also:
eine relaisschaltung ist folgende: relais bezeichnet einen "ferngesteuerten" schalter, der aus einem steuer- und einem arbeitskreis besteht.
situation bei der keine spannung anliegt
spannung liegt an, elektromagnet zieht den anker an, der arbeitskreis wird gesclossen
das heißt für den amp jetzt folgendes: es leigt eine geringe spannung im schaltkreis des relis an, die spannung, die direkt mit dem amp zu tun hat, bleibt im gehäuse. man kann mit der spannung auch noch eine led versorgen.
eine andere möglichkeit ist, die spannung, die mit dem realis geschalten wird (ist normal auch nicht groß) mit nem kabel zum fußschalter zu ziehen und wieder zurück in den amp. dann kann es dir passieren, dass dir mit ner led was zu brummen anfängt, sollte aber nicht, pasiert uach nicht so häufig, nur bei meinem fender aus den 70s

einziger makel an dem gerät...
du kannst problemlos den noname-schalter kaufen, die im musicstore ham eh kein plan un die bei thomann sind unfreundlich... wie du siehst, es funktioniert bei einigen benutzern.
du musst nur darauf achten, keine tster zu kaufen, sondern wirklich schlater. (taster geben nutr kontakt so lange du draufdrückst)
gruß Peda
quelle der bildchen übrigens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relais