Frage an euch wegen ner Strat-Kaufentscheidung

  • Ersteller siliconesoul
  • Erstellt am
Die Tex-Mex hatten für mich ein bisschen zuviel Output, die 54er klingen da schon sehr viel mehr nach Vintage Strat und passen sehr gut zu der Gitarre.

Bei High-Gain wirds natürlich kritisch, da ist sie mit den Pickups nicht so für gemacht, aber das hatte ich auch gar nicht vor. Der Stegpickup alleine gespielt gefällt mir auch nicht so gut - ist mir einfach zu trebly und zu dünn, alle anderen Positionen sind aber erste Sahne. Da könnt ich ja jetzt einfach mit Superlativen um mich werfen....kann einfach alles von glasklar, twangig, bluesig etc. mit ihr spielen und mehr wollt ich auch nicht. :)

Wuhu, dann sind die quasi wie für mich gemacht. Vieeel treble, und sonst schön glasig, ... das klingt nach einem schönen Ton :)
Kann die denn auch rotzen?

Sorry für OT, aber ich find, es ist ein interessantes Thema. Ich bin auch gleich ruhig und hör auf zu nerven :rolleyes:
 
Wuhu, dann sind die quasi wie für mich gemacht. Vieeel treble, und sonst schön glasig, ... das klingt nach einem schönen Ton :)
Kann die denn auch rotzen?

Sorry für OT, aber ich find, es ist ein interessantes Thema. Ich bin auch gleich ruhig und hör auf zu nerven :rolleyes:


Ja die kann auch ganz gut rotzen! ;)

Vllt nehm ich bald mal ein Soundfile auf, dann kann ichs dir schicken.

Jetzt spammen wir den Thread aber nicht mehr zu und warten mal auf das erste Testergebnis der Strat! :great:
 
hmm...weil auch oft im flohmarkt was von restgarantie steht: garantie ist meistens nicht übertragbar, von daher erstmal irrelevant.


Das ist, wenn ich das so sagen darf, juristisch nicht ganz korrekt. Die Garantie ist an das Produkt geknüpft und nicht an die Person des Käufers. Insofern ist es völlig egal, ob Klaus Müller oder Herbert Meyer in den Laden geht und einen Defekt deklariert.

Einzig praktisch stellt sich das Problem, dass der Verkäufer die Rechnung meist sehen möchte. hat der Erstkäufer die verbummelt, wird es schwierig für den Zweitkäufer.




Das hat bei mir aber nichts damit zu tun, dass Fender schlechtere Gitarren baut, sondern dass ich vom Fender-Klang mehr Ahnung habe und feinere Nuancen höre. Bei Humbuckern ist das was anderes, da merke ich Qualitätsschwankungen (noch) nicht so stark, da ich fast nur SCs spiele. Und bei Strats ist das was ganz besonderes. Ich muss sagen, ich habe in meinem Leben nur sehr wenige wirklich gute Strats gespielt.

Mhh, klingt sehr erfahren und bestimmt. Ich zweifel allerdings an der Verallgemeinerungsfähigkeit Deiner Aussage, denn:

Was du hörst, ist der Klang der Gitarre durch den Amp. Wenn du den Klang einer SingleCoil Gitarre einschätzen kannst, den einer Humbucker-Gitarre nicht, heißt das doch, dass du hauptsächlich das übertragene Signal (Ton) bewertest. Was, wenn man die PUs tauscht?
Ich hatte beispielsweise in meiner Strat Plus vorher Lace Sensors, nun Tx Specials drin. Sie klingt völlig anders. Ich weiß nicht, ob ich sagen könnte, dass sie vorher und nachher gleich gut (und besser als z.B. eine mit 54 Custum PUs) klang.
Pickups lassen sich tauschen, das ist kein Problem. Ob ne Gitarre gut klingt (und ich hatte viele gute Strats in der Hand) ist von anderen Faktoren abhängig. Wie sie am Amp klingt ist quasi das Ergebnis einer Summe vieler Einzelteile (allerdings natürlich ein sehr wichtiger Faktor)!

Und schlussendlich zum Threadsteller:

ich hab auch bereits drei fender blind gekauft. ich sehe da, wenn der Preis stimmt, kein großes Risiko, da sie sich immer gut verkaufen lassen (abgesehen vllt. von ner pinken Fender jaguar oder sowas;-))

Grüße

smack1081
 
So Jungs, jetzt gibts Feedback!:D3

Klampfe ist angekommen und ich muß sagen, alles supi!
Hab den Kauf nicht bereut! Alles ist so wie es der Verkäufer beschrieben hat.
Gute Verarbeitung, keine Dings und Dongs, keine Spielspuren, Saiten sehen aus wie neu, gerader Hals, schöne Lackierung.
Optisch in absolut neuwertigem Zustand. Original Fender Hardcase wurde mitgeliefert. Sogar die Gimmiks wie Fender-Kabel und Fender-Gurt waren dabei. Werkzeug und Anleitung waren ebenfalls dabei. Quasi wie vom Händler! Kleines Manko... 10er Saiten sind drauf. Ist aber wohl das kleinste Problem. Ein Satz 9er sollten schnell mal gekauft sein.
Nun zum Sound:
Bin natürlich gleich in den Proberaum und hab das Teil eingestöpselt.
Hab ein Tonelab SE und gehe damit direkt in die PA...
Hab mehrer Sounds in verschiedenen Kombinationen mit dem PU-Wahlschalter ausprobiert und bin vollauf zufrieden. Der typische Strat-Sound, den ich haben wollte, ist absolut gegeben und geil (FÜR MEIN GEHÖR). Von super schönem Cleansound über geil twangig oder bluesig bis hin zu Crunch ist alles so, wie ich es mir vorgestellt habe.

Fazit: Ich habe den Kauf nicht bereut und bin mit dem Preis auch zufrieden! Sicher ist es ein Auslaufmodell aber die Rechnung vom Januar, die auch mitgeliefert wurde, zeigt einen Preis von 1060 Euro. Habe somit ne nagelneue Klampfe für 310 Euronen weniger bekommen. Habe die Schönheit auch schon ins Herz geschlossen und sie wird mich für lange Zeit begleiten! :D:D:D:great::great::great:
 
...

Fazit: Ich habe den Kauf nicht bereut und bin mit dem Preis auch zufrieden! Sicher ist es ein Auslaufmodell aber die Rechnung vom Januar, die auch mitgeliefert wurde, zeigt einen Preis von 1060 Euro. Habe somit ne nagelneue Klampfe für 310 Euronen weniger bekommen. Habe die Schönheit auch schon ins Herz geschlossen und sie wird mich für lange Zeit begleiten! :D:D:D:great::great::great:

...siehst Du ;) Herzlichen Glückwunsch! :great:
 
Kleines Manko... 10er Saiten sind drauf. Ist aber wohl das kleinste Problem. Ein Satz 9er sollten schnell mal gekauft sein.

Hi,

wenn Du Dich mit den 10er Saiten anfreunden kannst, lass sie doch mal ne Zeit drauf. Ich finde, dass eine Strat gut einen etwas stärkeren Saitensatz vertragen kann. Ich habe auch mit 9ern angefangen, spiele aber seit vielen Jahren schon 10er, die Umgewöhnung ist nach ein paar Wochen vorbei. Klanglich ist das für mein Empfinden einfach satter und voller, das kann ja eine Strat durchaus mal vertragen.

Nur mal so als Tipp.


Gruß Rainer
 
Ich habe auch mit 9ern angefangen, spiele aber seit vielen Jahren schon 10er, die Umgewöhnung ist nach ein paar Wochen vorbei. Klanglich ist das für mein Empfinden einfach satter und voller

Ich hab mal irgendwann gelesen, dass es überhaupt keine Auswirkung auf den Sound hat, ob jetzt dünne oder dickere Saiten aufgespannt sind. Wirklich so oder Gerücht? :confused:

Ich bleib meinen 9ern treu! :)
 
Ich hab mal irgendwann gelesen, dass es überhaupt keine Auswirkung auf den Sound hat, ob jetzt dünne oder dickere Saiten aufgespannt sind. Wirklich so oder Gerücht? :confused:

Ich bleib meinen 9ern treu! :)

Hab ich auch schon gelesen (übrigens ebenso wie das Gegenteil), mein Empfinden sagt mir aber etwas anderes. Deswegen halt mein Tipp: wenn die 10er eh schon drauf sind, einfach mal probieren :great:.

Gruß Rainer
 
Mein empfinden sagt auch das 10er "voller" klingen. Liegt aber vielleicht auch am Anschlag ob sich das bemerkbar macht oder nicht... Aber jeder wie er mag. Wenn Du mit neunern besser klar kommst wechsel eben auf 9er. Kann sein das die Halskrümmung/Saitenlage neu justiert werden müssen da weniger Zug mit dünneren Saiten...
 
Ich hab mal irgendwann gelesen, dass es überhaupt keine Auswirkung auf den Sound hat, ob jetzt dünne oder dickere Saiten aufgespannt sind. Wirklich so oder Gerücht? :confused:

Ich bleib meinen 9ern treu! :)

Ich bin kein Physiker (bin sogar ziemlich weit davon entfernt ;)), aber auf mich machen meine 10er Saiten immer einen viel bassigeren Eindruck als 9er - Einbildung ist das glaub ich nicht, nur woran genau es liegt, weiß ich nicht..

@silicone-soul: Freut mich wirklich! Dann viel Spaß mit dem Teil :)
 
Kleiner Tip , es gibt neuerdings von PRS Saiten in de Stärke von 9.5.
Die habe ich auf mein PRS drauf und sind also genau zwischen 10 und 9 ,man braucht dann meistens den Hals nicht neu einzustellen ,und kann die Saiten besser ziehen wie beim 10er.:)
 
Kleiner Tip , es gibt neuerdings von PRS Saiten in de Stärke von 9.5.
Die habe ich auf mein PRS drauf und sind also genau zwischen 10 und 9 ,man braucht dann meistens den Hals nicht neu einzustellen ,und kann die Saiten besser ziehen wie beim 10er.:)

Ha, das ist ein Kompromiss --> nicht gut :D Nein, das klingt schon interessant. Aber viel wichtiger als die Dicke bzw. Stärke der Saiten ist eigentlich das Material. Ich war neulich schwer enttäuscht von den Fender-Saiten, die nur mit Nickel beschichtet sind, Gibson Saiten aus purem Nickel sind da schon schöner - für mich ;)
 
Kleiner Tip , es gibt neuerdings von PRS Saiten in de Stärke von 9.5.
Die habe ich auf mein PRS drauf und sind also genau zwischen 10 und 9 ,man braucht dann meistens den Hals nicht neu einzustellen ,und kann die Saiten besser ziehen wie beim 10er.:)

Gibt es von D´addario auch schon etwas länger.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben