@Knopfler
Ach sorry Knopfler. Es war schon spät und ich hab nur die 2-3 Monate wirklich wahrgenommen. Ich mag auch nicht immer Smilies setzen obwohl ich weis das über das schreiben viele Missverständnisse entstehen können. Für mich ist das Gewusel über die Preise jedoch wichtig denn es ist schon ein Unterschied ob eine Gitarre 2698 Euro kostet oder nach zwei Preiserhöhungen innerhalb von 3-4 Wochen 3299 Euro. Ich finde das jedenfalls nicht normal. Das ist schon ein starker Preisunterschied der entscheiden kann ob man was neu oder nicht neu kauft. Deshalb bin ich auch froh über das Angebot was ich bekommen habe.
Also nochmal entschuldigung für die blöde Ausdrucksweise die nicht so gemeint war.
PS:
Deine Frage ist hiermit doch beantwortet. Ich bezahle sie in 2-3 Wochen komplett. Also bekomme ich sie wenn die volle Summe bezahlt ist, jedoch ist sie mit dem Erhalt der Anzahlung für mich reserviert und ich muss nicht mehr zittern.
@MarshallVoodoo
Naja ich denke Session, da wo der Olli arbeitet, sollte ein seriöser Laden sein.
@rooki76
Na mal sehen ob das alles passiert. Beim Antesten hier im Laden fand ich zum Beispiel die GT Traditional am Besten. Es geht bei der Goldtop aber um mehr als nur dies und das. Für mich ist die CS Variante auch einfach der Real Deal. Das wo man am Ende nicht mehr nachfragt ob das nun die wirkliche Goldtop ist. So wie sie halt sein soll und so wie sie damals war. Jedenfalls für mein historisches Gibson-Verständnis. Ich habe auch einfach keine Lust mich irgendwann zu fragen ob eine Traditional GT die absolute GT wäre und ich die dann wieder verkaufe um eine 57er aus dem CS zu holen. Nene, lieber gleich auf Nummer sicher, auch wenn sie vielleicht nur ein bisschen oder gleich hut ist wie meine beiden super Standards.

Zweifel daran das die 57er super geil sein wird habe ich aber nicht. Ich habe so eine ja schon gespielt und alle die ich letztens im Musikhaus gespielt hatte (Traditionals, R7, R8, R9) waren super geil. Bedingt durch die verschiedenen Saitenlagen die Gibson leider auch mal anbietet, von niedrig zu super hoch ab werk, kann man den Ton auch nicht immer 100% auf später wenn man es sich selber eingestellt hat, betrachten. Dann klingt eine traditional GT mit sehr hoher Saitenlage auch mal voller im Klang als eine R7 mit recht niedriger Saitenlage. Wer weis wie alt die Saiten auch waren.
PS:
Fühlen sich diese Gibson Vintage Reissue Saiten immer so alt und stumpf an auch wenn sie neu aus der Packung sind?