Die Strat ist von 2000 und absolut heiß. Habe vor ca. 3 Wochen eine gaaaaanz frische (wurde damals vor ca. 2 Wochen gebaut) neue American Strat gespielt. Fender hat ja jetzt bekanntlich eine Neuauflage rausgebraucht und ich muss sagen: Verdammt, extrem geil, super Bespielbarkeit und knackige Sounds.
So soll es sein, dann hast Du ja Deine Gitarre gefunden...
Kauf die dir!!!
Falls dir SC im Verzerrten bereich nicht gefallen, kannst du ja immernoch einen Humbucker einbauen lassen...(die von Fender HB's sind sowieso (IMO) nicht das Wahre)...
... aber findest Du, daß dieses ein guter Rat ist?
Er soll sich eine E-Gitarre einfach kaufen, und wenn ihm der Sound nicht gefällt, dann kann er ja noch Humbucker einbauen...........
Vielleicht kannst Du ja darauf nochmal selber antworten...!?
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Also eigentlich ist ja eine Strat mit klassischer SC-Bestückung nicht unbedingt die Allround-Gitarre!
Das ist aber rein objektiv gesehen!
Selbstverständlich kann man mit einer Strat jede Musikrichtung spielen!
Wenn sich jemand eine SSS-Strat kauft und damit Death-Metal spielt, dann spielt er einfach damit Death-Metal und hat seinen Sound, so wie er sich Death-Metal vorstellt, gefunden.
Der andere kauft sich eine Strat, um damit a'la Wildecker Herzbuben zu spielen.
Hier liegt es ganz einfach an den Gitarristen!
Rein subjektib entscheided der Gitarrist, was für eine Klampfe er für seine Musikrichtung kauft, und das spielt er dann damit, egal ob das eine twangige Tele ist, oder eine superfette Paula mit High-Output-EMG's.
D.h., daß man z.B.für Country keine Tele kaufen
muß oder für Rock keine Paula kaufen
muß!
Rein objektiv gibt es aber Richtungen, wo man bestimmte Gitarren bevorzugt.
Also für Rock, Heavy, härtere Gangarten, auch Blues z.B. nimmt man halt doch vielleicht lieber Gitarren mit Humbuckern, und für z.B. typische Country-Sounds, Clean-Sounds, Blues auch Rock nimmt man bevorzugt Single-Coil-Gitarren.
Man kann sagen, die Domänen der Tonabnehmertypen!
Daher sind HSS oder HSH oder auch splittbare Humbucker für eine sogenannte "Allround-Gitarre" objektiv wohl die beste Lösung. Damit kriegt man fette Rock- und Leadsounds genau wie z.B. klare, twangige Mark Knopfler Sounds hin.
Meine persönliche Vorliebe ist da eine HSH-Bestückung.
Ich besitze auch eine Freeway Classic von Godin, und die hat eine HSH-Bestückung, und die ist einfach nur toll. Kanadische Hölzer in den USA zusammengebaut, und das für damals 555,- €. PLV ist hier wirklich erstklassig!
Aber, wie gesagt, allein der Gitarrist entscheidet, welche E-Gitarre er für "seinen" Sound sich zulegt.
Anspielen ist ganz wichtig!
Du fandst die Duesenberg edel!
Wenn sie für Dich besser als die Fender war, dann gibt es eigentlich keine Überlegung!
Und wir können eigentlich Dir die Entscheidung für Deinen Sound nicht abnehmen.
Ich hoffe Du kaufst Dir jetzt nicht trotzdem die Fender, obwohl Dir vielleicht die Duesenberg besser gefiel, nur weil hier vielleicht doch einer antwortet, daß die Duesenberg theoretisch nicht so vielseitig ist! Denn eigentlich, siehe oben, ist eine SSS-Strat objektiv nicht vielseitig!
Mit Duesenberg kann ich Dir da nichts sagen, weil ich mit der Marke keine Erfahrungen habe!
Und nochmal...
... der Gitarrist entscheidet
Und nochwas!
Fang bitte wirklich nicht mit "ich muß die oder die Marke haben" an, dann hast Du nicht
Deine Gitarre für
Deine Musik gefunden, sondern nur was für Dein "Ego" gefunden!
Gruß, Matthias