Gibson Custom Shop Userthread

Ja das stimmt. Der Goldton ist nicht 100% der der Tonabnehmer. Aber ich habe die Gute nun lange Zeit angeschaut :D und es gefällt mir wirklich sehr sehr gut. Der "Farbunterschied" fällt wirklich nicht weiter ins Gewicht. Wie schon gesagt, in kurzer Zeit werden sich die Tonabnehmer eh verändern. Das passt schon so ;).

P.S.: Das Foto stellt die Farben auch etwas anders dar, als sie eigentlich sind. Das Licht, das durchs Fenster kommt, lässt die Knöpfe heller wirken.
 
Das Wichtigste ist, wenn es einem selbst gefällt und man zufrieden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey, das war ja auch nur meine bescheidene Meinung! Wenn es Dir gefällt, dann passt es doch!! :)
... und wie gesagt: die Hardware wird sich demnächst (zwangsläufig ;-)) farblich den knobs anpassen!
Beste Grüße!
Tante Edit: Valve hat es ja schon geschrieben! Ich bin heute aber auch langsam ... ;)
 
Das Wichtigste ist, wenn es einem selbst gefällt und man zufrieden ist.

Richtig! Und das tut es sehr! Die Entscheidung für die zweite 57er im Hause, werde ich bestimmt nicht bereuen. Macht enorm Spaß damit. Jetzt wo auch die Pickups alle auf meinem Geschmack sind, wird es Zeit für einen direkten Vergleich zw. 57er Goldtop und 57er Custom. Also Ahorn/Mahagoni vs. Mahagoniblock. Soundfiles werden in Kürze folgen! Die Halspickups sind ja identisch. In der Bridge besitzen beide Alnico II. Da sollte, wie schon einige Posts zurück geschrieben, der Hersteller Seymour Duncan bzw. Häussel nicht allzu sehr die Vergleichsmöglichkeit zu nichte machen.
 
Jaha!!
DA ist also das ursprünglich ausgewählte Top mit dem 'Auge' hingekommen!! :evil:

ICH MACHE NUR SPASS!!!!!!
;););)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Von diesem Shop habe ich übrigens meine 330. Sehr zu empfehlen - freundlich, entgegenkommend, unkompliziert und hat eine schöne Auswahl!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie geil ist das denn....heute ist das Geld drauf und heute kommt schon DPD bei ihm an und holt die Pickups ab - morgen könnten sie schon da sein.

Der Typ ist ja echt unglaublich nett aber DAS ist wirklich krass :-O
Hab ich ja übermorgen was zu tun :) :)

Hört mir BITTE bitte auf mit Tobacco Les Pauls..BITTE :rofl:
 
Hört mir BITTE bitte auf mit Tobacco Les Pauls..BITTE :rofl:

Ich verstehe dich, finde diese auch absolut dooooooffff:p

DSC_0631.jpg


Ich weiss, ihr habt sie sicher schon hundertmal gesehen, aber einmal noch, nur für den Marshall:hail:So hat er wenigstens sein Voodoo.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja... und Leid!! danke Peter... sehr.. aufmerksam von dir:weird:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und hier die CC#6 zum direkten Vergleich:

46094.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
411uymHXelL_SL500_AA300_1.jpg


PS: ist das Jonny Cash?! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aaaber ich...irgendwann!


Oh, und ich hab jetzt mal ne wirklich ernst gemeinte Frage ;)

Bei meiner ES335 hat der Vorbesiter anscheinend extra die Saitenreiter abgerundet bzw. "stumpfer" gemacht an den stellen wo die Saiten aufliegen - sprich - die Fläche wo die Saiten an dem Punkt aufliegne ist deutlich größer geworden.

Kann es sein, dass das die Saiten besser schwingen lässt, vor allem die Basssaiten, die ja nun wirklich fast nur auf einen Grat aufliegen?
Die Schwingungseigenschaften bei den Bassaiten meiner ES-335 ist wirklich deutlich besser als bei meiner R8 und ich glaube nicht unbedingt, dass das an der Gitarre liegt!
Andererseits habe ich die Vermutung, dass die Bassaiten gerade wegen der größeren Auflagefläche stark abdumpfen werden, weil der Druck der Saiten auf eine größere Fläche verteilt wird.

Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, war ein paar Sekunden zu spät.

Die Fralin's sind geworden, jap! Bin sehr drauf gespannt! Bei dem Preis konnte ich dann noch nicht nein sagen!
Das Baujahr meiner R8 ist 2011, deswegen hat sie auch 50s Wiring wie mir gestern mitgeteilt wurde. Falls ich dann noch was tun möchte, werden es wohl Luxe Kondensatoren. Die CTS Pots spare ich mir wohl erstmal. Muss ich aber noch mal durchrechnen ob das Set dann nicht doch günstiger ist als Einzelkäufe im Notfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
59K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben