
68goldtop
HCA classic amps & guitars
- Zuletzt hier
- 22.05.25
- Registriert
- 05.09.05
- Beiträge
- 8.446
- Kekse
- 45.437
Hi!
Das (für mich) auffälligste "Manko" war, dass man nur wenig "Punch" auf den Bass-Saiten hat. Das liegt am Design des Amps (frühe Verzerrung, wenig "Headroom") und natürlich auch an dem kleinen/schwachen Speaker.
Man kann da mit der Mikrophonierung sicher Einiges machen - und es hängt natürlich auch von der Musik und dem gewünschten Sound ab.
Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall
cheers - 68.
P.S.:
Vielleicht gibt dir mein Link in Beitrag #137 einen Eindruck davon, wie sich der Champ "ordentlich laut" anhört
Ja, hab´ ich - aber ich habe es nicht zur Gewohnheit gemachtIch spiele live und bei den Proben normalerweise über meinen Victory V40. Ich bin am überlegen, meinen 57er Champ mal ordentlich laut bei den Proben und auf Gigs mit einem Mikro (Sennheiser e906) abzunehmen.
... Hat schonmal jemand den Champ so genutzt, also bei Proben und live mit Mikro abgenommen und gespielt?...
Das (für mich) auffälligste "Manko" war, dass man nur wenig "Punch" auf den Bass-Saiten hat. Das liegt am Design des Amps (frühe Verzerrung, wenig "Headroom") und natürlich auch an dem kleinen/schwachen Speaker.
Man kann da mit der Mikrophonierung sicher Einiges machen - und es hängt natürlich auch von der Musik und dem gewünschten Sound ab.
Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall
cheers - 68.
P.S.:
Vielleicht gibt dir mein Link in Beitrag #137 einen Eindruck davon, wie sich der Champ "ordentlich laut" anhört