gerissenes becken "spachteln" ?

  • Ersteller Dr.Sanchez
  • Erstellt am
D
Dr.Sanchez
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.08
Registriert
09.02.06
BeitrÀge
68
Kekse
16
also, hab ein drumset geliehen bekommen incl. becken.
leider hat das crash einen dicken riss (nein ich wars nicht), ein kollege hat mir heut in der schule erzĂ€hlt, dass die beste möglichkeit das becken instand zu halten wĂ€re, den riss mit einer spachtelmasse auszufĂŒllen.

hat damit jemand erfahrung? wenn ja, inwiefern Ă€ndert sich der klang? bringt das ĂŒberhaupt was oder reißt es trotzdem weiter?

danke im vorraus!
 
Eigenschaft
 
ich wĂŒrd ma sagen, wenn der riss schon war, dann kann es dir egal sein und du gibst das teil dem typen wieder von dem du das hat


gruß
 
Ja, spachtel es und vergiss das Gewebeband wegen der Bewegung beim Anschlagen nicht.:screwy:

Mal ernsthaft, benutz zuerst die Suchfunktion, da solltest du schon fĂŒndig werden.
Reale Möglichkeiten das Becken zu retten wĂ€ren: abdrehen bis der Riss raus ist oder die Stelle am Ende des Risses aufzubohren damit das Becken nicht weiter reißen kann.

spachteln...*tz:rolleyes:
 
musikatnuss schrieb:
ich wĂŒrd ma sagen, wenn der riss schon war, dann kann es dir egal sein und du gibst das teil dem typen wieder von dem du das hat
gruß
...und haust es vorher dem Typen mit der Spachtelmasse ein paar mal an die Ohren - absolut ungeeignet, in der Regel sind gerissene Becken kaputt. Punkt!

Alle Rettungsversuche, auch die professionelleren verĂ€ndern den Klang, den Charakter, taugt hinterher fĂŒr den Proberaum und sonstige untergeordnete Anwendungen.
 
@ barumo: endlich verweist mich mal wieder jemand zur suchfunktion -.-
ich habe schon nachgeguckt und muss dich enttÀuschen, was von zuspachteln gabs in keinem der threads, höchstens aussagen, bohren, abdrehen oder tapen.

klar kann ich die becken zurĂŒckgeben, aber davon hab ich nichts, habe ja keine eigenen!
wĂŒrde mir gern einfach ein neues kaufen, aber als schĂŒler hat man nich das geld mal eben nen (vernĂŒnftigen) beckensatz zu kaufen.
andernfalls hÀtte ich schon neues und das gerissene kaputtgeschlagen oO
es soll halt nur noch solange halten bis ich was angespart hab um eins zu kaufen und in der zwischenzeit nicht allzuschlecht klingen :redface:

p.s.: das becken ist geliehen, hab ich ja schon gesagt, mal ein zitat vom besitzer: " naja, das crash hat einen riss... kannste noch so lange mit spielen wie es hÀlt, kannst auch versuchen das irgendwie auszusÀgen oder so... wenn nich schmeiss es weg, ist mir relativ egal"
 
Ich dachte es kam rĂŒber, dass spachteln totaler blödsinn ist. ;-)
Der Verweis auf die Suchfunktion bezog sich einzig und allein auf Beckenriss, Becken reparieren und der gleichen.
 
wenn du damit nur sagen wolltest das spachteln nix bringt, werd ichs einfach nicht tun und das ding aussÀgen, so sanft wie möglich spielen, um mir bald ein eigenes leisten zu können :cool:
 
spachteln, wie geil. demnÀchst legt einer sein becken in die nÀhmaschine :D
 
spachteln ist,wie gesagt,blödsinn...

du kannst den riss an seinem ende anbohren,aber das hÀlt auch nicht ewig,weil die spannung zu stark ist.

du kannst desweiteren das becken abdrehen lassen aber mein tip:
lass dir den riss fachmÀnnisch! raussÀgen d.h. er muss "rund" ausgesÀgt werden!

nimm dir ne untertasse,leg sie etwas ĂŒner den riss und dann zeichne es an.

ne klangverĂ€nderung hast du bei allen diesen möglichkeiten aber wie lite sagte,fĂŒr nen proberaum reichts.

grĂŒsse betsche


ps. die sufu ist schon gut,wenn man nicht grad nach spachteln schaut...;)
pps. wenn es ein paiste 101 sein sollte,dann vergiss das alles...
 
wenns mal so wÀre, ist leider kein paiste 101 sondern en zildjian serie a-schiessmichtot...
wie gesagt, kanns ruhig schrotten, is kein ding, aber das abdrehen wĂŒrd mir gar nicht gefallen weil der riss schon etwas tiefer ist. beim aussĂ€gen wĂŒrd ich 1/3 vom becken mit wegmachen mĂŒssen und abdrehen wĂ€re auch nicht so toll weil dann eher ein splash dabei rauskommen wĂŒrde^^
also werd ichs wohl mit dem bohren machen und hoffen das ich mal ein gutes angebot bekomm!

danke fĂŒr die antworten!
 
SYL schrieb:
spachteln, wie geil. demnÀchst legt einer sein becken in die nÀhmaschine

"...in die NĂ€hmaschine" Ja, ist gut. leg dich wieder hin ;);):D:)
 
session schrieb:
"...in die NĂ€hmaschine" Ja, ist gut. leg dich wieder hin ;);):D:)

könnte ja sein das jemand demnÀchst fragt, ob er sein gerissenes tom-fell nÀhen soll:).

also das mit dem spachteln hab ich auch noch nie gehört, ich glaub das wĂŒrde danach n zeimlich schlechten klang haben:great:
 
hĂ€lt auch sicherlich nicht lange, die Schwingungen lassen das Spachtelmaterial sicherlich schnell vom Becken lösen, deswegen mĂŒssen Becken ja auch aus einem StĂŒck sein und nicht aus mehreren Lagen...
 
ololol, kannst ja auch versuchen das wieder zusammenzulöten oder so, klingt bestimmt gut :D:D:D ;)
 
Spachtel ist natĂŒrlich Blödsinn.
Was halten dĂŒrfte wĂ€r folgende Möglichkeit:

Du mußt die komplette Ober- und Unterseite mit mindestens 10 Lagen Glasgewebe und Epoxidharz auflaminieren.

Klingt dann zwar nicht mehr, reißt aber auch nicht weiter.
 
das mit der glasfaser klingt nach ner ganz lustigen idee, aber ich denke da kann ich das becken genausogut mit 2komponentenkleber zusammenfrickeln oder mit beton begießen... klanglich total fĂŒrn arsch^^ fĂŒr mich is das thema dann abgehakt wenn es eh nicht funktioniert ;)

edit: wo wir grad bei total abstrakten methoden sind, was haltet ihr von becken zusammenschweißen?

p.s. langsam wird das hier zu nem funthread oO
 
sag doch sowas nicht!
im Drummer-Forum gibt es darĂŒber einen Thread mit Bildern und Anleitung, allerdings wurde da ein Querriß geschweißt.
 
spachteln, wie du schon gehört hast, ist wohl der grĂ¶ĂŸte schwachsinn den es gibt.

mir ist mein 16" paiste crash gerissen (allerdings alte 402er serie und ich bin 3. besitzer), ich hab das ende des risses aufgebohrt, aber er ist weiter gerissen (6cm richtung kuppel)

aber mein vater hat mit einem speziellen schweißverfahren (VIG) den riss geschweißt.
allerdings braucht man dafĂŒr das gleiche material (als lot sozusagen), also haben wir einen 0,5cm breiten streifen ringsrum abgeschnitten (am becken) und mit dem geschweißt

allerdings ist der ursprĂŒngliche klang am a****, es hört sich jetzt an wie eine splash/trash/china/crash mischung :D
 
Conni schrieb:
... schweißverfahren (VIG) ...
->WIG = Wolfram Inert Gas, ist ein Schutzgas-Schweißverfahren mit Wolframelektrode beim dem das FĂŒllmaterial manuell von außen zugefĂŒhrt wird
 

Ähnliche Themen

untouch
Antworten
7
Aufrufe
2K
Sermeter
Sermeter
x3Predator3x
Antworten
21
Aufrufe
3K
x3Predator3x
x3Predator3x
L
Antworten
9
Aufrufe
8K
peter55
peter55

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben