geworden:
http://www.the-following.com/_files/tabs/nime_16.htm hier mal die noten, wie gut sie sind kann ich leider nicht beurteilen... gÀbe evt auch noch irgendwo n gp file ansonsten.... naja sag bescheid obs was taugt =)
gruss, GuardiaN
 
Hi,

ich finde, Dein Falsett klingt ganz normal, ist von daher sicher ausbaufÀhig.

Die Klaviernoten sehen gut aus, nur der Gesang steht leider nicht dabei (ich bin so einer, der gerne nach Noten singt - auch wenn es natĂŒrlich auch ohne geht).

Ich probier das mal aus, weiß aber noch nicht, wann das sein wird.

Viele GrĂŒĂŸe,

SingSangSung
 
Hm, also wenn du möchtest schau ich auch mal ob ich das hinkrieg. Ich hab die Platte im Schrank stehen und brauch keine Noten weil die Nightfall eine meiner absoluten Lieblingsplatten is :)
 
hehe, immer toll nen mitfan zu finden ;)
Na dann lass mal hören =)

Gruss,

GuardiaN
 
Moin,

ich hab es mal probiert. Leider hatte ich wenig Zeit (oder vielmehr: wenig ungestörte Zeit, und ein Kleinkind, das den MikrostĂ€nder umschmeißt stört dann doch ...), daher ist das der erste und einzige Take, und es gibt sicher viel zu verbessern.

Sagt mir mal, was Ihr davon haltet. Es sind ein paar Kiekser und Wackler drin, das höre ich selbst. Insgesamt klingt das Original aber noch etwas cooler, vielleicht habt Ihr Tipps, woran das liegt.

Ausschnitt "The Eldar"

Viele GrĂŒĂŸe,

SingSangSung
 
Also besser krieg ichs sicher auch nicht hin. Hast du das auf dem Keyboard begleitet oder wie hast du das gemacht? Dein U z.b. bei moon ist zu weit hinten artikuliert, so wie man das im Deutschen macht, versuch es weiter nach vorn zu schieben.
 
Ich habe im INet ein ganz brauchbares MIDI gefunden.

In welche Richtung wĂŒrde man das u einfĂ€rben mĂŒssen? Heller? Da sind sicher noch ein paar andere Aussprachefehler drin.

Das MIDI kann ich Dir zumailen, schick mir ne PN mit Deiner Mailadresse.

Gruß,

SingSangSung
 
Ja, sind noch ein paar Sachen drin, die man im Englischen etwas anders macht. Das Wörtchen Poison klingt auch anders als im original, hab aber nicht herausgefunden warum. Hier und da nĂ€selst du ein bisschen, aber fĂŒr nen First take is das schon ziemlich gut.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben