
hoss
HCA Gibson, Fender, vintage
- Zuletzt hier
- 20.07.25
- Registriert
- 03.08.04
- Beiträge
- 19.379
- Kekse
- 96.173
Besonders geil ist, dass die Pelham Blue Les Paul eine helle Rückseite hat


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Besonders geil ist, dass die Pelham Blue Les Paul eine helle Rückseite hat
![]()
![]()
Zum Thema Pelham Blue: Ich finde der Farbton sieht auf Bildern immer besonders gut aus, aber die Pelham Blue Lackierungen, die ich in der Realität gesehen habe, haben mich dann gar nicht mehr vom Hocker gerissen.
Ich weiß nicht warum, aber das Pelham Blue (Elliot Easton, The Cars) hat was. Nicht historisch korrekt, aber die ES und die LP sehen einfach unglaublich gut aus.
Ich finde, der Farbton ist anders als Lake Placid. Pelham hat mehr Flake.Historisch Korrekt insofern das es Gibson Custom Colors waren (allerdings auf der Firebird soweit ich das noch weiß). Bei Fender nennt man den Farbton übrigens Lake Placid Blue und (wie auch bei Fender) ist die Farbschicht nicht "Nitro" sondern "Acryl".
... könnte sein! Sieht meinem (ich habe auch MR) nicht unähnlich!
Früher konnte man beim Gibson CS diesbezüglich eine Anfrage stellen, bin mir aber nicht sicher, ob das heutzutage auch noch möglich ist!
Ach ja: in jedem Falle sieht das board ganz hervorragend aus! Viel besser als 99% der ganzen 'Bretter' von heute!![]()
Und jetzt schnell weg mit ihr, bevor die schwarzen Helikopter über Dir kreisen.Body: Honduras Mahagoni
Board: Madagascar Rosewood