Ich glaub man hat mich falsch verstanden, bzw. hab ich eigentlich alles geschrieben, nur man überliest in seinem kleinen Ärger auch ein paar Sachen.
Ich habe letztens mir eine Les Paul Platinum von 2003 gekauft(1200,- neu, mehr dafür hätte ich auch nicht ausgegeben). Ich spiele sie, ich liebe sie, ich geh aber mit ihr nicht ins Bett!

Also kein Neid...
Ich habe Anfang diesen Jahres mit eine Taylor Classic geholt, weil ich nicht nur von den Minihummis beeindruckt war, sondern von der ganzen Action. Für unter 700,- Euro neu(hab bei ebay Glück gehabt, aber selbst der jetzige Preis ist sehr günstig), schlägt sie viele viel Gibson Standards und Studios sowieso. Nicht nur weil die Werkseinstellung perfekt ist, wobei ich sagen muss, dass ich mich schon sehr gut auf ne Gitarre einstellen kann, sondern bügelt einfach alle Konzeptionsfehler der Les Paul aus. Sie ist eher wie ne Akustik von der Saitenlage, also etwas höherer Sattel. Es bringt etwas anderen Sound mit sich, ich wills nicht ändern. Aber Tatsache ist, dass ich bis jetzt 6 Taylor Electrics angespielt habe und alle waren top. Nicht nur der Sattel war super gefeilt, auch die Bespielbarkeit von den Bünden her.
Ich hab bei Gibson sehr selten einen guten gefeilten Sattel gehabt und dann wirklich nur bei den sehr teuren Modellen. Bei Studios hab ich immer(!das würde ich auch unter generell abstempeln! somit ist die Verarbeitung auch schlecht) einen beschissenen Sattel in der Hand gehabt. Die Saiten einfach so reingedrückt. Was geht? Bei meiner Taylor ist der Sattel sogar aus Knochen! Gibson bringt das nicht fertig. So n abgefuckter scheiß Tusq oder irgendein anderer Kunststoffdreck. Gegen Graphit hab ich nix, bloß ist der den Herren von Gibson wahrscheinlich optisch ein Dorn im Auge...
Ich habe vor nem halben Jahr die Platinum hier in Berlin anspielen können, aber sie war von der Aktion nicht so wie beispielsweise ne Custom, die ja super geil zum Bespielen war, aber der Sound von der Custom war vom Preis her gesehen unter aller Sau.
Sicherlich gibt es göttliche Gibsons, aber schon damals vor 14 Jahren hat mir mein Gitarrenlehrer dazu geraten:"Ne Gibson, wie alle Gitarren, sollte man vorher anspielen, aber selbst der Preis schützt nicht vor Qualität. Aber es darf nicht sein, dass so teure Gitarren keine gleichbleibende Qualität aufweisen. Eine von 10 ist wirklich ihr Geld wert." Er selbst hat eine...
Ich persönlich denke, dass es einfach zu überteuerte Instrumente sind und das die Quantität, die Gibson jeden Monat produziert auch ihren Teil dazu beiträgt. Quantität beeinträchtigt immer(also generell ne) die Qualität. Das hat mit Liebe und Zeit zu tun. Gibson ist Mythos und den nutzen sie aus. Keine einzige Verbesserung in der langen Firmengeschichte, siehe Halsübergang, kein Armshaping, Tonecontrol(wobei da fast alle Serienhersteller sowieso keine Ahnung haben (wollen)), Sattel...
Was ich noch anmerken wollte ist einfach das ich den Preis im Auge habe, somit bewerte ich das Verhältnis zur Leistung. Es gibt so viele beschissene Gitarren, aber bei nem bestimmten Preis muss auch alles Technische stimmen, über Sound lässt sich bekanntlich streiten.
Ein paar kleine Bilder von meinem Baby, damit ich wenigstens für voll genommen werde. Wollte eigentlich noch n Review schreiben, aber erst kommt der Knochensattel...