Gibson Custom Shop Userthread

Die 2 Löcher? Die dienen glaube ich zur Fixierung des Griffbretts, damit sich beim Verleimen im Gibson Werk nichts verschiebt.

Neue Trussrod ist drinnen

012.jpg
 
Hoss, was hast Du Kim und seinen Jungs in den Kaffee gemischt, dass die so schnell bei der Sache sind. Bis zu dem Status hat's bei mir fast 2 Monate gebraucht. Aber ... ohne zu viel zu verraten ... DAS hat sich gelohnt.

Bilder werden dann spaeter nachgereicht ...
 
Tolle Pics, super Infopolitik von Kim (im Gegensatz zu Gibson) und sehr schönes Grain!
 
Hoss, was hast Du Kim und seinen Jungs in den Kaffee gemischt, dass die so schnell bei der Sache sind. Bis zu dem Status hat's bei mir fast 2 Monate gebraucht. Aber ... ohne zu viel zu verraten ... DAS hat sich gelohnt.

Bilder werden dann spaeter nachgereicht ...
Ohhhhh, da warte ich aber jetzt schon gierig.

Ich habe mit Kim den Termin ziemlich gut vorher ausgemacht, so dass es in deren Arbeitsplan reinpasst. Ich fürchte, sobald die Lackierung beginnt, wird es dann nicht mehr schnell gehen. Aber immerhin muss meine nicht gefaded oder geaged werden, das sollte dann wieder beschleunigen.
 
Mal unabhängig von dem aktuellen Status, das was ich auf den Bildern sehe sieht für mich aber auch nach sehr anständiger Arbeit von Gibson aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Mal unabhängig von dem aktuellen Status, das was ich auf den Bildern sehe sieht für mich aber auch nach sehr anständiger Arbeit von Gibson aus!
Absolut. Die Halspassung war (laut Kim) perfekt, also nix von wegen "da sind Shims notwendig", wie man schon im Netz gelesen hat.
 
Was für eine Farbe soll das gute Stück denn nachher eigentlich bekommen ... oder wird das noch nicht verraten (oder habe ich es gar überlesen)?!
 
Was für eine Farbe soll das gute Stück denn nachher eigentlich bekommen ... oder wird das noch nicht verraten (oder habe ich es gar überlesen)?!
Es wird natürlich wieder das von mir so geschätzte "faded Tobacco"/Darkburst. Allerdings ein klein wenig mehr faded, in Richtung Duane.

Duane%20Allman.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
SUPER!! Ich fand die Farbwahl nämlich vorher schon ausgesprochen: :great:
Cheerio!
 
Das Makeover ist ja schon interessant. Aber ist da letztenendes nicht eine Customshop Gitarre von einem ordentlichen Gitarrenbauer oder gar der Firma die das Makeover durführt nicht die günstigere oder zumindest einfachere Variante? Okay die Jäger Propeller ist auch nicht wirklich ein Schnäppchen und wenn der Gitarrenschrank überquilt macht so ein Makeover auch Sinn. Wie dem auch sein, es sollte sich hinterher wengistens klanglich (und auch optisch) gelohnt haben und nicht nur die Erkenntnis gebracht haben dass es überflüssig war.

Hab ihr diese "Werbesendung" schon gesehen? Collectors Choice Nummer 6:
 
Zuletzt bearbeitet:
Yapp, aber nicht hier ;oD.
Sondern nebenan bei den Mashup's ;o).
 
*blubb da war ich wohl bis dahin noch nicht.
 
Nee, nee... das ist schon okay... das hat hier definitiv seine Daseinsberechtigung ;oD

Mich wundert immer wieder wie schnell sie die CC's nacheinander "raus hauen"!

P.S. Problem bei den Gitarrenbauern ist ja, sie dürfen keine Gibson's bauen. Was sie allerdings mit den Gitarren anstellen ist ja deren Sache!
Also würde man keine Gibson bekommen. Und schon gar keine "Burst Replica".
 
Es ist ja bekannt dass es nicht zu sehr nach einer Kopie aussehen darf. Aber es gibt auch andere hübsche Gitarrenformen oder -variationen, wenn man die klanglich so bauen kann dass sie so klingen wie man es gerne hätte ist das eigentlich ein gangbarer Kompromiss. Wer da natürlich nicht sehr auf die Optik fixiert ist hat es da viel leichter als jemand der unbedingt diese Gibson Äußerlichkeiten 1:1 haben möchte.
 
Das Makeover ist ja schon interessant. Aber ist da letztenendes nicht eine Customshop Gitarre von einem ordentlichen Gitarrenbauer oder gar der Firma die das Makeover durführt nicht die günstigere oder zumindest einfachere Variante? Okay die Jäger Propeller ist auch nicht wirklich ein Schnäppchen und wenn der Gitarrenschrank überquilt macht so ein Makeover auch Sinn. Wie dem auch sein, es sollte sich hinterher wengistens klanglich (und auch optisch) gelohnt haben und nicht nur die Erkenntnis gebracht haben dass es überflüssig war.
2012 war für mich im Bereich "Gibson" wirklich ein ganz besonderes Jahr!

Zuerst die tolle Forumreise zu Gibson, eben mit der Möglichkeit sich eine Gitarre zusammenzustellen, und dann habe ich nach langen Jahren "Onlinebekanntschaft" Kim La Fleur von Historic Makeovers ein paar Monate später auch noch persönlich kennengelernt und seine mitgebrachten Makeovers haben mich vollends überzeugt.

Diese R8 ist "meine" Gitarre, von Anfang an durfte ich sie begleiten, sogar das Deckenholz aussuchen.
Für mich ist das Makeover die einzig leistbare Chance, mit einer "original Gibson" so nahe wie möglich an eine alte "Burst" zu kommen.

Die Jäger-eigenen Gitarren kamen für mich leider nicht in Frage, da sie ganz anders aussehen. Mit Jörg Tandler (Morgaine) habe ich gesprochen, der macht gewisse historisch korrekte Dinge aus Prinzip nicht. Ich plante seit ca. 3 Jahren ein Makeover bei Jäger, dies wurde vor einigen Monaten aber wegen der Holzproblematik in Deutschland nicht mehr möglich. Jäger und La Fleur sind übrigens laufend in Kontakt, da ist alles im Grünen.

Im Preis nimmt sich das nix, meine R8+HM kostet ca. so viel wie eine Propeller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nee, nee... das ist schon okay... das hat hier definitiv seine Daseinsberechtigung ;oD

Mich wundert immer wieder wie schnell sie die CC's nacheinander "raus hauen"!

P.S. Problem bei den Gitarrenbauern ist ja, sie dürfen keine Gibson's bauen. Was sie allerdings mit den Gitarren anstellen ist ja deren Sache!
Also würde man keine Gibson bekommen. Und schon gar keine "Burst Replica".


Ist eigentlich schon bekannt ob Gibson jetzt genug schönes Holz hat für die CC5?

@hoss

Ist halt eine Herzensangelegenheit. Man kann sowas natürlich auch machen weil mans machen kann, aber bei dir ist es doch was Besonderes.
Ich meine, meine R7 dürfte ruhig auch so hier aussehen, aber mir gefällt sie so auch super gut wie sie von Gibson gemacht wurde.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@ hoss -- "Du must erst einige Beiträge...bla bla blub"

Die Struktur der Decke deiner R8 ist einfach traumhaft.
Ganz genau: Duane rules, aye!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das neue Binding ist drauf

013.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ui, die wäre in dem Zustand doch glatt was für 'Band Aid' gewesen ... :rolleyes: ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

the_arcade_fire
Antworten
11
Aufrufe
7K
the_arcade_fire
the_arcade_fire
Pekri59
Antworten
133
Aufrufe
58K
nwinkler
nwinkler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben