FoH Fotos - Fotos von euren Arbeitsplätzen

  • Ersteller stagepower
  • Erstellt am
und heute gibts wieder was kleines von mir :)

Summer Breeze - STESY

IMG_8677.jpegIMG_8680.jpeg


Stadtfest Zwickau - VENUES

IMG_8689.jpegIMG_8692.jpeg


war jedenfalls mal was anderes mitten in der stadt mit ner "metal" band ballern zu dürfen :D
Und Summer Breeze wird langsam zu meinem Heimatfestival, so oft wie ich dort bin :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Irgendwie habe ich den Verdacht, dass du da immer in ein Eck verfrachtet wirst, entweder links oder rechts, aber immer neben der Plane. Das finde ich ja nicht so gut, denn die Reflexionen von der Plane sind immer ein Problem. Aber wahrscheinlich fällt das bei Metal gar nicht auf. Radau ist Radau, mit oder ohne Reflexionen :evil:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
hahaha , ganz so schlimm ist es nicht , ich nehm halt den platz den man mir lässt :D
 
...aber immer neben der Plane. Das finde ich ja nicht so gut, denn die Reflexionen von der Plane sind immer ein Problem. Aber wahrscheinlich fällt das bei Metal gar nicht auf. Radau ist Radau, mit oder ohne Reflexionen :evil:
Pffff, ein Banause unter uns :D ;)

Eine Gartenparty mit 3 Bands. Mit dem Licht war es etwas ein gebastel. Im nachhinein hätte ich doch meinen Laptop mit DMX Joker mitnehmen sollen. Wollte halt das neue kleine Lichtpult meines Kumpels mal antesten ob es Praxistauglich ist.
20250816_162352.jpg

Und bei Nacht:
20250816_210036.jpg


Die Bühne war mit dem Equipment für 3 Bands doch gut zugestellt:
20250816_180011.jpg


Die Abfolge der Bands War von Hard- zu Softrock.
Sorum geht es auch und war mit der etwas softigeren Band zum schluss ein sehr guter ausklang.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wollte halt das neue kleine Lichtpult meines Kumpels mal antesten ob es Praxistauglich ist.
stehen da nicht zwei rum? Kann man DMX Pulte neuerdings kaskadieren? Spannend.
Und wichtig ist, die BDA griffbereit zu halten. Bei Lichtpulten, selbst den kleinen, kann das sehr wichtig sein. Habe ich auf die harte Tour gelernt.
So schaut es in meinem Lichtpult Case aus:
1755692099935.png


aber wir/ich schweife(n) ab, es geht ja um Ton hier, Licht ist an sich was für andere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Immer wieder krass zu sehen wieviel Gerümpel beim Musikmachen auf der Bühne so zusammen kommt.

Was ist in dem Fläschen? Getriebeöl für den Amp? Bremsflüssigkeit für die Hi-Hat? Zaubertrank von Miraculix?

1755761637797.png
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Da trau ich mich auch mal aus meiner bescheidenen Ecke...
Ich betreue eine Veranstaltungshalle ("Wohnzimmer der Stadt"), wo ich ggf. auch die Veranstaltung mische - Licht und Ton.
Meistens bleibt es bei 1-5 Mikrofonen, MP3s und bissi Licht; immerhin. 😊
1000031520.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Was ist in dem Fläschen? Getriebeöl für den Amp? Bremsflüssigkeit für die Hi-Hat? Zaubertrank von Miraculix?
:D Ja, gute Frage :D
Da es auf dem Gittarrenamp steht vermute ich es gehört dem Gittarristen.
Links davon liegt auch noch ein Lappen, könnte dazugehören.

Ist bestimmt die Voodo Saitenschmiere mit der die Gittarre gleich doppelt so gut klingt ;) .

Ich frag bei gelegenheit mal... .

Edit:
Ging schnell.
Ist säurefreies Öl zur Gittarrenpflege.
Zur verteidigung der Ordnung: Habe gerade mal die Bilder vom Auftritt angeschaut, da ist die Flasche weggeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, da der Thread ja "FoH Fotos" heißt, hab ich zumindest zum Einstieg ein entsprechendes Bild, wenn auch nur aus der Ferne, da ich den FOH nicht bewusst fotografiert hatte. Aber ein X32 hat vermutlich jeder schon mal gesehen, einen Infinity Chimp vielleicht auch, daher nicht so spektakulär. Als One-Man-Show an Licht und Ton wurden da die Arme aber echt lang. Ich hätte mir das über Eck aufbauen sollen, alternativ mit Roll-Bürostuhl. :tongue:


IMG_20250802_220749b.jpg


Interessanter ist eigentlich die Technik auf der Bühne.

IMG_20250803_003941.jpg


Rechts 1x DL16 vom Venue plus mein Rack mit DL16 und DN4816-O. Zwischen den nicht in Verwendung befindlichen Racks mein Amprack mit Wharfedale DP-4100N für die Front (K&F CA1215-9M + SW215E je Seite). Kann man etwas schlecht erkennen. Drüber sitzt noch ein Omnidrive, der nicht in Betrieb war. Ganz unten die Powersoft X4 für die 2x hd Infra218 für etwas mehr Schub. Ein Teil der Haus-PA war ebenfalls in Verwendung, läuft aber alles über einen BSS BLU-100 + Expander die woanders sitzen, sieht man hier nicht. Das linke Rack ist das Funkrack meiner betreuten Band. Da das (aktuell noch) bei unserem "Hauptgeschäft" Hochzeiten (der Gig war eine der wenigen Ausnahmen) immer zwischen zwei Locations (Hauptsaal / Braustehlen) hin und hergebaut wird, ist alles steckbar über PowerCon, Siemens Messerleiste für Audio und je 1x RJ45 für LAN und Palmer DMS Bodentreter für das Talkback des Bandleaders. Die entsprechende Auflösung gibt es dann quasi 2x und steckt an den jeweiligen Pulten fest, ganz am Anfang hatte ich drauf verzichtet und ein Multicore fest rausgeführt, was natürlich Käse war, im Halbdunkel immer hinten am Pult rumfrickeln und die 6 Stecker wieder einsortieren.

Trivia: Da ich im Venue eine gute WLAN-Infrastruktur habe und auch auf andere Dienste wie Gira Homeserver für die Allgemeinbeleuchtung etc. zugreifen kann, die Bandmitglieder aber über den Standard-AP im Funkrack laufen lassen wollte, damit in den Apps die Adressen nicht angepasst werden müssen, habe ich einen MikroTik aus meiner Wühlkiste das Ganze NATten lassen. Mit Mixing Station keine Probleme, die M32Q-App des Sängers hat Anlaufschwierigkeiten gehabt und musste noch konfiguriert werden (die übliche Broadcast-Suche klappt in der Konstellation erwartungsgemäß natürlich nicht), manuell ging es dann zumindest im zweiten Anlauf nach komplettem "Abschießen" der App. Interessant fand ich, dass die App das Pult dann in der Statusmeldung mit seiner tatsächlichen IP gemeldet hat, ich bin eigentlich der Meinung, dass ich das NAT in beide Richtungen so konfiguriert habe, dass das so nicht der Fall sein kann (sonst hätte es auch mit den Routen nicht so hingehauen ohne die Gateways anders einzutragen - DHCP-Server und Standardgateway hat nämlich der eigentliche WLAN-Router im Bandrack gespielt, der aber in die Kommunikation routingtechnisch überhaupt nicht involviert ist). Vermutlich schickt die Konsole also per OSC ihre IP auch nochmal als Payload informativ mit, müsste ich mal verifizieren...
So jetzt, aber genug Layer3-Deeptalk. Seid ihr noch alle da? 😄

Abschließend noch ein bissl Lichtdesign:

IMG_20250803_003554.jpg


Ich liebe ja die Sunstrips. Nachdem ich die "Ignition"-Elektronik rausgeschmissen habe und Ersatz-PCBs von Showtec reingehäkelt habe (yay, abweichende Belegung und Pin-Anzahl der Flachbandkabel) tun die jetzt auch wie geheißen ohne Geflacker und random Abstürze. Die 30 Euro pro Gerät, die ich damals gespart habe, habe ich jetzt also quasi Jahre später schmerzlich nachinvestiert. Zuzüglich Arbeitszeit und über die Jahre gesammelte graue Haare wegen diesem Geraffel. :D


Woche drauf:
OpenAir-Kino. Am Nachmittag Sport- und Spielefest, super viel geboten für Jung und Alt, aber wenig Andrang - einfach viel zu heiß. Das X32 Producer im Hänger konnte man nicht mehr anfassen, obwohl die Sonne nicht unmittelbar draufgeknallt hat und die Hänger-Tür zur Belüftung großzügig offen stand. Auch die dB Aktivboxen standen den ganzen Tag in der prallen Sonne. Da musste das Material gut was wegstecken.

IMG_20250809_154611.jpg


Funfact: Mein Auftraggeber, der auch das Material stellte, hat keine Richtantennen. Aber er hat "da ne Lösung mit Stativ und Expandern". 😄

IMG_20250809_223132.jpg


Naja, whatever gets the job done.


So sah es dann abends aus:

IMG_20250809_215443.jpg


Der veranstaltende Verein hat aufgrund guter Beziehungen den 20k ANSI Beamer quasi kostenlos geliehen bekommen. Blöd war halt, dass ein Ultrashort-Objektiv mit 0,6:1 mitgegeben wurde. Das hat genervt beim Einrichten (natürlich hab ich mir den Schuh "Video" dann dank Helfersyndrom außertourlich auch noch angezogen, war auch sonst keiner da, der's gemacht hätte), ohne inflationären Einsatz von Quick Corner ging eh nix bei der Monster-Trapezverzerrung, das Ganze auch noch bei recht viel Tageslicht, natürlich ging prompt dann später trotzdem noch was auf die Fassade. :bang: Die Sponsorenwerbung war in 4:3 und dann natürlich oben abgesägt (mit dem Spruch "Die 90er haben angerufen, die hätten gern ihr Bildformat zurück" hab ich natürlich wieder Pluspunkte gesammelt...nicht :D ), das Ganze wurde hochprofessionell zwischen Mac und BluRay-Player hin- und hergesteckt, natürlich geht prompt wieder irgendwas auf Standby oder der Ton kommt nicht mit, man kennts. Egal, ging auch rum, hat schon gepasst. Nur: Wenn man als Veranstalter 110% Anspruch hat, sollten halt auch alle mitmachen und den passenden Kram organisieren (besagte Stichwörter Objektiv, Bildformate, Video-Switching...)

Dann letztes Wochenende noch einen Gig von einem Spezl im Rahmen eines Reitturniers gemischt. Auch ganz nett und der Wettergott meinte es gut mit uns, die Vorhersagen war am Vortag noch einigermaßen verheerend...

IMG_20250816_220145.jpg


Vier Akkupars, zwei netzbetriebene mit etwas mehr Wumms und zwei Varytec Studio Spots als Frontlicht, alles statisch eingestellt, sorgten für genau das richtige Ambiente. Es muss nicht immer eine aufwändige Steuerung sein, und bitte um Himmels Willen auch kein Sound-to-Light oder Autopilot. Manchmal ist weniger mehr.

Jetzt ist erstmal drei Wochen Durchschnaufen von Gigs, Reparaturstau beseitigen und Rechnungen schreiben angesagt. :hail:
Sofern nicht gerade Mo - Fr dieses 40h "real life" ruft. 😜
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer

Ähnliche Themen

P
Antworten
35
Aufrufe
36K
chris_kah
chris_kah
R
Antworten
8
Aufrufe
4K
RaumKlang
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben