Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Amnesic Aphasia
wenn ich mir deine neue immer wieder so ansehe, dann denke ich mir dabei, GENAU SO, muß für mich eine Gibson Les Paul aussehen.
vorallem die Intensität der Deckenmaserung passt nach meinem persönlichen Geschmack einfach sehr gut.
Jetzt einfach nur ein paar Jahre lang noch kräftig in die Saiten langen und dann hat sich auch noch das bisschen individuele "Aging" das ihr eventuell noch etwas fehlt.
Nochmal herzlichen Glückwunsch, und viel Spass wünsche ich mit deiner neuen Gitarre....und ich muß sagen, ein bisschen neidisch bin ich auch, denn die hätte ich auch gerne.
lg
exoslime
Wie vermeidet ihr eigentlich, dass sich eure Paula nachts verstimmt, wenn sie neben euch im Bett liegt?![]()
Naja, was soll man da machen? Wer ein FR haben will, hat keine andere Wahl. Alternativ wäre ein Kahler super, weil dafür nicht soviel gefräst werden muss, nur sieht das noch "technischer" aus und hat standardmäßig keine Sattelklemme - mit Klemmsattel würde ich ein Kahler trotzdem vorziehen.Nur mit dem Floyd Rose bin ich ja immer ein wenig skeptisch. Hab Respekt vor dem Saitenwechsel und finde, dass da so einges an Holz rausgefräst ist.
… Model Name: 1959 Gibson Les Paul Standard "Burst";
54-57 die ganz normalen Perlmut Klusons (wie die Standard), 1968 die goldenen Tulips.Habe mal eine Frage an geschichtlich bewanderte Fachleute:
Welche Tuner gehören denn historisch korrekt auf die '54, '57, '68 Les Paul Customs? Die08/15normalen Tulips oder die Kidneys?
Oder haben die Leute bei Gibson in guter alter Fender-Manier verbaut, was gerade da war (was ich mir aber v. a. bei dem Luxusmodell eigentlich nicht vorstellen kann)?
Danke schön für die Hilfe!
? Ganz einfach, ich bau meine jetztige LP, mit der ich bisher nicht richtig warm geworden bin und darum geheimgehalten habe, auf die selbe Tonabnehmerbestückung um. Das klingt nämlich richtig gut was die Lou Pallo da zu bieten hat. P-90 in kombination mit DirtyFingers. Da ich von der Bestückung schon wusste bin ich eigentlich nur in den Laden um zu erfahren wie sich das anhört, und ja- das war schon wirklich gut was dabei raus kam. Insbesondere wenn man bedenkt dass ich im Laden immer so richtig schlech auf der Planke herum geigel.
!Fridolin, diese Berichte über total verstellte/entstelle Gibsons häufen sich. Ich denke, das ist alles eine Folge des feuchten Holzes nach der Flut in Nashville.