
Sgt.Pepper
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.07
- Registriert
- 18.03.05
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
... das ist hier die Frage!
Ich möchte mir eine Erle/Rosewood-Strat anschaffen. Mehr als ich für eine neue Fender American Standard Stratocaster ausgeben müsste, will ich jedoch nicht bezahlen. Die Frage ist nun, ob ich für dieses Geld "mehr" Stratocaster bekäme, würde ich auf das Fender-Logo verzichten (was kein Problem für mich darstellen würde). Ich denke hierbei beispielsweise an Modelle wie:
- Diego SC
- Blade Texas Standard oder Vintage
- Realguitars Strat
- Fret-King Corona (EU)
Sie bewegen sich preislich unter einer Fender American Standard, aber stellen Sie Eurer Meinung nach eine ebenbürtige oder sogar eine bessere Alternative dar? Oder habt Ihr eventuell eine andere Empfehlung? Über Eure Kommentare und/oder Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
Ich möchte mir eine Erle/Rosewood-Strat anschaffen. Mehr als ich für eine neue Fender American Standard Stratocaster ausgeben müsste, will ich jedoch nicht bezahlen. Die Frage ist nun, ob ich für dieses Geld "mehr" Stratocaster bekäme, würde ich auf das Fender-Logo verzichten (was kein Problem für mich darstellen würde). Ich denke hierbei beispielsweise an Modelle wie:
- Diego SC
- Blade Texas Standard oder Vintage
- Realguitars Strat
- Fret-King Corona (EU)
Sie bewegen sich preislich unter einer Fender American Standard, aber stellen Sie Eurer Meinung nach eine ebenbürtige oder sogar eine bessere Alternative dar? Oder habt Ihr eventuell eine andere Empfehlung? Über Eure Kommentare und/oder Erfahrungsberichte würde ich mich freuen.
- Eigenschaft