Fender stratocaster oder gibson les paul? welche passt eher zu mir?

  • Ersteller martini-bw
  • Erstellt am
Oh man...Ich spiele u.a. ne Fender American Strat über mein Diezelchen und kann auch ohne "HSS" geile Metalcore-, Punk-, Alternativ- und Bluessounds hervorzaubern...Die Strat ist von 2000 und absolut heiß. Habe vor ca. 3 Wochen eine gaaaaanz frische (wurde damals vor ca. 2 Wochen gebaut) neue American Strat gespielt. Fender hat ja jetzt bekanntlich eine Neuauflage rausgebraucht und ich muss sagen: Verdammt, extrem geil, super Bespielbarkeit und knackige Sounds. Kauf die dir!!!
Falls dir SC im Verzerrten bereich nicht gefallen, kannst du ja immernoch einen Humbucker einbauen lassen...(die von Fender HB's sind sowieso (IMO) nicht das Wahre)...
 
Die Strat ist von 2000 und absolut heiß. Habe vor ca. 3 Wochen eine gaaaaanz frische (wurde damals vor ca. 2 Wochen gebaut) neue American Strat gespielt. Fender hat ja jetzt bekanntlich eine Neuauflage rausgebraucht und ich muss sagen: Verdammt, extrem geil, super Bespielbarkeit und knackige Sounds.
So soll es sein, dann hast Du ja Deine Gitarre gefunden...

Kauf die dir!!!
Falls dir SC im Verzerrten bereich nicht gefallen, kannst du ja immernoch einen Humbucker einbauen lassen...(die von Fender HB's sind sowieso (IMO) nicht das Wahre)...

... aber findest Du, daß dieses ein guter Rat ist?

Er soll sich eine E-Gitarre einfach kaufen, und wenn ihm der Sound nicht gefällt, dann kann er ja noch Humbucker einbauen...........

Vielleicht kannst Du ja darauf nochmal selber antworten...!?


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Also eigentlich ist ja eine Strat mit klassischer SC-Bestückung nicht unbedingt die Allround-Gitarre!
Das ist aber rein objektiv gesehen!

Selbstverständlich kann man mit einer Strat jede Musikrichtung spielen!
Wenn sich jemand eine SSS-Strat kauft und damit Death-Metal spielt, dann spielt er einfach damit Death-Metal und hat seinen Sound, so wie er sich Death-Metal vorstellt, gefunden.
Der andere kauft sich eine Strat, um damit a'la Wildecker Herzbuben zu spielen.

Hier liegt es ganz einfach an den Gitarristen!

Rein subjektib entscheided der Gitarrist, was für eine Klampfe er für seine Musikrichtung kauft, und das spielt er dann damit, egal ob das eine twangige Tele ist, oder eine superfette Paula mit High-Output-EMG's.

D.h., daß man z.B.für Country keine Tele kaufen muß oder für Rock keine Paula kaufen muß!

Rein objektiv gibt es aber Richtungen, wo man bestimmte Gitarren bevorzugt.
Also für Rock, Heavy, härtere Gangarten, auch Blues z.B. nimmt man halt doch vielleicht lieber Gitarren mit Humbuckern, und für z.B. typische Country-Sounds, Clean-Sounds, Blues auch Rock nimmt man bevorzugt Single-Coil-Gitarren.
Man kann sagen, die Domänen der Tonabnehmertypen!

Daher sind HSS oder HSH oder auch splittbare Humbucker für eine sogenannte "Allround-Gitarre" objektiv wohl die beste Lösung. Damit kriegt man fette Rock- und Leadsounds genau wie z.B. klare, twangige Mark Knopfler Sounds hin.

Meine persönliche Vorliebe ist da eine HSH-Bestückung.
Ich besitze auch eine Freeway Classic von Godin, und die hat eine HSH-Bestückung, und die ist einfach nur toll. Kanadische Hölzer in den USA zusammengebaut, und das für damals 555,- €. PLV ist hier wirklich erstklassig!

Aber, wie gesagt, allein der Gitarrist entscheidet, welche E-Gitarre er für "seinen" Sound sich zulegt.

Anspielen ist ganz wichtig!
Du fandst die Duesenberg edel!
Wenn sie für Dich besser als die Fender war, dann gibt es eigentlich keine Überlegung!

Und wir können eigentlich Dir die Entscheidung für Deinen Sound nicht abnehmen.

Ich hoffe Du kaufst Dir jetzt nicht trotzdem die Fender, obwohl Dir vielleicht die Duesenberg besser gefiel, nur weil hier vielleicht doch einer antwortet, daß die Duesenberg theoretisch nicht so vielseitig ist! Denn eigentlich, siehe oben, ist eine SSS-Strat objektiv nicht vielseitig!
Mit Duesenberg kann ich Dir da nichts sagen, weil ich mit der Marke keine Erfahrungen habe!

Und nochmal...

... der Gitarrist entscheidet

Und nochwas!
Fang bitte wirklich nicht mit "ich muß die oder die Marke haben" an, dann hast Du nicht Deine Gitarre für Deine Musik gefunden, sondern nur was für Dein "Ego" gefunden!

Gruß, Matthias
 
So soll es sein, dann hast Du ja Deine Gitarre gefunden...



... aber findest Du, daß dieses ein guter Rat ist?

Er soll sich eine E-Gitarre einfach kaufen, und wenn ihm der Sound nicht gefällt, dann kann er ja noch Humbucker einbauen...........

Vielleicht kannst Du ja darauf nochmal selber antworten...!?

[...]

Gruß, Matthias

Nunja, IMO bin ich der Meinung das diese neuen American Strats ein fast perfektes Preisleistungsverhätnis haben (die Hälse sind einfach der Wahnsinn - wären die allerdings noch geflammt dann.:)..). Er sucht Strat und Blink182 Sounds...ich empfiehle ihm Eine nach gutem Gewissen und ausreichender Erfahrung...was spricht dagegen?

Er soll sich eine Gitarre kaufen, die ihm vom Grundcharakter her absolut zusagt und auf der er sich wohl fühlt. Die Tonabnehmer sind nicht so sehr relevant wie das verwendete Holz und die "Form"...der Grundton eben.
Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass man auch mit SingleCoils sehr annehmbare "Rocksounds" hinbekommt, ohne direkt einen Humbucker mit was weiß ich wie vielen Umdrehungen einzubauen. Denn dies behaupten (allerdings umgekehrt) viele "junge" Gitarristen...Klar ist das alles eine Geschmacksfrage, aber bevor ich mir nen "Humbucker" von Fender kaufe, geh ich lieber zu den Fischen (was natürlich auch wieder Geschmackssache ist;) ).
 
Für viele Musikrichtungen würde ich definitiv eine Strat vorziehen, da sie meiner Meinung nach DIE Allroundgitarre überhaupt ist. Ich für meinen Teil würde jedoch eine mit H-S-S Bestückung vorziehen, aber das ist sicher auch Geschmackssache.
naja, vllt steh ich da etwas konservativ da, aber wenn ich ne strat kaufe, dann wegen den sc's - und wenn ich hb's will, dann bin ich bei fender falsch - basta...
das markendenken finde ich - nun ja - etwas daneben, spätestens seit ich mir aus affekt, weil sie mir spontan besser gefiel, ne hagstrom f300 statt einer strat holte, auch wenn sie nicht mal die hälfte kostete. ich kann die blöden kommentare wie "möchtegern-strat" oder "baby-strat" nicht mehr ab! ja, es ist keine fender, sondern ne komplett eigenständige gitarre!
und zur pacifica - ich hab auch eine gehobene, die 412er - ein klasse ding, kann qualitativ locker mit mexico-strats mithalten - nur hab ich erst, als ich sie schon hatte, gemerkt, dass ich keine humbucker mag :( - naja, testhalber kommt mal ein P-90 soapbar rein...
@threadsteller: ich weiß nicht, aber wenn du noch dermaßen unschlüssig bist, ob strat oder paula (die frage spaltete schon immer gitarristen), würde ich an deiner stelle noch ein bisschen mit der neuen gitarre warten - die (zumeist eindeutige und unverrückbare) meinung bildet sich früh genug, dann willste nur noch die eine und ärgerst dich, wenn du die andere hast - deswegen predige ich immer: erst recht hochwertige anfängergitarre (hast du ja mit ner yamaha), und die nächste erst, wenn klar ist, was für einen sound man will!
 
Vielleicht solltest du Strat und Paula mal etwas länger antesten, dann sollte dir die Wahl nicht mehr schwerfallen. Da beide so unterschiedlich wie nur irgend möglich sind, sollte sich die Wahl ganz einfach selbst erklären. Hier zu fragen ist Blödsinn, entweder man liebt Strats oder Paulas! (Na gut, sie können einem schon beide gefallen, aber so richtig mit allem was dazugehört spielen, das wird man irgendwie nur auf einer können!) Dann wirst du für immer ein Stratist oder ein Paulaner!
 
Vielleicht solltest du Strat und Paula mal etwas länger antesten, dann sollte dir die Wahl nicht mehr schwerfallen. Da beide so unterschiedlich wie nur irgend möglich sind, sollte sich die Wahl ganz einfach selbst erklären. Hier zu fragen ist Blödsinn, entweder man liebt Strats oder Paulas! (Na gut, sie können einem schon beide gefallen, aber so richtig mit allem was dazugehört spielen, das wird man irgendwie nur auf einer können!) Dann wirst du für immer ein Stratist oder ein Paulaner!


das sehe ich auch so:great:

Eine Highway One ist keine schlechte Wahl, eine Gibson Les Paul Studio auch nicht und mit beiden liegst du locker innerhalb deines Preislimits. Das sind gut klingende Instrumente ohne Macken für einen vertretbaren Preis. Falls du in Richtung Strat tendieren solltest, empfehle ich dir, rauszufinden, ob der Mehrpreis für die Standard American gegenüber der Highway wirklich gerechtfertigt ist, mir hat letztere besser zugesagt!
 
Vielleicht solltest du Strat und Paula mal etwas länger antesten, dann sollte dir die Wahl nicht mehr schwerfallen. Da beide so unterschiedlich wie nur irgend möglich sind, sollte sich die Wahl ganz einfach selbst erklären. Hier zu fragen ist Blödsinn, entweder man liebt Strats oder Paulas! (Na gut, sie können einem schon beide gefallen, aber so richtig mit allem was dazugehört spielen, das wird man irgendwie nur auf einer können!) Dann wirst du für immer ein Stratist oder ein Paulaner!
genau das wollte ich eig damit sagen :great: - nur hab ichs nicht so schön getroffen :rolleyes:
 
Nunja, IMO bin ich der Meinung das diese neuen American Strats ein fast perfektes Preisleistungsverhätnis haben (die Hälse sind einfach der Wahnsinn - wären die allerdings noch geflammt dann.:)..). Er sucht Strat und Blink182 Sounds...ich empfiehle ihm Eine nach gutem Gewissen und ausreichender Erfahrung...was spricht dagegen?

Er soll sich eine Gitarre kaufen, die ihm vom Grundcharakter her absolut zusagt und auf der er sich wohl fühlt. Die Tonabnehmer sind nicht so sehr relevant wie das verwendete Holz und die "Form"...der Grundton eben.
Was ich aber eigentlich sagen wollte, ist, dass man auch mit SingleCoils sehr annehmbare "Rocksounds" hinbekommt, ohne direkt einen Humbucker mit was weiß ich wie vielen Umdrehungen einzubauen. Denn dies behaupten (allerdings umgekehrt) viele "junge" Gitarristen...Klar ist das alles eine Geschmacksfrage, aber bevor ich mir nen "Humbucker" von Fender kaufe, geh ich lieber zu den Fischen (was natürlich auch wieder Geschmackssache ist;) ).

Ist ja alles soweit OK!

Nur, Dein Rat war ja, daß er sich eine Strat kaufen soll, und wenn ihm der Sound nicht gefällt, kann er immer noch Humbucker einbauen!

Meinst Du nicht, daß es sinnvoller wäre, daß er mal ordentlich antesten soll, und gleich "seine" E-Gitarre findet, anstatt evtl. später eine gekaufte Gitarre umrüsten zu müssen?

Darauf wollte ich eigentlich hinaus!

Gruß, Matthias
 
Ist ja alles soweit OK!

Nur, Dein Rat war ja, daß er sich eine Strat kaufen soll, und wenn ihm der Sound nicht gefällt, kann er immer noch Humbucker einbauen!

Meinst Du nicht, daß es sinnvoller wäre, daß er mal ordentlich antesten soll, und gleich "seine" E-Gitarre findet, anstatt evtl. später eine gekaufte Gitarre umrüsten zu müssen?

Darauf wollte ich eigentlich hinaus!

Gruß, Matthias

Nja, so wie du mich verstanden hast (evtl. war ich etwas überheblich bzw. oberflächlich mit: "kauf sie dir") habe ich das auch nicht gemeint. Bin halt der Meinung, dass man bei dieser Gitarre fast nichts (klingt schon wieder etwas grob :D) falsch machen kann - egal bei welcher Musik:)
 
weißt hoffentlich schon, wie ich das gemeint habe - mit dem markendenken meinte und kritisierte ich meinungen á la "es muss ne fender oder gibson sein, sonst ist die gitarre krust" - beim anderen meinte ich eher die ausrichtung der marke - zu einer strat oder tele (nicht nur fender, da haste recht, war undeutlich ausgedrückt, mit "fender" meinte ich in dem fall die für die marken typischen modelle und nicht die marke an sich) gehören bei mir sc's, zu einer paula halt humbucker oder zumindest p-90er...
hoffe dieses missverständnis aufgeklärt zu haben... ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben