Gibson Custom Shop Userthread

Also hallllooooo... Ich habe schon länger keine Gitarre mehr gekauft, Duuuuuuu aaaaber schon. (oder ist die 335er keine Gitarre?????)

Und die 1960er ist ja schon steinalt.:rofl:

das war ne ES-335! Die zählt nich :D
Muss noch ne R8 in Tobacco haben:)
 
Okay, also wenn die nicht zählt, bist du an der Reihe.;) Ich habe ja meine R9 seit Gestern weit weg von mir. Vielleicht ist sie schon zerlegt. Ich kann dir aber sagen, ich vermisse sie jetzt schon. Nun, vor Ende Februar 2013 bekomme ich sie kaum zurück. Dann dürfte ich doch sicher eine als Ersatz auswählen:D​(nur brauche ich noch einen Sponsor. kennst du jemanden?)
 
Achja, du lässt sie überarbeiten:p


Hachja, Gitarren sind geil, wir wollen immer mehr und mehr aber ob das der Sinn eines Gitarristen darstellt....ich weiss es nicht Peter...ich weiss es nicht.
Würd ja echt noch sehr gerne eine haben aber DANN mit bass und western 11 gitarren...DAS ist ne menge find ich.

Blöd diese gedankengänge aber berechtigt finde ich :redface:

hm sponsoren...deutsche steuersünder??:-D
 
das war ne ES-335! Die zählt nich :D
Muss noch ne R8 in Tobacco haben:)

Du weißt ja, die ES würde ich dir auch abnehmen - damit du dir eine R8 in Tobacco holen kannst...... :D
Wenn also mal was ist, melde dich! ;)

Ich erzähle jetzt mal, dass ich mir eine R8 in Lemon Burst bestellt habe. Ihr könnt in der Zwischenzeit ja mal Bilder von Euren R8 in Lemon Burst posten ;)

Tja.... Ich muss wirklich gestehen, wenn meiner 58er hier nicht so aussehen würde, wie sie aussieht, sondern ladenneu und dazu vielleicht in Hochglanz wäre, dann wäre sie mit Sicherheit nicht meine....

IMG_4438.jpg


Die R8 in dem Link (siehe hier http://www.gitarrentotal.ch/node/2054) gefällt auf der einen Seite zwar irgendwie schon, aber nur bei bestimmten Lichtverhältnissen. Lemon Burst simuliert ja das ausgeblichenste Sunburst und zeitgleich eine richtig alte und viel gespielte Les Paul, während z.B. Washed Cherry eine nahezu noch fabrikneue bzw. eine "under-the-bed" Sunburst Les Paul darstellt. Darum gehört für mich zu Lemon Burst Les Pauls immer ein Aging um authentisch zu wirken. Zu einer Washed Cherry hingegen nicht. Eine ungagete Lemon Burst mit Flame Top könnte ich mir vielleicht noch vorstellen, aber eine saubere/heile Lemon Burst mit Plain Top geht für mich, also nur für mich persönlich, irgendwie gar nicht - vorallem nicht wenn die Ahorndecke noch eine 08/15 Maserung hat, diese also nur geradlinig verläuft und kaum zu erkennen ist . So wie diese hier. Die wäre leider gar nichts für mich. Ist mir viel zu eintönig:

http://www.ebay.com/itm/2012-Gibson...W%2BFICS%2BUFI&otn=10&pmod=221088313807&ps=50

Aber wie gesagt - FÜR MICH... Wollte das nur mal so sagen, falls jemand glaubt ich sei im Allgemeinen voll besessen von Lemon Burst. Bis meine 58er so aussah und vorallem mir auch so gefallen hat, hat es ja auch lang genug gedauert.... :D

So, was noch...?! Ach ja:
VALVESTATE ich gratuliere dir ganz herzlich!!! :great:Das Gewicht ist für eine R7 schon extrem außergewöhnlich- Musst sie unbedingt mal wiegen. Schick aber mal auf jeden Fall ein paar Fotos hier rein und falls mal Tipps bzgl. Verbessungen in Sachen Elektrik oder so brauchst, kanns du dich gerne bei mir melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Okay danke:)
Falls mir mal echt der Gedanke kommt, geb ich dir Bescheid :)
 
Achja, du lässt sie überarbeiten:p

hm sponsoren...deutsche steuersünder??:-D

Ja sie bekommt ein Austrian Tuning, ein Pekri59 Burst:D und einen 100% Nitrolack.

Ich würde einen Sponsor schon annehmen, aber ehrlich gesagt, keine Schwarz, Drogen- oder eben Steuersündergelder. Da sollte mein Heimatland schon lange klar Schiff machen und das Scheiss Bankgeheimnis abschaffen. Mir nützt es nämlich gar nichts. Ich muss jeden verdienten Franken angeben.
 
Ja hatteste mir ja erzählt:p bin seeehr gespannt!:)

Och...der schweiz hats bisher ja nicht geschadet:-D
 
Auch wenn ihr jetzt sicher etwas schmunzelt, aber könnt ihr mir einen Austauschtonabnehmer (Bridge) nennen, der gerade in einer Custom astreine Arbeit leistet? Ich bin natürlich von dem Klang meiner neuen 57er Custom überzeugt, aber da ich die Burstbucker auch in meiner R7 Goldtop nach kurzer Zeit ausgetauscht habe, befürchte ich fast, dass es mir hier nicht anders gehen wird. In meinen anderen Paulas habe ich die Seymour Duncan SAPH-1 Alnico II verbaut. Ich steh da total auf die Mischung zw. Wärme und "Rotz". Die Burstbucker haben so eine gewisse Eigenart, die wie ich finde, den Charakter der Gitarre noch etwas zügeln.
Ich möchte da keine 500€ Handmade Pickups, aber über Seymour Duncans, Häussel oder dergleichen lässt sich reden. Meine Musikrichtung bewegt sich im Hardrock und Metal der 80er. Verzerrung bekomme ih genug vom Amp. Es reichen also Tonabnehmer mittleren Outputs. Vielleicht habt ihr da als Kenner schon gute Erfahrungen gemacht. Wenn das Thema hier nicht passt, kann ich es auch gerne in einem anderen Thread stellen.
Danke!
 
Die SD Alnico II passen in jede Les Paul!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Uhhh ja! Ich hatte mal SD AlNiCo II in dieser Epiphone drin.

ELPLTD1.jpg


Was die Pickups aus ihr gemachten haben war echt erstaunlich!!! Kann ich nur empfehlen und da sie nicht wirklich teuer sind, kann man sich die Teile einfach mal besorgen...

- - - Aktualisiert - - -

Der "Pickup Picker" ist ja genial... Wenn der noch brauchbares ausspuckt ist das ein cooles Tool.
 
Hmm bisher war ich noch nicht so der Freund von DiMarzio. Kennt ihr den SD Antiquity? Die bzw. der Tonabnehmer sollte wenn möglich auch eine Goldkappe haben. Passt zur Custom am Besten. Aber denke fast auch, dass ich mit dem Alnico II am Besten fahre, zumal ich ihn ja wirklich in all meinen anderen Gitarren habe. Außer in der Explorer, da sind Gibson 57er verbaut...auch sehr geil.
 
Na, der kostet dann aber schon mal rund das doppelte vom 'Super Distortion'! :cool: Dann kannst Du (preislich gesehen) ja doch in Richtung Häussel, Kloppmann und Co schielen!
... der Antiquity ist darüber hinaus auch nicht gewachst (glaube ich)! Vielleicht nicht sooo unwichtig, bei Deinem Style! :gruebel:
 
Hier ein aus dem Zusammenhang gerissenes Bild, es geht jetzt hier bitte nur um die Gitarre rechts im Bild. Das ist meine ehemalige 68CA, die jetzt meinem Freund und Cogitarristen gehört.
Die 68CA ist eine Historic Custom mit Ahorndecke (R4 und R7 Black Beauties Mahagoni) und Nickelhardware.

Wir haben sie auf komplett schwarz umgebaut. Nippel, Potis, kein Pickguard, offene SD Alnico II.
Die Pickups kommen SEHR viel besser als die originalen Burstbucker.
Ein optisch wie klanglich hervorragendes Gerät. Hals und Bünde sind ein Traum, Gewicht, Balance und die harten Bindingkanten hinten sind aber nicht mein Fall.

lps_2008.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wir haben sie auf komplett schwarz umgebaut. Nippel, Potis, kein Pickguard, offene SD Alnico II.
Die Pickups kommen SEHR viel besser als die originalen Burstbucker.
Also ist es wohl doch keine Schande an andere Tonabnehmer zu denken ;)!
Ich bin normal auch fan von offenen Pickups, aber eine Custom sieht mit Kappen für meinen Geschmack edler aus...Ja die Antiquities sind ungewachst, könnte also Fiepprobleme bei höheren Lautstärken geben. Stimmt!
 
Hätte, eventuell, sogar schon einen Abnehmer für deine Bucker:-D

Ein Kumpel von mir....wollt eigentlich dann die aus meiner zweiten R8 haben aber nö...wurd ja die ES335<3

So...eh...call me maybe
 
Der "Pickup Picker" ist ja genial... Wenn der noch brauchbares ausspuckt ist das ein cooles Tool.

Finde ich auch! :) Hat mir (u.a.) meine Kombi mit den 36th Annis ausgespuckt! ... wie gesagt: leider noch nicht eingebaut (irgend jemand hat mir die letzten vorrätigen 'selected pots' bei Crazy Parts weggeschnappt! :() Ich wollte jetzt nicht mehr warten und habe mir bei TubeTown Potis von Burns bestellt! Sollen ja auch ganz gut sein! Dazu noch die Mallorys (in der 250V-Variante) und auch noch mal ein paar Orange Drops! Ich werde dann mal testen (die Dröpsken werkeln ja schon gut in meinen anderen Gibbies, für die R8 sind aber momentan die Mallorys geplant!).
 
Also ist es wohl doch keine Schande an andere Tonabnehmer zu denken ;)!
Ich bin normal auch fan von offenen Pickups, aber eine Custom sieht mit Kappen für meinen Geschmack edler aus...Ja die Antiquities sind ungewachst, könnte also Fiepprobleme bei höheren Lautstärken geben. Stimmt!
Die originalen Burstbucker auf obiger 68CA waren auch ungewachst, das habe ich dann selbst nachgeholt. Hat geholfen, habe sie dann trotzdem rausgerissen.

Auf meiner "Custom Order" R8 habe ich ja gleich in Nashville andere Pickups gewählt. DiMarzio 36th Anniversary, hatte ich schon mal in einer Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@MarshallVoodoo: Die Burstbucker würde ich dann aber gerne behalten. Der Originalteile wegen...

@Hoss: Wie fandest du die DiMarzio 36th Anniversary im Vergleich zu den SD Alnico II?
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben