Gibson Custom Shop Userthread

Ja gut dann mach ich am we mal ran... wollte eh einen extra Fred machen, aber halt nur wenn es auch jemand ließt... :)

edit... also ich find das sich die 58-59 im Video genauso unfertig anhört wie alle anderen auch.. "so wie Ichs von ner alten 59 gewohnt bin" ist doch totaler Bullsh++! Versteht mich net falsch der Oli kann spielen und ich bin froh das er die Reviews macht, aber umso mehr man sich mal mit dem Original beschäftigt fällt doch auf das die "neuen" eben nicht so klar und holzig ect ect klingen wie sie es eigtl sollten... Thema für sich.

Das eine 50+ Jahre alte Gitarre besser eingespielt ist und dementsprechend klingt ist klar :) - ich bin mir sicher, dass die RIs in 2060 auch besser klingen werden als jetzt (ob sie allerdings an's Original rankommen ist natürlich die Frage) ;).

Greetz
Armin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier nochmals die Zauberformel:

Holz+Leim+Lack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow, dieses Tobacco Burst ist ja der hammer schlecht hin!
 
Hier nochmals die Zauberformel:

Holz+Leim+Lack

Ja Hoss, mach das einmal allen Usern dieses Forums klar. Hatte eine Diskussion in diesem Forum, ob eine Epiphone Les Paul Custom und eine Gibson Les Paul Custom sich qualitativ unterscheiden. Nun, ich wurde recht stark in Frage gestellt. Nun habe ich mich entschieden, nur noch im Gibson Thread, im Gibson Custom und ES-335 Thread mit zu diskutiueren. Ich weiss ja ungefähr, wovon ich spreche, lerne aber auch gerne etwas dazu.
 
Hi,

ist ja auch nen schwieriges Thema, Holz und Leim, also der generelle Aufbau sind sicher absolute Faktoren,
Hardware und dergleichen auch. Lack ist allerdings das Mystische. Bei ner Akkustik mit dünnen Decken keine Frage ein wichtiger Punkt.
Bei einer Solidbody ist das dann nen Bereich wo Flöhe husten. Weil ganz ehrlich da schwingt nicht wirklich viel an der Ahorndecke und dem Korpus einer Paula.
Es wird möglicherweise nen Einfluss haben, aber bestimmt ist das nen akademischer Wert.

VG

Frank
 
Hi,

ist ja auch nen schwieriges Thema, Holz und Leim, also der generelle Aufbau sind sicher absolute Faktoren,
Hardware und dergleichen auch. Lack ist allerdings das Mystische. Bei ner Akkustik mit dünnen Decken keine Frage ein wichtiger Punkt.
Bei einer Solidbody ist das dann nen Bereich wo Flöhe husten. Weil ganz ehrlich da schwingt nicht wirklich viel an der Ahorndecke und dem Korpus einer Paula.
Es wird möglicherweise nen Einfluss haben, aber bestimmt ist das nen akademischer Wert.

VG

Frank

Ich glaube das ist ja gerade das schöne daran - es bleibt ein Rest MYSTIK :great:

lg,NOMORE
 
Ja Hoss, mach das einmal allen Usern dieses Forums klar. Hatte eine Diskussion in diesem Forum, ob eine Epiphone Les Paul Custom und eine Gibson Les Paul Custom sich qualitativ unterscheiden. Nun, ich wurde recht stark in Frage gestellt. Nun habe ich mich entschieden, nur noch im Gibson Thread, im Gibson Custom und ES-335 Thread mit zu diskutiueren. Ich weiss ja ungefähr, wovon ich spreche, lerne aber auch gerne etwas dazu.

Nichts für ungut, aber das ist ja nicht so ganz, wie es gelaufen ist ;)

Wenn du behauptest, dass die Epiphones mit ca. 2mm Lack umschlossen ist und daher ja nicht schwingen und klingen kann, darfst du dich nicht wundern, wenn Leute eine andere Meinung schreiben bzw. anzweifeln, dass das mit der Lackdicke stimmt... Und das hast du selber ja zugegeben...

Und das es qualitative Unterschiede gibt, ist von niemandem (der etwas mehr Erfahrung hat) bezweifelt worden... Wenn du also tatsächlich etwas dazulernen willst, wirst du es sicher verkraften können, wenn Leute in einzelnen Punkten andere Meinungen haben und diese vertreten, oder? ;)
 
Absolut geil... schon gesehen?



---------- Post hinzugefügt um 22:20:18 ---------- Letzter Beitrag war um 22:17:52 ----------

Aber nur mal so... was ist denn das für ein Bullshit von wegen '58er Gitarre, aber '59er Hals? Häää?

---------- Post hinzugefügt um 22:22:59 ---------- Letzter Beitrag war um 22:20:18 ----------

Und diese Stingerlackierung als optisches Schmankerl? Was ist denn mit Oli los?



Also ich finde die sehen ja mal sowas von toll aus. Und ich sage mal so. Warum auch nicht eine 58er mit 59er Hals? Es wird sicherlich genug Leute geben, die so ein "Experiment" sehr gerne versuchen würden. Oder sogar immer drauf gewartet haben.

die Geschichte mit Slash und Joe Perry fand ich jedoch irgendwie am schönsten in dem Video.
 
Ja aber mal ganz blöd gefragt, was macht denn eine 58er zu einer 59er, wenn nicht der Hals?! Okay, ich glaube die 58er Hälse waren nicht nur dicker, sondern hatten auch andere Bundstäbchen, aber die lasse ich mal außen vor.
Und die hat Flames, also was ist daran noch 58 ;o), so meinte ich das?! ;o)=

Kanntest du die Story noch nicht, wenn nicht... schade, hätte ich dir gern' erzählt ;o) ha ha ha
 
Ja ich denke da kann ich nicht so mitreden was diese ganze historische Originalität betrifft. Sie ist mir auch recht unwichtig.^^
Ich liebe meine 3 USA Gibson Paulas zu sehr, um sie wegen sowas nicht mehr so doll mögen zu können.

Nein. Die Geschichte kannte ich noch nicht und ich fand die Vorstellung wie man vielleicht überglücklich die Tränchen am kullern hat wirklich rührend. hehe
 
Aber das allergeilste hat er ja gar nicht erzählt. Perry wollte Slash die Gitarre ja wieder abkaufen für einen Haufen Kohle und Slash hat aber "Nope!" gesagt. Und dann hat er die Gitarre halt zum 50. wieder an Perry verschenkt.

Aber was diese Historicgeschichte angeht, so ist es so...

Ich bin nicht auf der Suche nach DER korrekten Gitarre, ich glaube aber das dieser Eindruck oft entstanden ist.
Aber... wenn Gibson mir sagt, deine R9 ist historisch korrekt und sie ist es aber nicht, dann ärgert mich das schon, denn irgendwie bezahle ich ja etwas für die Korrektheit.

Aber ich bin da eigentlich weitestgehend außen vor. Ich meine Slash ist immer noch der Mittelpunkt bei mir und da ist es fucking egal ob es historisch korrekt ist oder nicht.

Allerdings ist die Faded und die B9 im Moment super für Led Zeppelin. Und das am liebsten über den AFD100, gar nicht mal über den Silver Jubilee.
Der AFD100 macht echt geile Sounds. Whatever... mir fällt schon das eine oder andere korrekte oder nicht korrekte auf und stelle das dann natürlich in Frage, auch wenn ich nicht gerade der Jäger nach dem verlorenen Schatz bin.

Und die Shice ist ja, hast du keine Ahnung davon... fällt es dir nicht auf... und du regst dich nicht auf.
Weißt du aber etwas davon, dann fällt es dir auf und du regst dich darüber auf.

Allerdings habe ich es hier beim Olli einfach nur nicht verstanden, war weniger ein Aufreger.
Nur hatte ich gedacht das er wüsste was diese Stingerlackierung zu bedeuten hatte.
Es ging da nicht um ein optisches Schmanckerl, damit man auch sieht, hey... die machen auch neue Dinge, sonder lediglich die Kennzeichnung für die damaligen "Factory Second" Modelle.
So einfach war das ;o). Aber noch mal, ich bin jetzt noch gespannt auf meine Shed Supernaturals, aber auf der Jagd bin ich gottseidank nicht ;o).

Entweder passt mir eine Gitarre oder sie passt mir nicht. Und was nicht passt wird passend gemacht. ;o)
 
Jupp. Da kann man sich richtig vorstellen wie heftig mehr der emotionale Schub bei Perry war als Slash sie ihm überreichte und ihn vorher erstmal tief betrübt hatte.^^
Ich glaube das war vielleicht der schönste Tag in seinem Leben.

Ja das kann ich verstehen. Wenn jemand sagt es ist so und es ist dann nicht so, dann ärgert es einen tierisch. Da legt auch jeder anders Wert drauf denke ich.
Es gibt sicherlich auch Leute die sowas dann nicht stört. Sicher auch von Gitarre zu Gitarre anders. wie bei dir ja auch.
Aber ich kenne das. Ich finde zum Beispiel die Position des Les Paul Model Logos bei meiner red lady perfekt, bei der Faded ist er mir dann zu weit unten und historisch korrekt wäre er mir viel zu weit oben. Tja so kleine Dinge immer, aber im Grunde genommen schaue ich bei der Faded auch nicht mehr darauf, weil sonst alles andere ja super genial ist.
Und das Geld was ich für sie hingelegt habe, ist es mir heute auch noch wert. Einfach ein geniales Stück Handwerk.
 
Ja aber mal ganz blöd gefragt, was macht denn eine 58er zu einer 59er, wenn nicht der Hals?! Okay, ich glaube die 58er Hälse waren nicht nur dicker, sondern hatten auch andere Bundstäbchen, aber die lasse ich mal außen vor.
Und die hat Flames, also was ist daran noch 58 ;o), so meinte ich das?! ;o)=

Kanntest du die Story noch nicht, wenn nicht... schade, hätte ich dir gern' erzählt ;o) ha ha ha

Gut das ist wirklich eine wichtige Frage 58er mit 59er Hals. Meine 58er hat schon einen dicken Knüppel, die 59er etwas zarter und meine 60er ist dann fast etwas für die ganz zarten Hände. Der Hals ist aber auch sehr sehr gut bespielbar. Habe aber keine Unterschiede am Korpus festgestellt zwischen 58, 59 und 60, mal von der Decke abgesehen.

Das vorgestellte Exemplar gefällt mir. es ist zu hoffen, dass sie dann wenigstens preislich näher bei einer 58er, als bei einer 59er liegt. Nicht alle 59er sind im Einsatz, wie meine. Ich bin der Meinung: Zum Player mit diesen Dingern. Was sollen die denn an der Wand im Glaskasten bein Zahnarzt oder Anwalt? Auf die Bühne und in den Proberaum damit, aber sofort.

---------- Post hinzugefügt um 19:28:46 ---------- Letzter Beitrag war um 18:53:23 ----------

Nichts für ungut, aber das ist ja nicht so ganz, wie es gelaufen ist ;)

Wenn du behauptest, dass die Epiphones mit ca. 2mm Lack umschlossen ist und daher ja nicht schwingen und klingen kann, darfst du dich nicht wundern, wenn Leute eine andere Meinung schreiben bzw. anzweifeln, dass das mit der Lackdicke stimmt... Und das hast du selber ja zugegeben...

Und das es qualitative Unterschiede gibt, ist von niemandem (der etwas mehr Erfahrung hat) bezweifelt worden... Wenn du also tatsächlich etwas dazulernen willst, wirst du es sicher verkraften können, wenn Leute in einzelnen Punkten andere Meinungen haben und diese vertreten, oder? ;)

Darum um die Diskussion ging es mir nicht. Die fand im übrigen auf einem sehr guten Niveau statt.:great: Es gab aber Voten, wo gesagt wurde, dass das Holz und der Lack keinen Einfluss haben.:bad: da bin ich aus Erfahrung andere Meinung. Also, Du bist damit nicht gemeint;)

Grüsse von Peter
 
Also ich denk auch das zwischen den heutigen R8 und R9´s eigentlich nur der Hals den Unterschied ausmacht. Dabei gibt es R9 mit dickem Hals und R8 mit dünnerem Hals. Ich frag mich grad, warum eine R9 kaufen wenn die R8 doch eigtl die gleiche ist :)
 
Also ich denk auch das zwischen den heutigen R8 und R9´s eigentlich nur der Hals den Unterschied ausmacht. Dabei gibt es R9 mit dickem Hals und R8 mit dünnerem Hals. Ich frag mich grad, warum eine R9 kaufen wenn die R8 doch eigtl die gleiche ist :)

Eine Zeitlang gab es die R8 nur in Plaintop, davor gab es sie aber auch in Figurtop. Auch jetzt ist sie wieder in Figurtop erhältlich. Also ich liebe meine R9. Weshalb sie aber teurer ist als eine R 8? Natürlich hat sie eine tolle Decke, auch Figurtop, kein Flametop, wie so viele meinen. Florian Jäger empfiehlt für das grosse Bavarian Tuning, eine R8 zu kaufen und diese von ihm modifizieren zu lassen. Die Basis ist günstiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab ja zur zeit auch eine beim Jäger. Ist ne ganz leichte 3,8kg R9 mit einer wunderschönen 3d Flame Decke. ich bin mal gespannt was er daraus macht. Hab für sie schon ein Amber 59 Set und ein paar Parts gekauft... Wenn sie wieder umkommt zeig ich gern mal ein paar Bilder. Ein bisschen Angst hab ich vor dem agen, hab da schon sehr gutes gehört und gesehen, aber naja... man kennt ja die modernen "Murphy" Sachen - einfach mal abwarten :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Dann lass den Aging quatsch doch einfach und spiel sie selbst kaputt... ;-)
 
Ich hab ja zur zeit auch eine beim Jäger. Ist ne ganz leichte 3,8kg R9 mit einer wunderschönen 3d Flame Decke. ich bin mal gespannt was er daraus macht. Hab für sie schon ein Amber 59 Set und ein paar Parts gekauft... Wenn sie wieder umkommt zeig ich gern mal ein paar Bilder. Ein bisschen Angst hab ich vor dem agen, hab da schon sehr gutes gehört und gesehen, aber naja... man kennt ja die modernen "Murphy" Sachen - einfach mal abwarten :)

Da bin ich sehr gespannt auf Dein Feedback und Deine Bilder.

Grüsse von Peter
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben