FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Ich glaube es war schon etwas zu spÀt....:redface:
 
Ha ... kuckt mal auf der Standtom. Da sieht man Reste von Klebeband. WAR DA ETWA DÄMPFUNG DRAUF???????


scnr
 
Jetzt hab ich tatsÀchlich nachgesehen:D
Ich seh nix
 
@bob: er dÀmpft? An SEINEM Set?

Unvorstellbar! :eek:
 
Beim Klabautermann, ich sehe da auch keine Klebereste.

Zum Set:

Bei dem Aufbau wĂŒrde ich mit meiner Spielweise komplett scheitern. VersuchtÂŽ mal Ride-Figuren auf ÂŽnem China-Becken zu spielen :rofl:
 
Na ja, der Phil kann das! Und noch viel mehr, ihr könnt es mir glauben! *tief verneig*
 
Ist letzte Woche vom T. gekommen. :) Zwei Gitarren und ein VerstĂ€rker haben dafĂŒr dran glauben mĂŒssen und haben den Besitzer gewechselt. Die Becken kommen dann nach und nach dazu.

IMG_1294.jpg

LG
Georg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Uh, sehr lecker! :eek::great: Und willkommen im Club der Starclassic-"Performer" :) Obwohl schwarz ja als die langweiligste Farbe von allen verschrien gilt, find ich's immer wieder schick! Herzlichen GlĂŒckwunsch zu dem SchĂ€tzchen!
Leckere Snare ausserdem! Hat man die gleich mit-auswÀhlen können, oder hast Du die Standardsnare verkauft und sogleich ersetzt?

Alles Liebe,

Lim
 
Die Farbe war bei mir eher zweitrangig, aber schwarz hĂ€tte ich normalerweise nie bestellt. Ich wollte aber unbedingt ein Tama - Bubinga und T. konnte mir das Set sehr gĂŒnstig anbieten. Als ich es dann zu Hause ausgepackt habe hatÂŽs mich fast umgehauen. Super Finish, gerade in Piano black. WĂŒrde ich nie mehr hergeben. Die Ludwig Snare hatte ich mir schon vor einem halben Jahr zugelegt, fĂŒr den Unterricht.
LG
Georg
 
Samstag abend!

IMG-20131006-WA0000.jpg

Handypic von MoltenCrown-5
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Freitag den ersten großen Auftritt mit Orchester gehabt.
Zeit, die sahnigen Teile rauszuholen :)

Mit im GepÀck erstmals live mein Mapex Saturn und meine Falcon-Fuma. Ausserdem meine Ludwig Super Sensitive und ein paar schicke Teller. Muss ja nicht immer Geballer sein.

Hier zwei kleine Impressionen meines Reichs :D

1.jpg.jpg

2.jpg.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hoffe, Du hast nicht des Paukers Noten gespielt :rofl:
 
Lieber dĂŒhrssen,
gerade das obere Bild weckt bei mir einige Erinnerungen an schöne Konzerte. Ich mag grundsĂ€tzlich die AtmosphĂ€re in einem großen Orchester. Die Farbgebung des Fotos ist wahrscheinlich durch das BĂŒhnenlicht so rotstichig geworden, aber trotzdem oder gerade deswegen stimmungsvoll.
FĂŒr die Super Sensitive Ludwig könnt' ich auch nochmal Geld ausgeben, ist ein heimlicher Favorit von mir. Das Instrument ist wahrscheinlich im Orchesterkontext genau richtig aufgehoben. Ich besitze eine Sonor-Stahlsnare aus den Achtzigern mit Parallel-Abhebung, die ebenfalls was fĂŒr die OrchesterbĂŒhne ist. Allerdings muss ich die um 90° drehen, so dass der Abhebungshebel vorm Bauch ist, sonst hĂ€nge ich mit den Beinen immer am Spannbock. Und was ist denn das fĂŒr ein Paiste-Ride? Signature...? Ich glaube, die ganze Kombination klingt akustisch von der BĂŒhne richtig stimmig.
 
Sehr schick Fabian! Aber ist das O-Zone nicht zu laut fĂŒr diese Verwendung?
 
Haha, nein, ich hatte meine eigenen...wobei ich hin und wieder auch mit den Pauken begleitet habe, bevor (letzte Probe erst) da jemand aushelfen konnte.

Ja, die Farbgebung ist leider blöd, war grade beim Lichtcheck. Haben unter anderem Teile der Herr der Ringe Suite gespielt, da war das schon wichtig - und absolut, hat ziemlich, ziemlich viel Spaß gemacht. Mal echt was anderes als in einer Band.
Das Problem mit der Abhebung hatte ich zum GlĂŒck nicht...wahrscheinlich bin ich einfach eh gewohnt, etwas breitbeiniger zu sitzen, da ich normalerweise Doppelhuf spiele.
Das ist ein 20" Paiste Signature Dark Energy Ride (Mark I). Ja doch, hat mir selbst auch ganz gut gefallen. Habe das Set-Up so noch nie live gespielt (wie auch, war ja der erste Gig mit voller Mannschaft).

Das O-Zone ist in letzter Zeit echt mein Lieblingsbecken geworden. GERADE im Orchester macht sich das prima! Durch die dĂŒnne Beschaffenheit und die Löcher spricht es zum einen superschnell an, man kann es wunderschön mit Filzköpfen anschwellen lassen und es klingt gleichzeitig etwas trashig, was zu Herr der Ringe beispielsweise echt gut passt. Und laut...naja, man muss es halt zu bĂ€ndigen wissen :D
Schwieriger wars da echt mit der SuSe. Ohne InnendĂ€mpfer + Portmonee + Mallets...ein Ding der Unmöglichkeit, nicht das ganze Orchester zu ĂŒbertönen :)
 
Mein erstes Sonor!

Global Beat 18", 14", 10" in Palisander Natural Wax Design + 13" Mapex Black Panther Cherry Wood
20131008_191701-1.jpg
Hier mit Pearl Hardware, Aquarian Texture Coated Felle, Sabian HHX Becken
20130917_191328.jpg20131008_191011.jpg

Gruß
Delbert
 
Immer wieder nett, so eine NaturoberflÀche.

Aber sag mal: Trommle doch mal dort in dem Flur, zeichne es mit Handy auf und lade das Beispiel mal hoch. Der Raum-Sound muss ja gigantisch sein. :rofl:
 
Klein, aber fein ... und todschick! :great:
 
Ja, Naturfinishes haben halt was zeitloses. Da hat man sich in 20 Jahren auch noch nicht dran sattgesehen, was bei manch modernen Looks schon mal der Fall sein kann. Obwohl Einsteigerklasse ist es doch unverkennbar ein Sonor. ;) Und ich liebe diese Konfiguration. In letzter Zeit spiele ich auch wieder nur mit zwei Toms. Allerdings hab ich mir meine 13" Black Panther Als Sidesnare mit dazu gestellt.
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
2K
Aufrufe
138K
derMArk
D
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
142K
mb20
mb20
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
146K
mb20
mb20
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
145K
mb20
mb20
D
Antworten
2K
Aufrufe
155K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben