
bob
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 18.05.25
- Registriert
- 18.08.03
- BeitrÀge
- 6.674
- Kekse
- 28.689
Boa so viele Fragen auf einmal....
Jo, das Bild ist etwas dunkel .....
Die Hihat hÀngt mittig zwischen der 10er und 12er Tom. Auf Bild 2 leuchtet der Dropclutch.
Im Anhang noch mal ne Perspektive, aus der man die Hihat besser sieht.
Neeneee, nix Simon Phillips. Ganz nadere TomgröĂen. Mit den groĂen Pötten von SP lieĂe sih mein Aufbau garnicht realiosieren. Durch jahrelanges rumbasteln und verschieben so entstanden.
Ja. Eben nicht Brutallaut, sondern kontrolliert laut.
Ăbersteuern darf man sie natĂŒrlich nicht, dann gibts Bruch. Nur , wenn es so laut sein muss, das die Crashs zu leise wĂ€ren brauch ich eh Mikros.
Ich mag einfach keine dicken Becken, weil die meisten eine gewisse AnschlagstÀrke benötigen. Meine Crashs dagegen reagieren in allen Dynamikstufen schnell und fein ich kann sie schön musikalisch einsetzten.
Das 6er Tom klingt sehr hell und percussiv, nichts, was man bei nem vollen Gitarrenbrett einsetzt. Bevor ich das Premier gekauft habe, hab jahrelang eine 6er Rototom im Set gehabt, die auch weniger als "Starttom" fĂŒr Kartoffelsackfills diente sondern eher als Akzent.
GrĂŒĂe
Bob
BumTac schrieb:1. wo ist Deine HiHat? Oder das Bild nur so dunkel, das man sie nicht sieht?
Jo, das Bild ist etwas dunkel .....
Die Hihat hÀngt mittig zwischen der 10er und 12er Tom. Auf Bild 2 leuchtet der Dropclutch.
Im Anhang noch mal ne Perspektive, aus der man die Hihat besser sieht.
BumTac schrieb:2. Wenn Sie da ist, wie zum Geier kommst Du dann an die kleine 06er Tom ran. Ich probiere auch gerade an einem Simon-Phillips-GedÀchtnis-Aufbau rum und genau dieses Problem mit meiner 8er habe ich noch nicht wirklich gelöst!
Neeneee, nix Simon Phillips. Ganz nadere TomgröĂen. Mit den groĂen Pötten von SP lieĂe sih mein Aufbau garnicht realiosieren. Durch jahrelanges rumbasteln und verschieben so entstanden.
mrbungle schrieb:Und laut spielen mit den duennen bzw mediumduennen A-Customs geht gut?
Ja. Eben nicht Brutallaut, sondern kontrolliert laut.
Ăbersteuern darf man sie natĂŒrlich nicht, dann gibts Bruch. Nur , wenn es so laut sein muss, das die Crashs zu leise wĂ€ren brauch ich eh Mikros.
Ich mag einfach keine dicken Becken, weil die meisten eine gewisse AnschlagstÀrke benötigen. Meine Crashs dagegen reagieren in allen Dynamikstufen schnell und fein ich kann sie schön musikalisch einsetzten.
Hallo? Wir sind doch Drummer oder? Nur Turnbeutelvergesser diskutiert da ĂŒber Transportprobleme.mb20 schrieb:Kommt dir vor allem sehr fett vor, wenn du versuchts das alles in ein Auto zu bekommen.![]()
![]()
Alles eine Frage der Ăbung ... und des Weglassens von Alkohol vor dem Gig.Atomfrosch schrieb:Mein Problem an der Sachen wĂ€re vor allem, dass ich es nicht treffen wĂŒrde, das Winzding.![]()
racw_disaster schrieb:Wie klingt denn so ein winziges 6er-Tom? Hab noch nie auf einem gespielt, brauchst du das oft (auĂer zum prollen), kommt da ĂŒberhaupt was raus?![]()
![]()
Das 6er Tom klingt sehr hell und percussiv, nichts, was man bei nem vollen Gitarrenbrett einsetzt. Bevor ich das Premier gekauft habe, hab jahrelang eine 6er Rototom im Set gehabt, die auch weniger als "Starttom" fĂŒr Kartoffelsackfills diente sondern eher als Akzent.
GrĂŒĂe
Bob