Gibson Custom Shop Userthread

Und wie sieht das mit deiner originalen 54er aus? Klar das war vor 1992, aber musst du dann nicht auch Papiere als Nachweis besitzen?
Für Vintage Gitarren sollte man sich problemlos Papiere besorgen können. Nr. 1 in Hamburg und Guitarpoint in Maintal bieten das bereits als Service an, Ten Guitars hat es in Aussicht gestellt.

Da ich nicht vorhabe, meine Gitarren zu verkaufen, habe ich da keine Eile. Sollte es einmal dazu kommen, besorge ich mir eben diese Bescheinigungen.
 
Ganz so ist das ja nicht. Du kannst dir das Geld für diese Gitarre von dem Verkäufer wieder holen, nachdem der Zoll sie kassiert hat. Schließlich hast Du die Gitarre in gutem Treu und Glauben erworben. Der Verkäufer holt sich das Geld dann vom Vertrieb wieder und dieser am Ende dann vom Hersteller. Damit wäre der Schaden auch beim wahren Verursacher angekommen und alle anderen in der Kette wären (zumindest theoretisch) entschädigt.

Naja... Das glaube ich nicht, dass das so einfach geht. Da wird sich schon jeder Händler sperren der dir eine verkauft hat und zu guter letzt Gibson. Die weigern sich ja schon nachträglich Zertifikate für das Rio-Board bei den 2003ern auszustellen, wenn es tatsächlich legales, altes Rio sein sollte... Wie dann jedoch in letzter Instanz ein Gericht entscheiden würde muss man sehen.
 
Da ich nicht vorhabe, meine Gitarren zu verkaufen, habe ich da keine Eile. Sollte es einmal dazu kommen, besorge ich mir eben diese Bescheinigungen.
Deshalb werde ich im Oktober in Arlington auch nicht zögern, wenn sich ein mir gefallendes Vintage Schätzchen findet.
 
:D ... führst Du jetzt schon Selbstgespräche!?! :rofl: :D
;););)
(Mal ein kleines Witzchen am Rande - bei der ganzen traurigen Thematik! ;-)).
Cheers!
 
Ja, nun ist es also so weit... Wer will denn jetzt meine beiden Gitarren?:nix: Verschenken kann ich sie nicht, es will sie ja keiner:gruebel: Aber was mache ich nun?:eek: Ich bin am Ende:bang: Es bleibt mir gar nichts anderes übrig, als sie zu behalten:great: und zu geniessen:hail:

Eigentlich eh alles wurscht. Welcher Zöllner fragt den überhaupt, wenn ich über die Grenze gehe?:) Sonst hat sie eben kein Rioboard:cool: Der Transport der Goldtop von ChevChelios hat bei ihm und dann auch beim Weitertransport zu mir hervorragend, ohne Probleme geklappt:great::evil:
 
:D ... führst Du jetzt schon Selbstgespräche!?! :rofl: :D
;););)
(Mal ein kleines Witzchen am Rande - bei der ganzen traurigen Thematik! ;-)).
Cheers!
Traurig indeed. Habe gerade mit einem öster. Gitarrenbauer gesprochen (dem ich meine Tele zum Neubundieren brachte) und er meint, es wäre echt ein Witz. Er hat noch ein paar 30 Jahre alte Rio Boards und sogar eine Rechnung dafür. Er wird jetzt schauen, ob er es damit "legalisieren" kann. Auf jeden Fall ist das alles eine reine Schikane.
 
Ja, nun ist es also so weit... Wer will denn jetzt meine beiden Gitarren?:nix: Verschenken kann ich sie nicht, es will sie ja keiner:gruebel: Aber was mache ich nun?:eek: Ich bin am Ende:bang: Es bleibt mir gar nichts anderes übrig, als sie zu behalten:great: und zu geniessen:hail:

Eigentlich eh alles wurscht. Welcher Zöllner fragt den überhaupt, wenn ich über die Grenze gehe?:) Sonst hat sie eben kein Rioboard:cool: Der Transport der Goldtop von ChevChelios hat bei ihm und dann auch beim Weitertransport zu mir hervorragend, ohne Probleme geklappt:great::evil:

Vielleicht haben die Zoellner schon den Roentgen-/Analyse-Blick, der a) mein Visum erkannt und b) auch gleich analyisert hat, dass eine 2008 Les Paul nun mal kein Rio Board hat ... obwohl ... dann muessen die auch einen Unsichtbarkeitsmantel haben, denn Zoellner gesehen habe ich keine :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich habe jetzt gerade auch den Artikel von Udo Pipper gelesen. Also dann mal...

Ich habe daraus ein Fazit gezogen: ich behalte sie, so habt ihr alle, die sie vielleicht adoptieren würdet und ich keine Probleme:D

...und sowieso, ich bin niiiiiiicccchhhhtttt in der ​EU.

(bin aber auch nicht dagegen, dass die Schweiz beitritt)
 
CC#5 (Donna) ist noch nicht da, weil sie noch nicht genug von dem wilden Deckenholz gefunden haben, aber CC#6 ist schon angekündigt.
Es ist eine der drei Bursts von Obersammler Mike Slubowski

photo.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Von welcher Firma sind eigentlich diese professionellen Guitar Rack's? Wo bekommt man die?!
Das Teil wo die Gitarren alle drin sind.
 
Ja super! Das ist ja sogar für die Pro's totaler Schrott! Die muss es einzeln geben!
Welcher Gitarrist besitzt direkt mal 20 Stück davon? Wofür? Für die 140 Gitarren die man so auf einer Tour dabei hat?
Das ist ein Distributor der mit Sicherheit an den Einzelhandel verkauft.

Aber irgendwo muss es doch solche Dinger geben. Ich finde aber nichts wirklich im Internet ;o(.
Trotzdem Danke!
 
Kann man sich bauen lassen.. ich kenn 2 Gitarrenbauer um die Ecke, die das machen.
 
Die Thon Produkte habe ich schon gesehen. Scheint eine Hausmarke von Thomann zu sein, zumindest finde ich ansonsten nichts über die im Internet.
Zudem, das können keine Sonderanfertigungen sein. Davon hat jede Band mindestens einen! Es müssen zig hundert Tausende da draußen sein. Das können nicht alles Sonderanfertigungen sein.
 
Thon baut die quasi so wie man will, man muss die Maße bzw. Daten angeben, und die machens.. sind im prinzip schon alles "Custombestellungen", das sich dann im Endeffekt viele gleichen, liegt ja in der Natur der Dinge.
 

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben