Gibson Custom Shop Userthread

Na, ob das Tailpiece und Stopbar eurer Meinung nach noch runter geschraubt gehört.

PS. Hab mich da noch nie mit beschäftigt, wenn ich ehrlich bin. Wüsste noch nicht mal, ob man da einfach dran rum schraubt, oder so?
 
Naja das Tailpiece ist ja schon ganz unten wie ich das sehe und natürlich kannst du an der Saitenlage was Verändern wenn du magst. Brücke runterschrauben bis es passt und für dich inordnung ist was Bespielbarkeit und Schnarren angeht. Ansonsten wenn du am 12ten Bund fast 3mm hast sollte der Hals vielleicht nochmal angezogen werden, weil 2mm schon normal sind. Aber auf der anderen Saite bist du vollkommen zufrieden mit einer höherliegenden Saitenlage als normal. Vielleicht nichts ändern bevor du danach unzufrieden bist. Mit 3mm bist du ja noch gut bedient. Ich hatte Montag 2 R8 und ne Menge Traditionals in der Hand wo die Saitenlage wie fast 5mm aussah.
 
Das kann dir hier keiner sagen... bei 3mm hast du definitiv noch Spiel. Aber das musst du ganz alleine entscheiden.
Spielst du einen geraden Hals, oder einen mit leichter Krümmung, stört es dich wenn eine Seite mal etwas schnarrt, weil du vielleicht besonders viel cleane Sachen spielst.
Du musst dich auf dem Griffbrett mit der Saitenlage wohl fühlen. Für gewöhnlich erlaubt eine etwas flachere Saitenlage etwas mehr Geschwindigkeit.
Aber es kann auch sein das dir das gar nicht gefällt, weil dir die Saiten immer unter die Finger rutschen, weil du es bis jetzt etwas höher gewohnt bist.
Ansonsten ist das nicht schwer... Saiten etwas lockern, dann am Rädchen drehen
 
Also, ich wüßte eigentlich gar nicht wie tief Du das noch reindrehen könntest!?!
Wenn dann wohl nur minimal und dann halt sowohl die bridge als auch das STP!
... und lass Dich doch von diesen MM-Heinis ;) nicht verschrecken - ich habe da noch nie nachgemessen!
Habe garantiert auf all meinen Gitarren eine unterschiedliche Saitenlage/-höhe (gefühlt - nicht gemessen ;-)); schon ähnlich, aber eben nicht gleich. Das merke/weiß ich aber natürlich auch, wenn ich die jeweilige Gitarre spiele!
 
Ich habe auf allen Gitarren das exakt gleiche Setup, außer auf der DTB wegen der Fishman Powerbridge. Die verzeiht einem nichts!
 
Danke, Leute. Ich glaube übrigens, dass die Decke im normalen Run eine Goldtop geworden wäre. Zu "unmatched" für eine R9/R0, zu arg für eine R8.


Schon ein Luxus wenn solche Decken für eine Goldtop benutzt werden, aber das hatten wir ja letztens schon wo ich dieses ebay-Angebot postete. Dieses Makeover einer R7 die dann doch kein neues GT bekommen hatte. Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Lady auf jeden Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist natürlich umso besser für Dich, wenn Du das so hinbekommst (Stichwort: vertrautes Spielgefühl) ... da habe ich wohl gar nicht den Ansporn, das überall gleich hinzubekommen!
Wenn es mir nicht gefällt, schraube ich ein wenig rum - und wenn es passt, dann passt es halt! ;)
 
Ich habe damals mir die beste Lage für mich eingestellt und jetzt messe ich das immer nach wenn ich mal was neues habe und stelle es so ein.
Ich habe das kleine Lineal von StewMac dafür. Perfekt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles klar, Jungs. Danke für eure Meinungen.
Es stimmt schon! Für mich fühlt sich das Setup richtig an. Von daher ist ein Nachjustieren aus meiner Sicht nicht notwendig.
Mein Hals ist im Übrigen kerzengerade, keine Krümmung wahrnehmbar.

Aber ihr wisst ja vielleicht wie das ist. Man liest ja hin und wieder mal so Aussagen:
"Schöne Gitarre, aber ich würde das Stopbar bis auf den Deckenboden schrauben. Auch das Tailpiece könnte für meinen Geschmack noch ein Ticken runter. Wenn die Saiten dann zu steil vom STP abgeführt werden, probier's mal mit Wrap-around!", usw.

Also kommt man ins Grübeln, ob das Setup nicht evtl. noch verbesserungswürdig ist? So auch ich.
Daher wollte ich einfach mal wissen, ob ihr (wenn ihr meine Gitarre besitzen würdet) das Stopbar oder Tailpiece noch anpassen würdet???
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelaber........ich würde nichts machen, wenn alles in Ordnung ist und sich die Gitarre gut spielen lässt. Was die "Fachleute" manchmal vergessen: Es gibt Toleranzen beim Halswinkel, im schlechtesten Fall wird die Gitarre mit der o.g. Einstellung unspielbar.

Bei einem völlig geraden Hals wundert mich die Saitenlage übrigens nicht, eine leichte Hohlkrümmung dürfte noch ein wenig Optimierung herausholen - wenn das gewünscht ist.
 
Von einem Foto her ist das Potenzial soweiso nicht unbedingt sichtbar, ausser es ist alles ziemlich massiv oben. Die Faktoren wurden ja schon genannt. Und Kenneth, du musst dich ja wohlfühlen auf deinem Instrument.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Apropos: Die neue R8 hat ja nicht mehr die Rappelfeder auf der Bridge. Hauen die Saitenreiter dann ab, wenn eine Saite reißt oder ist das irgendwie elegant gelöst?

Nein das passiert nicht! Ich glaube die Lösung des Problems ist das, das die Schräubchen vielleicht etwas passgenauer in der Brückenmulde liegt und das die Schraube durch die andere Seite der Brücke durch geht mit dem Gewinde.
Bzw. in die "Brückenwand" etwas reingeschraubt ist und nicht nur die Spitze im Löchlein "reingelegt" ist. Ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll.
Das ist aber nur meine Meinung nach der Anschauung. Genauer könnte ich es mir anschauen wenn ich die Saiten wechsel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab mal eine Frage an die Experten hier.
Gerade auch weil ihr gerade über Saitenhöhe, Höhe des Tailpieces und der Stopbar gesprochen wird.

Anbei mal 2 Bilder von der Höhe Tailpiece und Stopbar von meiner R7.
Zum Vergleich. Das 1. Bild ist mit einem Plek von ca. 0.5mm (mit dem spiel ich übrigens auch), das 2. Bild mit einem Plek von 1.5mm.
Die Saitenlage der tiefen E-Saite (Griffbrett bis Unterkante Saite) beträgt laut Schieblehre auf dem 12. Bund genau 2,98mm. :eek:

Schätze mal, hier ist noch Potenzial?
Wobei ich mich mit dem Setup echt wohl fühle. Okay, bin jetzt nicht gerade die Ausgeburt eines Fingerflitzers :D
Auch weiß ich nicht, ich noch mehr an Sustain brauche :confused:. Das habe ich imho schon ausreichend.

Irgendwelche Vorschläge?

Danke schonmal im Voraus.

Anhang anzeigen 231553 Anhang anzeigen 231554

hi kenny,

im normal gibt man immer den Wert von Saite zur Obekannte des Bundstäbchens an, nicht zum Griffbrett, deshalb kommen diese 2.98mm vielleicht etwas viel vor.. aber ich denke ziehst du die Höhe des Bundstäbchen ab bist du bei ca 1.7mm.. und das ist schon ein ganz guter Wert,
hier ist auch noch ein guter Workshop den ich am Anfang recht hilfreich gefunden habe:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi kenny,

im normal gibt man immer den Wert von Saite zur Obekannte des Bundstäbchens an, nicht zum Griffbrett, deshalb kommen diese 2.98mm vielleicht etwas viel vor.. aber ich denke ziehst du die Höhe des Bundstäbchen ab bist du bei ca 1.7mm.. und das ist schon ein ganz guter Wert,
hier ist auch noch ein guter Workshop den ich am Anfang recht hilfreich gefunden habe:
http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Setup

Danke für den Link. Werd' ich mir mal zu Gemüte führen.
Du hast in der Tat Recht. Wenn ich mit dem Messschieber von Oberkante Bundstäbchen zu Unterkante Saite messe, dann sind es wirklich, wie du schreibst, 1.77mm.
----------------------------
@ Peter (Pekri59)
Genau, es fühlt sich für mich einfach gut an. :) Und so wie exoslime schreibt, hab ich ja wohl eh falsch gemessen. Also scheint es zu passen.
Im Grunde wollte ich nur wissen, ob ihr an meiner Gitarre was runtergedreht hättet. Warscheinlich mache ich mir aber nur zu viele Gedanken. Bestätigen ja eure Aussagen auch irgendwie.
Ich bin im Grunde ja, wie wir Briten sagen würden, noch ein absolutes "Greenhorn". :redface:

Also, danke Jungs, noch einmal für eure Ratschläge. :great:
 
Lieber Hoss, Du weißt ja, dass mir Paulas aus verschiedenen Gründen herzlich egal sind - aber ich freue mich trotzdem für Dich und sage HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu dieser besonderen und auch persönlichen Gitarre, verbunden mit Erinnerungen an eine tolle, spaßige und lehrreiche Reise, an der wir alle teilhaben durften. Play it loud!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mich auch vor einer Weile, genauer gesagt nach dem ersten Saitenwechsel auf meiner Les Paul, gefragt wie man denn die Bridge und das Stoptail bestmöglich einstellt. Da ich mich diesbezüglich nicht wirklich auskannte bin ich zum Gitarrenbauer meines Stammladens gegangen, der mir da ungemein weiterhalf, mein persönliches Setup zu finden. Er stellt mir die Höhen von Bridge und Stoptail mehrmals um (eimal niedrig, einmal hoch, großer Winkel der Saiten von Tailpiece zur Bridge, kleiner Winkel, usw...). Ich ging jeweils probespielen und hab dann auch "meine Einstellung" gefunden.

Er meinte der Attack der Gitarre sei bei niedrigem Stoptail und hoher Bridge am höchsten, dafür wäre die Gitarre in höheren Lagen so ab 7. Bund nicht so "detailiert" bzw "fein auflösend" im sinne der tonqualität. -- er meinte "besser für Rock" und verzerrtes.

Eine höhere Einstellung des Stoptails wiederum bewirke das Gegenteil, macht den Ton "softer" und "wärmer" und eigne sich daher für mein Spiel am Besten (ich spiele sehr viel jazziges). Im Allgemeinen "besser für clean" und jazziges Spiel.

Ich möchte hier nicht werten was den nun wirklich "besser" oder "schlechter" ist, mein objektiver Eindruck hat beide Aussagen meines Gitarrentechnikers bestätigt. Im Endeffekt findet man seine Einstellung ohnehin nur durch probieren.
Mich hat es vor allem erstaunt, wie sich minimale Unterschiede auf Sound und noch vielmehr auf das Spielgefühl auswirken.
... so genug gelabert :rolleyes:

Ich bin mit meinem Setup vollauf zufrieden, und hab auch ein paar Bilder dazu:

IMAG0069.jpg

IMAG0061.jpg

IMAG0064.jpg
Zu diesem Foto noch folgendes: in der Spiegelung kann man gut eine Art "Dreck" erkennen... Wenn ich poliere passt wieder alles. Habt ihr auch selbiges Problem? Ich nehme einmal stark an das es sich hier um "The Sauce" des VOS Finishes handelt....

IMAG0017.jpg

die Bilder sind leider nur mit der Handykamera aufgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da Hoss schon sein Team für Dienstag gezeigt hat, habe ich schnell Schnappschüsse von meinem "lemon Team" gemacht (nicht optimal da die Maserung nicht so gut zur Geltung kommt aber ich hoffe es gefällt auch so). vlnr: Custom Order R8, CC#2 Goldie und Paul Kossoff Signature...
95f86725.jpg

ee4f0822.jpg

49c511eb.jpg

1ca7a467.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
@'freundchen' ;): Toll!! :great: Besonders die Goldie!
@hoss: Tack! ;) :)
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben