J
Johnny_Virgil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.15
- Registriert
- 17.02.07
- BeitrÀge
- 185
- Kekse
- 43
Hallo beisammen,
Ich nehme seit einiger Zeit klassischen Gesangsunterricht. Ich mache gute Fortschritte, grad auch bei den hohen Tönen, habe aber letztens etwas Festgestellt: Sobald ich weiter hoch in der Kopfstimme singe, nehm ich dabei halt die ganze Masse etc. von den Tönen in der Bruststimme mit hoch, klingt gut, aber ziemlich "klassisch" halt. Jedenfalls gibts bestimmte SĂ€nger, die in dem gleichen (oder noch bedeutend höheren) bereich eine gewise Leichtigkeit mit drin haben, die man IMHO mit der Kopfstimme nicht wirklich hinkriegt. Ich vermute daher dass hier im Falsett gesungen wird. Sobald ich im Falsett singe ist natĂŒrlich auch das ganze massige von unten weg, allerdings klingt meine Stimme dann kraft- und ausdruckslos, ohne wirkliche Farbe und irgendwie unkontrolliert. Spontan fĂ€llt mir dazu irgendwie "Stayin' Alive" von den Bee Gees ein. Nun ist das leider nicht ganz was ich singen möchte
Hier wÀre jedenfalls der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=3KzA5vNcg0Y
SĂ€nger ist Hansi KĂŒrsch, von ihm hab ich hier vor lĂ€ngerer Zeit schonmal was gepostet, in diesem Lied hier ist bewusster Gesangsstil aber viel deutlicher zu hören, zumal nur Piano&Gesang. Ab 0:26 hört man den Teil den ich meine und dann ab 1:15 nochmal sehr deutlich: Die leichtigkeit und masselosigkeit des Falsetts, allerdings "farbig" und alles. ab 2:00 wird dann mit Power dahintergegangen, ist dann natĂŒrlich ziemlich geschmacksache, aber um das gehts mir im moment auch nicht, sondern um die cleanen passagen.
Meinem klassischen Gesangslehrer habe ich das StĂŒck auch schon gezeigt, gefallen hats ihm, nur hat er gemeint er könne mir da leider nicht weiterhelfen.
Viel Spass beim anhören und danke fĂŒr eure Tipps,
MfG,
GuardiaN
Ich nehme seit einiger Zeit klassischen Gesangsunterricht. Ich mache gute Fortschritte, grad auch bei den hohen Tönen, habe aber letztens etwas Festgestellt: Sobald ich weiter hoch in der Kopfstimme singe, nehm ich dabei halt die ganze Masse etc. von den Tönen in der Bruststimme mit hoch, klingt gut, aber ziemlich "klassisch" halt. Jedenfalls gibts bestimmte SĂ€nger, die in dem gleichen (oder noch bedeutend höheren) bereich eine gewise Leichtigkeit mit drin haben, die man IMHO mit der Kopfstimme nicht wirklich hinkriegt. Ich vermute daher dass hier im Falsett gesungen wird. Sobald ich im Falsett singe ist natĂŒrlich auch das ganze massige von unten weg, allerdings klingt meine Stimme dann kraft- und ausdruckslos, ohne wirkliche Farbe und irgendwie unkontrolliert. Spontan fĂ€llt mir dazu irgendwie "Stayin' Alive" von den Bee Gees ein. Nun ist das leider nicht ganz was ich singen möchte
Hier wÀre jedenfalls der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=3KzA5vNcg0Y
SĂ€nger ist Hansi KĂŒrsch, von ihm hab ich hier vor lĂ€ngerer Zeit schonmal was gepostet, in diesem Lied hier ist bewusster Gesangsstil aber viel deutlicher zu hören, zumal nur Piano&Gesang. Ab 0:26 hört man den Teil den ich meine und dann ab 1:15 nochmal sehr deutlich: Die leichtigkeit und masselosigkeit des Falsetts, allerdings "farbig" und alles. ab 2:00 wird dann mit Power dahintergegangen, ist dann natĂŒrlich ziemlich geschmacksache, aber um das gehts mir im moment auch nicht, sondern um die cleanen passagen.
Meinem klassischen Gesangslehrer habe ich das StĂŒck auch schon gezeigt, gefallen hats ihm, nur hat er gemeint er könne mir da leider nicht weiterhelfen.
Viel Spass beim anhören und danke fĂŒr eure Tipps,
MfG,
GuardiaN
- Eigenschaft