FOTOS von euren Drumsets TEIL 8!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und genau SO wies Iggor macht, musst ein Ride platziert sein, nämlich 30cm über dem Boden :D:p
Hab ich auch lange Zeit gespielt, ging auch wirklich erstaunlich gut und ist imho sogar gar nicht mal so schlecht, weil man dazu den Arm nicht nach oben strecken muss, das heißt er ermüdet nicht sooo schnell ;)
(vorsicht, meine Meinung!) ;)
 
Ist halt ein seeeehr eigener Aufbau.
 
edit: na nu, was ist denn hier passiert? beitrag kann gelöscht werden.
 
metaljünger;4437308 schrieb:
... ging auch wirklich erstaunlich gut und ist imho sogar gar nicht mal so schlecht, weil man dazu den Arm nicht nach oben strecken muss, das heißt er ermüdet nicht sooo schnell ;)
(vorsicht, meine Meinung!) ;)

Nicht nur Deine Meinung - meine X-Hat auf der rechten Seite habe ich auch sehr tief (= sehr bequem) direkt neben dem Floortom eingestellt. Viele von Euch würden die Nase rümpfen, aber ich find's richtig gut so.
 
... kurze kessel gabs schon als die meisten hier noch nicht geboren waren... genau wie "powertoms" war das lange zeit ne modeerscheinung, die heute wieder gekommen ist. hatte mal ein sonor aus den 70ern mit 12x8 und 13x9 tiefen kesseln... das war damals der standard


wollte auch nicht so ne diskussion anregen, bitte wieder ON topic
 
reprenize: was machste damit fuer Mukke?
 
dieses set-up eignet sich eigentlich eher für (alternative-)rock, metal, crossover, punkrock, hardcore, etc. d.h. also die etwas härtere und lautere gangart. aber ich spiel damit auch "softere" sachen z.b. ska, und funkiges zeug bzw. hip-hop oder balladen. ich spiel eigentlich generell alles was mir gefällt und da gibt's bei mir nahezu keine grenzen. manchmal spiel ich auch die härteren sachen mit nem "minimalistischen" set z.b. nur mit snare, hi-hat, bass-drum, ride und einem crash. denn erlaubt ist was gefällt & "if it sounds good to you... it sounds good!":great:
 
so, nun präsentiere ich euch auch mal Fotos von meinem Drumset:

Roadworx-L20
08" Tom (mit schwarzer Hardware)
10" Tom
12" Tom
14" Tom
14" Snaredrum
20" Bassdrum
10" Sidesnare Maple Shell von Pearl

Felle:
Toms: Remo Pinstripe
Hauptsnare: Emperor X
Sidesnare: Ambassador coated

Hardware:
Beckenständer von Roadworx
Doppelfußmaschine von Mapex - Janus Ergo 7500
Hi-Hat Maschine von Roadworx
verschiedene Multiclamps

Cymbals:
20" Zultan F5 Ride
17" Zultan F5 Crash
16" Zultan Rockbeat Crash
14" Zultan F5 Hi-Hat
08" Zultan Yin Splash
10" Meinl Soundcaster Splash
 

Anhänge

  • IMG_0311.jpg
    IMG_0311.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_0312.jpg
    IMG_0312.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 193
  • IMG_0313.jpg
    IMG_0313.jpg
    200,7 KB · Aufrufe: 180
benni

super sache das! da sieht man, wer im forum aufgepasst hat sozusagen ;) (da wurden ja alle tipps umgesetzt) hübsches set und tönt sicherlich mehr als amtlich
 
benni

super sache das! da sieht man, wer im forum aufgepasst hat sozusagen ;) (da wurden ja alle tipps umgesetzt) hübsches set und tönt sicherlich mehr als amtlich

Wobei man über die Pinstripes auf den Toms auch geteilter Meinung sein kann. ;)

Aber auf alle Fälle ein brauchbares und im wahrsten Sinne des Wortes preis-wertes Set. Über die Bleche ist natürlich auch nix zu sagen.
 
geil! die f5 hab ich noch nie richtig gesehen. die sehen ja aus wie zusammengeknüllt, in den papierkorb geschmissen und dann wieder rausgeholt :D:D
Nichts für ungut. Schönes Set


Ich hab heute mal aufbautechnisch ein bisschen rumgebastelt. Mein letzter Eintrag hier müsste auch schon Jahre zurückliegen, das war nämlich bevor ich umgezogen bin. Jetzt hab ich ein geiles Kellerzimmer, mit Podest und 2 Spots drin um die ganze Sache etwas in Szene zu setzen. Und deswegen gibts heute mal neue Bilder von einem Aufbau, den ich zwar bisher noch wenig getestet habe, im Moment gefällt er mir aber ganz gut und so hab ich das Problem gelöst schnell von der 13" Tom auf der Bass auf die Stand-Tom zu kommen, die zwar schon immer daneben stand, allerdings mit viel zu großem Höhenunterschied.

Sonor Sonic Plus 22"/12"/13"/16"
Sonor Force Snare 14"

von links nach rechts:
10" Ufip Classic Splash
14" Antolian Baris Power Hi Hat
15" Anatolian Baris Power Crash
20" Anatolian Emotion Ride
17" Zildjian K Dark Thin Crash
20" Anatolian Emotion Ride


Viel Spaß beim Anschauen!
 

Anhänge

  • IMG_0631.jpg
    IMG_0631.jpg
    185,4 KB · Aufrufe: 180
  • IMG_0635.jpg
    IMG_0635.jpg
    198,4 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_0641.jpg
    IMG_0641.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_0642.jpg
    IMG_0642.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 168
  • IMG_0650.jpg
    IMG_0650.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 190
Schöne Set :great: Besonders der Raum setzt alles in Szene :)
Ist das eine Iron Cobra Hi Hat?
Weiter so :great:
 
jep isses :D schönes ding
 
So ich poste auch mal wieder mein Set :)

Heute ist das Splash und das Falam eingetroffen.

Trommeln:

Bassdrum: Platin Classic 22"/18" (OHNE Decke ;))
Snare: Black Horse 14"/6,5" (entgegen vieler Meinungen: sie KNALLT ;))
Toms: Platin Classic


Teller:

Hi Hat: Paiste 101 14"
Crash (links): Paiste 302 16"
Crash (rechts): Paiste 101 16"
Ride: Paiste 302 20" (Hab das 101 in die Tonne gekloppt :D)


Hardware:

Snare: Irgendein Snareständer, der ganz schön tief geht. Da hatte ich mal die 13er Tom drauf ;)
Hi Hat: Platin Stand
linkes Crash: BasiX Galgen mit Memoryclamps. Saugeiles Teil :great:
rechts Crash: Platin Galgen (voll fürn Hintern :mad:)
Ride: Warrior Galgen mit Gegengewicht (Dasselbe wie beim Platin)
Multiclamps:
am BasiX: No Name (exakt gleiches Modell von Pearl, 7€ teurer .. )
am Warrior: Dixon *Nummer vergessen*
Hocker: quietschender No Name Hocker, der beim Platinset dabei war


Felle:

Snare: Remo Ambassador
Snare Reso: Black Horse
Toms: Remo Pin Stripe - es war ein Fehler
Toms Reso: Platin
Bassdrum: Pin Stripe mit Falam
Bassdrum Reso: einfaches, schwarzes Fell mit Aufdruck


Sonstiges & Spielerei

Sticks: Vic Firth American Classic Hickory 5A
Pad: The Billy Hide Rebound Pad
Customsnare (nicht in Gebrauch): Platin Classic (wird immer mal wieder auseinander genommen)
Stativ: Rockstand Mikrostativ


So das wars. Ich würde mich über ein paar fröhliche/aufmunternde Kommentare freuen :D

Gruss

Andy
 

Anhänge

  • SDC10132.JPG
    SDC10132.JPG
    63 KB · Aufrufe: 222
  • SDC10133.jpg
    SDC10133.jpg
    29,7 KB · Aufrufe: 264
  • SDC10134.jpg
    SDC10134.jpg
    25,2 KB · Aufrufe: 225
  • SDC10135.jpg
    SDC10135.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 233
  • SDC10136.jpg
    SDC10136.jpg
    29,2 KB · Aufrufe: 238
Hm kommst du mit der Position der Pedale so gut klar ? Ansonsten macht das Set schon was her, auch wenn das Licht grausig ist und die Toms komisch angeordnet sind o_O
 
Ja, die Position der HH würd mich auch noch stören, genauso wie das Splash, das rechts hängt. Würd ich nach wie vor links hinhängen.
Trotzdem...verglichen mit dem anfänglichen Aufbau gefällt mir der hier um Welten besser.
 
Mir wäre das auch alles zu weit auseinander... insbesondere das Tom voren wär mir viel zu weit links, aber dann die HiHat noch weiter weg mit so nem Abstand, statt direkt daneben, ginge für mich nicht. Da würd ich öfters in Leere schlagen.
Ansonsten ein sehr schönes Set, und insgesamt ein guter (aber für mich verbesserungswürdiger) Aufbau.
 
Danke für die Blumen :)

An den Aufbau habe ich mich schon so gewöhnt. Vorallem die Hi Hat Positzionierung LIEBE ich :D
 
so bei mir hat sich auch mal wieder bißchen was am set getan!

Drumset: Pearl ELX in Black Sparkle

Shellset:

22"x18" Bassdrums (2x)
10"x08" TomTom
12"x09" TomTom
13"x10" TomTom
14"x11" TomTom
16"x16" FloorTom
13"x6,5" Tama Metalworks Limited Edition Snaredrum

Felle:

Toms: Schlagfell Remo Pinstripe clear / Resofell Remo Ambassador clear
Bassdrums: Schlagfell Remo Powerstroke 3 clear (inkl. Falam Slam)
Snare: Schlagfell Evans Power Center Rev Dot (bald Ambassador Coated)

Cymbals:

- 16" Meinl Byzance Medium Thin Crash
- 10" Meinl Byzance Splash
- 12" Meinl Byzance Splash
- 10" Meinl Generation-X Filter China
- 14" Meinl Generation-X Filter China
- 14" Meinl Mb10 Heavy Soundwave HiHat
- 20" Meinl Mb10 Bell Blast Ride
- 14" Meinl Mb10 Medium Crash
- 16" Meinl Mb10 Heavy Crash
- 16" Meinl Mb8 Medium Crash
- 6" Meinl Soundcaster Custom Splash
- 18" Meinl Soundcaster Custom China

hier gibts ein Video vom Set
http://www.youtube.com/watch?v=4aoSot3CHbk
 

Anhänge

  • CIMG0001.jpg
    CIMG0001.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 203
  • CIMG0002.jpg
    CIMG0002.jpg
    196,4 KB · Aufrufe: 219
  • CIMG0003.jpg
    CIMG0003.jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 172
  • CIMG0004.jpg
    CIMG0004.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 157
  • CIMG0005.jpg
    CIMG0005.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 158
@ Lars Ulrich

Hey verdammt geiles Kit :)
Aber ich denk mal dir macht das Stimmen der beiden Bassdrums genau so Spaß wie mir :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben