Gibson Custom Shop Userthread

Und ich wunder mich das die Gitarren an mir so riesig aussehen...
 
...Übrigens: Schönes Teil ... ich weiß, Du (AA) und ich würden sie aus gewissen Gründen nicht kaufen - aber dennoch: :great:
http://www.guitarguitar.co.uk/electric_guitars_detail.asp?stock=com-NE15JE44

Geht so... ich habe mal eine gepostet, ist schon lange her... die war wunderschön. Eine schönere habe ich seitdem nicht wieder gesehen. Aber das das Kaufen angeht, yapp... ;o)

Hey TJ. Ich würde gern mal wieder ein Gruppenfoto von deinen Schätzchen sehen. Egal ob es schon welche gibt. ;)

Ja ich muss mal wieder was machen, ich muss mal gucken wie und wo ich das mache! Wenn morgen das Wetter gut ist, dann würde ich mir ja mal die Mühe machen und alle mal ausführen, aber ich glaube das wird in meiner Karre etwas knapp und ich habe ein Problem. Muss Montag erst zu Audi, mein Tankdeckel geht nicht mehr auf ;o). Ich muss den ja elektronisch von innen auf machen und das geht nicht mehr. Naja und tanken steht halt an ;oD.
Aber das Wetter wird besser und ich überlege mir da mal was.
 
Oder du machst es wieder wie das letzte Mal auf der Couch und stellst an die Stelle der Epiphone einfach deine neue Traditional Plus Faded. ;)
 
Die Couch steht mittlerweile an einer anderen Stelle ;o).
 
Oder du machst es wieder wie das letzte Mal auf der Couch und stellst an die Stelle der Epiphone einfach deine neue Traditional Plus Faded. ;)

Oder du lässt sie zu Hause mit dem Auto posieren. :D
Da wäre dann (fast) alles im Bild was Mann braucht. ;)
 
Gute Idee ;o) - das mache ich mal, aber erst wenn ich Montag meiner Sommerreifen wieder drauf habe ;o)
 
Wußte ich's doch: ich bin eben eher eine kleine Nummer!! :(

Macht doch nichts! Ich bin auch nur 1,75 m und auch froh darüber. Wenn ich deutlich größer wäre, dann sehe eine Les Paul z.B. recht klein an mir aus und sowas mag ich gar nicht. So wie es jetzt ist, ist es genau richtig und die Gitarrengröße steht im richtigen Verhältnis zur Körpergröße. :D
Genau so oft wie Les Pauls spiele ich ES-335 bzw. ES-355 Modelle. Die sind nochmal um einiges größer und das passt mind. genauso gut... :D
Also ich bin mehr als zufrieden...
Ich wollte von meinen Klampfen am Freitag Gruppenfotos machen aber neeeee.... Der Regen hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht... Am Wochenanfang schön und zum WE hin wirds Mist. Na super...
 
@mastermind83
Inwiefern sind die Anfang Neunziger Paulinen den besser? Worauf bezogen? Schwingung, Halsshapings oder was? Interessiert mich wirklich...
 
Hey TJ. Ich würde gern mal wieder ein Gruppenfoto von deinen Schätzchen sehen. Egal ob es schon welche gibt. ;)

Einzelfoto's gibt's auf Anfrage... sind alle nicht so gut geworden! ;o(

attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
what the hell...

fett:great:
 
Na denn ;O)

Danke euch ;o), freut einen ja dann doch schon ein wenig.
 
Nice;) a good place to be.

Aber da fehlt nen guter Whiskey;)

Grüsse
Frank
 
Ach watt... dafür steht da eine 20 Liter Flasche anständiges Jever ;o).
 
ich dachte das is so ne Aufblasbare, also die Flasche mein ich;)

Aber nee, Jever ist was für euch Nordlichter, mag da eher andere Marken, oder eben nen netten Single Malt.

VG
Frank
 
Hallo Customshop-gemeinde,

ich interessiere mich seit längerer Zeit für eine Reissue. Als ich vor einem Jahr eine R8 angespielt habe, wars um mich geschehen.
Dieses Sustain, das luftige und trotzdem dieser irre Punch..vor zwei Jahren hab ich mir bereits den Wunsch einer Les Paul, in Gestalt einer (für mich) wirklich sehr zufriedenstellenden Traditional erfüllt.
Aber wie das immer so ist, war nach den ersten Euphoriemonaten schon wieder das GAS in mir hochgestiegen.
Die Traditional gefällt mir nach wie vor ausgesprochen gut, allerdings fehlt mir da ein bisschen das Vintage-feeling ;)
Nun habe ich wie gesagt, mal eine R8 angespielt und war wirklich hin und weg..
Natürlich (wäre ja auch sonst zu einfach) hat sich jetzt auch noch eine R9 und eine R7 bei mir im Kopf festgesetzt. Die letzte R9,
die ich getestet habe, hat mich irgendwie nicht so vom Hocker gehauen. Allerdings hatte ich auch schon eine auf dem Schoss, die mir wieder sehr gut gefallen hat.
Bei den R7 das gleiche Phänomen: zwei super, eine nicht so dolle.
So genug mit dem ganzen Gerede!
Mich interessieren eure Meinungen zu den drei genannten Gitarren! Ich hab mich schon ein wenig hier durchgelesen, und festgestellt, das sich zu aussnahmslos allen drei
Schätzchen super Erfahrungen finden lassen.
Das es eine Reissue sein soll, hat sich bei mir gefestigt. Ich liebe den jimmy Page und alten (Bluesbreakers) Clapton-tone.
Die Beano kommt aber, auf Grund des 60s neck nicht so in frage..
Also lange Rede kurzer Sinn:

R7, 8, oder 9 ?


vielen Dank für eure Mühe!


mfg Frisiert
 
Hey du Traditional-Einer,

Der Unterschied zwischen der R7 und der R8 bestand für mich darin, dass sie einen etwas dickeren Hals hat und meist noch etwas schwerer war.
Aber sonst habe ich außer des Finishes keine merklichen Unterschiede feststellen können.

Ich spiele eine R8.
Habe schon mehrere R8er und R9er gespielt.
Die merklichen Unterschiede was den Klang angeht, darum geht es dir, haben sich mir gegenüber wie folgt herausgestellt.


Die R8 rotzt am steg und Neck. Sie ist dreckiger, sie singt sehr ausgeprägt und mampft sehr, ist irgendwie...naja heißer, aggressiver als die R9.

Die R9 hingegen klingt weicher, rotzt nicht so sehr, klingt etwas mehr...naja "gently". Sie ist eine Lady. Ich finde, dass sie einfach merh diesen...naja diesen weichsingenden, warmen ausgewogenen klang einer Les Paul bietet.

Ich wollte mit meiner Les Paul vor allem rocken und rotzigen Blues spielen.

Deswegen habe ich mir die R8 gekauft. Das hatte sich damals beim kauf auch wieder herausgestellt.

Außerdem gefiel mir der dünnere 59er Hals nicht so gut vom Shaping und von der Dicke. Der hals der R8 lag mir perfekt in der Hand, da ich Prügel bereits aus dem Fender Custom Shop gewohnt bin.

Jetzt möchte ich damit keine Diskussion abschießen. ABER ich finde, dass der etwas dickere Hals der R8 etwas mehr Dynamik gibt, bzw ein besseres Schwingungsverhalten verleiht und dir mehr zurück gibt als die R9.

DESWEGEN habe ich mich für die R8 entschieden und bin aber sowas von begeistert.

2. Wir können dir deine Entscheidung nicht abnehmen. Deswegen fällt die Frage ob "R7, R8 oder R9" flach :p

Gruß
Christoph
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben