Gibson Custom Shop Userthread

Hallo Amnesic!
Glückwunsch zur CR8! Endlich mal wieder jemand der sich traut eine CR zuzulegen. Ich glaube viele haben Angst, dass die Gitarre nicht nach Les Paul klingt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielen Dank, also jeder der das behauptet, hat noch keine gespielt!

- - - Aktualisiert - - -

Wenn ich diese originale 1958er hier sehe, dann finde ich es gar nicht mehr schlimm das meine so stark geflammt ist:

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Deine hat die perfekte Decke und ein perfektes Burst. Sehr schön. Genau wie ich sie liebe.:great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wahrscheinlich. Die Teile sind auch eher rar. Mich hatten die CR auch immer fasziniert und hatte die Berichte auf MLP/LPF etc. immer mit Interesse verfolgt. Ich hatte mich dann 2011 in eine CR verguckt und angetestet. Ich konnte sie einfach nicht im Laden stehen lassen. Die CR 8 ist auch von 2011 in einer Sonderlackierung namens AmberOrangeBurst.

Bisher haben mir fast alle CR8 mit ihren Flames gefallen. Gibson scheint da eine gute Auswahl getroffen zu haben. Die Flames sind nicht so regelmäßig, wie bei einigen 59er Reissues.

...und wenn Ed King schon sagt, dass seine CR wie seine 59er klingt...
http://www2.gibson.com/News-Lifestyle/Features/en-us/Lynyrd-Skynyrds-Ed-King-913.aspx

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
R8 ist klar, aber was soll jetzt dieses "CR 8 " ?
 
Chambered Reussie Vermutlich ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
...ahh, Danke :)
 
Cool, ne CR :great: !
Gratuliere AA, viel Spass damit ! Habe jetzt schon einige CRs in der Hand gehabt - ne richtige Gurke war noch nicht dabei (Unterschiede gab es natürlich schon).
Ach ja, meine hat 3,41 kg :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dankeschön... ja ich bin zufrieden, könnte man sagen ;oD.
Ich brauche jetzt erstmal meine obligatorische Zeit um sie klar differenzieren zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sicher. Der Klang ist schon anders als bei einer "normalen" Les Paul. Aber du hast ja schon sehr lange über solch eine CR8 nachgedacht.
 
Würde ich sofort nehmen, könnte gerade im Studio sehr gut was mit P90ern brauchen. Aber bin ja Lefty und hab kein Geld. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hätte da eine Goldie im Tausch anzubieten ;)
-------------------------------------------------------------------------------------------------


Eine R4/R5 Custom wäre die einzige Custom die noch bei mir einziehen darf :)

Die die ich bisher spielte, waren jedoch irgendwie immer verdammt schwer! ....
 
Und schon wieder gibts eine neue CC, diesmal No.17 "Louis"

http://www2.gibson.com/Products/Ele...ollector’s-Choice-17-1959-Les-Paul-Louis.aspx

Capturing every sonic, visual, and tactile nuance of the world's most desirable guitar, Collector's Choice(tm) #17 1959 Les Paul "Louis" re-creates a stunningly well-preserved Les Paul that was tucked away in a private collection for the past 30 years.

Keith Nelson of SoCal rock band Buckcherry selected this 'burst from six original '59 Les Pauls after rigorous playing, and has played it on Buckcherry's 2013 release Confessions and every live date since. Thanks to Keith's gracious cooperation, Gibson Custom has painstakingly analyzed every detail of the guitar's look, sound, and modest playing wear to bring you a perfect recreation. From the faded Dirty Lemon Burst finish to the incomparable '59 neck profile and hallowed PAF-driven burst tone, Collector's Choice(tm) #17 is the nearest you'll come to making the most valuable electric guitar ever produced your very own.

LP59CC17SBNH1-Hero.jpg

Sehr nettes Ding, aber der Preis schon wieder :gruebel:

EDIT: Pickups sind übrigens BurstBucker #3 (Alnico III) - Bridge und 57 Classic (Alnico V) - Neck
Also gibts nach den CustomBuckern wieder was Neues was schon wieder "dichter dran ist" :ugly:
 
Die BurstBucker#3 gibt es schon lange. Meine Class 5 von 2001 hatte BB#2 und BB#3. Und der 57 Classic gibt es ja auch schon länger. Vermutlich passsen sie besser zum Original.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die BurstBucker#3 gibt es schon lange. Meine Class 5 von 2001 hatte BB#2 und BB#3. Und der 57 Classic gibt es ja auch schon länger. Vermutlich passsen sie besser zum Original.
Mein Fehler, ich habe nur die BB1 und 2 gekannt. Dachte mir, daß sie mit den 59er Spirit gleich noch ein paar neue "dichter dran" Pickups (DDP:D) gemacht haben.
 
Soviel ich weiß, hat der BB3 keinen Alnico III, nur mehr Wicklungen als BB2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben