FOTOS von euren Drumsets TEIL 11

  • Ersteller metaljuenger
  • Erstellt am
Ich muss gestehen, dass die in der Ecke gestapelten Hardcases mehr Faszination auf mich ausüben als die bessere Gummipuppe von Yamaha :redface:
Trotzdem eine Frage zu dem Bassdrumpad, weil ich speziell dazu nichts in deinem Review gelesen habe: wie ist der Trittschall von dem Teil? Bei dem Set, dass ich mal hatte, hat die ganze WG gedröhnt - und das war ein massiver Betonbau.
 
Bisher hab ich das nur im Keller ausprobiert. Da ist Kork Boden und drunter Beton, von daher hab ich da noch nix gemerkt. Sobald es in meiner Mietwohnung steht kann ich da mehr sagen ;-) in den Cases ist mein A-Set ;-)
 
Jetzt ist es endlich an seinem neuen festen Platz :)
2015-05-28 23.07.01.jpg
 
LOL! Geiler Teppich. Da werden Erinnerungen wach. GENAU den hatte ich als Kind.
 
Ja, den findet jeder gut ;)
Das beste ist aber, ich hatte sowas als Kind nie :D Den hab ich in meiner ersten WG von meinem Mitbewohner bekommen der ihn als Kind hatte :D
 
Haha, geil :D
 
Ich hab' mit dem Proberaum auch solch einen Teppich geerbt:

Drum_Set-kl.jpg


... hab das Set aber daneben gestellt. ;)

Grüße, Pat

Edit:
Das kommentier ich grad lieber selbst, als dass es ein andrer tut...
Ich muss gerade schmunzeln und ein wenig peinlich ist es mir auch. Erst jetzt sehe ich, wie ich das Crash montiert hab... :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht mir aus wie die damalige Tama Aktion "Kauf ein Imperialstar und erhalte ein Meinl Classics Splash gratis dazu"
Was bin ich froh, dass ich jetzt das Starclassic hab :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist sogar sehr gut möglich. Ich habe das Set, wie es da steht, im neuwertigen (und fast unbespielten) Zustand für 50% des aktuellen Preises für das Imperialstar-Bundle erhalten. Und es ist tatsächlich dieses Splash...

Grüße, Pat
 
Ich hab auch mal wieder ein paar Bilder von meinem Set gemacht:
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg



Set: DW pdp cm6
Becken v.l.n.r: 8" Meinl classics Bell, 19" Sabian AAx Tremor, 11 "Sabian AAX Max splash, 14" Sabian AAX Freq Hats, 15" Zildjian Avedis Fast Crash, 17" Zildjian Avedis Fast Crash, 8"/10" Meinl generation X E-stack, 16" Meinl Classics Custom Trash china, 20 " paiste pst 3 ride, 8" no name splash
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht doch ganz gut aus.

Aber mal ehrlich: die 1. Floortom triffst du doch nie und nimmer in der Mitte des Fells. Die wird ja durch das Ride verdeckt. Da solltest du das Ride vielleicht einfach noch ein wenig weiter rausschieben. Auch die Bassdrum würde ich persönlich noch ein bisschen weiter reindrehen und quer stellen, um aus Sitzposition gemütlicher und gerader auf das Pedal treten zu können. Also aus Sicht von Bild 2 ein bisschen weiter im Uhrzeigersinn nach rechts drehen. Aber hauptsache du kommst gut klar. :)

Ansonsten hat sich aber echt einiges getan. Weiter so. ;)

Und sag mal: irgendein Elternteil Richter/Anwalt? :D Die Fülle an Akten ist ja nicht zu übersehen... *lach*

Liebe Grüße,
Bacchus
 
Zur Bassdrum: das, was Bacchus sagt
Hast du schonmal probiert, die 18" FT etwas weiter nach rechts von dir weg zu schieben? Wenn der Hocker da steht wo ich denke dass er steht, ist das Teil doch ohne mittelschwere Verrenkungen nicht gescheit spielbar.
Bei dem Kleinkram sieht es für mich so aus, als ob der Stack schwer- und der Block unerreichbar sind, das kann aber auch der Perspektive geschuldet sein.

Zu guter Letzt: das ist ja echt schon feines Blech, was du da hängen hast... aber was zum Geier hat der oberhäsliche Messingtrümmer da zu suchen?


DyP3t3E.png
 
Ich finds zwar bisschen vollgestopft aber es hat schon was ;).
Gibt da nen einfachen QuickFix->
Das 19" Sabian AAX Tremor als Ride nach unten und schon ist mehr Platz
für die Floortom und das Messing ist auch weg ;).
 
In der Tat, die tiefen Toms erscheinen fast unspielable :fear:, speziell das ganz rechte. Wie kommt man dahin, ohne sich mittelschwere Rückgratverletzungen zuzuziehen?
Und warum ist das Sabian AAX links so "rustikal", gibt es das als Serie? Hab ich bewusst noch nicht gesehen...
 
Ich glaube vieles wird durch die Perspektive total verzerrt ... Man achte nur mal auf Bild Nr. 1: Da schaut es aus, als ob die obere Kante des Hockers bündig mit dem unteren Spannring der Snare aufliegen würde. Dementsprechend unerreichbar hoch müssten laut diesem Foto die Toms hängen, wenn ich mir da nen Menschen auf dem Hocker dazudenke, der auf die Toms schlagen will. :gruebel: Das hat aber schon alles seine Richtigkeit denke ich. ;)

Alles Liebe,

Lim
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht doch ganz gut aus.

Aber mal ehrlich: die 1. Floortom triffst du doch nie und nimmer in der Mitte des Fells.
Auch die Bassdrum würde ich persönlich noch ein bisschen weiter reindrehen und quer stellen, um aus Sitzposition gemütlicher und gerader auf das Pedal treten zu können.
Und sag mal: irgendein Elternteil Richter/Anwalt? :D Die Fülle an Akten ist ja nicht zu übersehen... *lach*

Danke :)

Ja das stimmt, bin noch auf der Suche nach einer Lösung, wenn ich das Ride weiter rausstelle, komm ich nicht mehr ganz so leicht an die Bell, aber ich werd bestimmt was finden.

Die Bassdrum passt mir eigentlich so.

Arzt, fast :rolleyes:

Edit: Ich bin mega Froh du unten, im Keller der Praxis, ungestört und -störend "arbeiten" zu dürfen.


Hast du schonmal probiert, die 18" FT etwas weiter nach rechts von dir weg zu schieben.
Bei dem Kleinkram sieht es für mich so aus, als ob der Stack schwer- und der Block unerreichbar sind, das kann aber auch der Perspektive geschuldet sein.

Zu guter Letzt: das ist ja echt schon feines Blech, was du da hängen hast... aber was zum Geier hat der oberhäsliche Messingtrümmer da zu suchen?
Nein hab ich nicht, komm aber ehrlich gesagt ganz gut ran, und es ist ne 16er.

Das stack ist sogar sehr leicht zu erreichen, Bei dem Block hast du recht: Den werde ich aber wohl in nächster Zeit abmontieren. Ich komm mit dem Sound nicht ganz klar und brauchen tu ich den sicher nicht.

Das Messing: Ich finde noch immer, dass das Ride ziemlich gut klingt, solange meine Ohren sich nicht beschweren werde ich keine 200€ oder mehr in die Hand nehmen.


Ich finds zwar bisschen vollgestopft aber es hat schon was ;).
Gibt da nen einfachen QuickFix->
Das 19" Sabian AAX Tremor als Ride nach unten und schon ist mehr Platz
für die Floortom und das Messing ist auch weg ;).
DaS Tremor als Ride klingt tatsächlich ziemlich gut, aber auch das Ride (siehe Slartibartfast)

In der Tat, die tiefen Toms erscheinen fast unspielable :fear:, speziell das ganz rechte. Wie kommt man dahin, ohne sich mittelschwere Rückgratverletzungen zuzuziehen?
Und warum ist das Sabian AAX links so "rustikal", gibt es das als Serie? Hab ich bewusst noch nicht gesehen...

Bacchus hats richtig geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
Da schaut es aus, als ob die obere Kante des Hockers bündig mit dem unteren Spannring der Snare aufliegen würde. Dementsprechend unerreichbar hoch müssten laut diesem Foto die Toms hängen, wenn ich mir da nen Menschen auf dem Hocker dazudenke, der auf die Toms schlagen will.
Ich hab heute noch extra nachgeschaut:
Mein Hocker ist ca gleich hoch wie die Snareunterseite:
image.jpg
Meinst du, dass das hoch oder niedrig ist?
Ich meine, wenn ich ihn noch Höhe stelle, würde ich mir ja ständig auf die Oberschenkel schlagen. Wenn ich den Hocker aber niedriger stellen würde, wird das schwer die Toms zu erreichen und auch de Pedale sind dann in einem recht ungünstigen Winkel.
Apropos Pedale:
@bacchus: ich hab heute geschaut, mein Fuß war meist nur zur Hälfte auf dem Pedal. Das war mir nicht aufgefallen, Habs jetzt angepasst. Danke dir!
 
: Da schaut es aus, als ob die obere Kante des Hockers bündig mit dem unteren Spannring der Snare aufliegen würde.

Ist doch nicht schlimm? Sitzt du mit dem Arsch auf Snarehöhe? :D Dann hauste dir ja nur auf die Oberschenkel. Meiner ist auch tiefer als Snare-Oberseite. Etwa in der Mitte afaik... Das passt schon denke ich.
 
ja, mein ich auch
Hab mich nur wegen Limerick´s Post gewundert
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben