Gibson Custom Shop Userthread

...
ich habe festgestellt, dass diese Art Palisander - ähnlich dem RIO - kaum (bzw. eigentlich gar kein) lemon oil oder sonstige Pflegeprodukte dieser Art benötigt, da 'selbstölend'

Das ist mir auch schon aufgefallen. Das Griffbrett meiner Les Paul (müsste mad. rosewood sein) fühlt sich extrem komfortabel und "geölt" an, im Gegensatz zu meiner anderen Gibson die Indian Rosewood hat. Die fühlt sich im Direktvergleich richtig "trocken" an. Muss aber auch dazusagen, dass ich die Les Paul täglich mehrere Stunden spiele. Geölt wird nur so alle 4-5 Monate mal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein das sind Dinge, die mal besprochen werden müssen! :gruebel:

Stell dir doch nur mal vor, diese wundervollen Gitarren müssten an Transistoren-Amps hängen..ooh mann.
______________

Dass tropischens Hartholz selbstölend ist, ist ja bekannt! Bangkirai auf Balkonen z.B. hält jeder Witterung stand. Sollte man nur einmal im Jahr ölen. Ist auf jeden Fall cooles Zeug.

Dachte nur immer, dass Palisander, welches sehr grobe Poren hat, eher minderwertig ist!
habe mich gestern schon fast erschrecht als ich das Board gesehen hab, welches mastermind gepostet hat! Es sieht irgendwie total vertrocknet und rissig aus.
Naja, man lernt immer wieder dazu :)
 
Hoss: tendiere zu nay, WEIL! und nur darum, weil sie so klobig sind und von dem wundervollen Top ablenken! Bei einer Gitarre mit weniger Spektakulärer Decke würde ich JAY sagen!
 
Hoss: tendiere zu nay, WEIL! und nur darum, weil sie so klobig sind und von dem wundervollen Top ablenken! Bei einer Gitarre mit weniger Spektakulärer Decke würde ich JAY sagen!
Der Durchmesser ist jedenfalls gleich wie bei den originalen. Heller sind sie.

Zum Madagaskar Rosewood: Das ist vom Holz her dem Brazilian wirklich sehr ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Speedknobs sind meine Lieblingsknöpfe, sie sind angenehm und sehen mit ihrem klaren "Prismenlook" auch cool aus.

Da meine Custom Order R8 ohnehin nicht historisch korrekt ist (Grover, keine PU Kappen, 1958 gab es keine Double-Cream PAFs), dachte ich: Tu sie mal drauf.

Yay or Nay?

IMG_3444.jpg


IMG_3446.jpg


Ja. Das sieht sehr schick aus und passt farblich sehr harmonisch in das Gesamtkonzept. Die Stock Knöpfe sahen auch toll aus, aber es ist ja auch mal schön, wenn man einfach so mal hin und her wechseln kann, ohne sich sorgen machen zu müssen ob es nachher passt. =)


BTW habe ich gar keine Ahnung was für ein Palisander meine 2004er und 2008er Standards haben. Die Maserung sieht aber recht schick aus und sie sind sehr dunkel.
Mir ist das auch relativ egal was für ein Palisander es ist. Hochwertig wird es trotzdem sein.
 
Der Durchmesser ist jedenfalls gleich wie bei den originalen dome knobs. Heller sind sie.

Zum Madagaskar Rosewood: Das ist vom Holz her dem Brazilian wirklich sehr ähnlich.

Hoss: ich weiß jetzt nicht, wie sie heißen, aber ich meinte im vergleich zu den normalen einer R8!

__________


vanDango: zum GLück hab ich ne Liste parat :D
Amps
´76 Marshall JMP 1959 an 1978 Marshall 1960 G12H30
´09 Marshall JMP 2061x
´09 Marshall JTM 45 an 2005 Marshall 1960TV
´85 Marshall JCM 2203 an 1985 Marshall 1960 JCM 800 Lead Series - G12T75
´11 Hayden Classic Lead 80 an Marshall 1936 - G12T75
early 90's Fender Blues Deville mit 4x10" Eminence Blueframe Alnico
1991 Marshall Artist 4203 + G12H30-Speaker
VOX Lil' Nighttrain
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht auch gut aus, aber ich finde die Speedknobs passen irgendwie einen Tick besser zum Gesamtbild.
 
Schlag mich tot, aber ich finde schon, dass es einen großen Unterschied aus macht :redface:

Wüsste aber jetz ehrlich gesagt grade nicht, was ich wirklich drauf machen würde. Hat beides was - so...your decision.
 
Schlag mich tot, aber ich finde schon, dass es einen großen Unterschied aus macht :redface:

Wüsste aber jetz ehrlich gesagt grade nicht, was ich wirklich drauf machen würde. Hat beides was - so...your decision.
Die Bedienung der Speedknobs ist viel besser, ich lasse sie mal drauf.
 
... die originalen Knöppe gefallen mir deutlich besser!
Die verwendeten SKs finde ich auch von Farbe nicht sooo harmonierend zur Gitarre. :redface:
 
Hoss, am Besten nochmal mit den alten Knobs ohne Blitz fotografieren, dann sieht es gleichwertiger aus. Blitz macht schon einen Unterschied in der Darstellung, denn auf deinen neuen Bildern würden die SK auch etwas dunkler aussehen mit Blitz.
 
Cool wäre ja ein Bild wo Speedknobs und die alten drauf sind...

Mir gefällt beides!

sent with tapatalk
 
Genau, aber nur zwecks dem Vergleich.

sent with tapatalk
 
Ja, denn mir gefällt Joe`s Goldtop mit den schwarzen Teilen und den verschiedenen Knobs nicht. Hätte ich diese, würde ich sie umbauen:igitt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben