Gibson Les Paul Standard Faded - wieder im Programm?

Hm, die Idee ist garnicht mal so doof. Ich kanns ja mal versuchen.
 
Joa, anrufen bei den Heinis vom T ! Die sollen da noch nen Bodenpedal oder was in dem Dreh draulegen, sonst geht die Gitarre zurück. Nen Satz Saiten ist zu wenig...
 
Das klingt so sarkastisch, Timster?!
Und ich glaub, n Bodenpedal geben die mir nicht dazu.

Aber ansich... Gitarre zurück und ne neue bestellen,
dann hätte ich 100 € gespart.
Und die könnte ich ja dann anderweitig ausgeben :p.
 
Käi;4204772 schrieb:
Das klingt so sarkastisch, Timster?!
Und ich glaub, n Bodenpedal geben die mir nicht dazu.
Ich hab es etwas salopp geschrieben um die Forderung zu unterstreichen. Aber defacto ist es so, dass Du die Gitarre noch zurückschicken- und neu bestellen könntest und das Argument würde ich auch bringen. Wenn Du Dich mit denen um einen Artikel um die 50 Euro einigst machen imho beide Parteien einen guten Schnitt. Für Thomann ist es besser wenn Sie Dir z.B. nen Bodentreter für 50 Euro geben, den sie für 30 einkaufen als wenn Du die Gitarre zurückschickst. Im schlimmsten Fall einigst du dich auf nen hochwertiges Kabel und nen Satz Elixir Saiten... aber mit nem 5 euro Artikel würde ich mich nicht abspeisen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagut, ich versuche es mal. Bzw, lass meinen Vater das versuchen,
über den der Kauf lief. Ich guck mir mal was aus ;).
 
Ich wäre da beinhart. Anrufen: "Hallo, bitte 100,- Gutschein wegen kurzfristiger Preissenkung."
Wenn sie darauf nicht eingehen "Dann tut es mir leid für Ihre Firma, aber in diesem Fall werde ich die Gitarre zurückschicken." und das natürlich auch tun.
 
So, wird "zurückgebucht". Sprich, die 101 € kriegen wir zurück ;).
Mein Vater hat erstmal geguckt, als ich im erzählt habe,
dass wir da anrufen und handeln könnten ;).

Hat aber ohne Probleme geklappt.
Sehr gut :)
 
Schön! Gratulation!:great: Und da ich derjenige war, der Dich darauf hingewiesen hat, erwarte ich eine angemessene Belohnung. Kontodaten schicke ich Dir per PM.:D


Nee, quatsch.....Erzähl einfach was Du Dir von den 100EUR gekauft hast und lade Fotos davon hoch wenn es sich dabei um ein Musiker-Board-relevantes Produkt handelt. :)
 
Hab gerade gelesen, daß da die Burstbucker Pro's verbaut sind. Die hab ich letzte Woche in meine Hamer Special verbaut - sehr gute Pups.:rock:
Welches Profil hat den der Hals? Eher fett oder mehr Richtung 60's?
Eine sehr schöne Gitarre!!!:great:

lg Jürgen
 
Ich muss sagen, ich weiß es nicht genau.
Also, ich höre ja immer "50s Hälse sind mörderdick und eine tierische Umgwöhnung,
wenn man von Iabnez-like Hälsen kommt!"
Von wegen, ich finde ihn echt geil und nicht zu fett.
Aber ich denke, das ist ein 50s Hals, sonst hieße die Gitarre nicht so ;).

Also, ich komm super damit klar.

Die Burstbucker sind echt geil, aber groß Vergleichsmöglichkeiten habe ich ja nicht ;).
 
Käi;4204991 schrieb:
So, wird "zurückgebucht". Sprich, die 101 € kriegen wir zurück ;).

:great: Bravo - Geld stinkt nicht :D

lg,NOMORE
 
Käi;4204991 schrieb:
So, wird "zurückgebucht". Sprich, die 101 € kriegen wir zurück ;).
Mein Vater hat erstmal geguckt, als ich im erzählt habe,
dass wir da anrufen und handeln könnten ;).

Hat aber ohne Probleme geklappt.
Sehr gut :)


Na da bin ich ja mal gespannt was bei mir passiert. Ich habe am Mittwoch die Gitarre bezahlt und bis heute weder die Gitarre noch eine Antwort bekommen.
Laut UPS ist die Packetnummer unbekannt, soll am Freitag rausgegangen sein.

:gruebel:
 
Käi;4205375 schrieb:
Aber ich denke, das ist ein 50s Hals, sonst hieße die Gitarre nicht so ;).

Die Burstbucker sind echt geil, aber groß Vergleichsmöglichkeiten habe ich ja nicht ;).

Mit dem 50's könntest du recht haben:rolleyes:

Ich hatte in meiner Hamer vorher SD eingebaut (JB u. '59) die waren dann aber zu heiß - hab dann 57 Classics eingebaut und bin damit über'S Ziel hinaus geschossen, denn die waren wieder zu sehr Vintage.... Aber jetzt, nach dem 2. Tausch auf Burstbucker Pro's bin ich wo ich sein wollte. Fett, nicht zu heiß. Für meinen Stil (Blues/Rock ala Allman Bros.) genau richtig!

Wie sieht's den mit der LP Studio Faded um 990€ aus? Ist die mit der Std. vergleichbar? Pups sind anders - o.k. aber wie sind die verarbeitet? Der Body scheint mir schmaler zu sein oder täuscht das.

lg Jürgen
 
Das kann ich dir leider überhaupt nicht sagen, da ich die Gitarre nicht kenne.
Von den Spezifikationen her sieht sie ja ähnlich aus.
Typisch Studio fehlt halt das Binding und was weiß ich nohc. Das ganze
optische Zeug (*Unwissenheit versprüh* ;)).

Der Schritt zur optisch dicken Standard Faded ist da ja nicht mehr groß.
Ok, 400€ sind immer noch ne ganz schöne Stange Geld.
Aber das ist Geld, was ich durchaus mehr ausgeben würde.
 
Wie sieht's den mit der LP Studio Faded um 990€ aus? Ist die mit der Std. vergleichbar? Pups sind anders - o.k. aber wie sind die verarbeitet? Der Body scheint mir schmaler zu sein oder täuscht das.
Die Studios sind minimal dünner. Meine Worn Brown Studio ist am Halsansatz 45mm dick, meine BFG kommt auf 48mm. Die Studio Faded HCS oder die Standard Faded hab ich nicht, daher kann ich nicht nachmessen - würde aber die BFG auf Standarddicke und die WB auf Studiodicke schätzen. Ob diese 3mm das echte Gibsonfeeling oder den Sound zerstören, musst du selbst entscheiden - aber für mich ist die Dicke absolut okay. Nach zwei Stunden Spielen wird auch die Studio schwer genug.

Der 490R am Hals der Studio Faded HCS ist etwas zahmer und weicher als der Hals- BBPro (Alnico 2 vs Alnico 5); der 498T ist outputmäßig ziemlich hoch und komprimiert relativ stark. Die 490R / 498T- Combo ist schon sehr gut, aber die BBPros sind meine persönlichen Lieblingshumbucker.

Verarbeitungsmäßig sollten die Gibsons unterhalb der Customs alle auf ähnlichem Niveau liegen. Da kann mal ein Montagsmodell dabei sein - glücklicherweise gibt's ja 14 Tage gesetzliches Rückgaberecht bei Versandkäufen vom Händler.

Ich weiß, dass viele es anders sehen, aber ich bin mit meiner Meinung auch nicht allein: An der Gibson Studio Worn Brown ist für 750 Euro alles dran, was eine Paula sound- und feelingmäßig ausmacht. Wenn du mit der rudimentären Optik leben kannst, denk mal drüber nach.

Die Standard Faded ist halt optisch aufwendiger - man könnte auch sagen "schöner" ;)

Alex
 
Ich hoffe und denke ich habe richtig gemessen, ich komme auf 5cm am Halsansatz.

Du hast schon recht Alex, die Faded ist optisch aufwendiger.
Naja, ist eine vollständige Standard mit anderem Finish.

Die Studio Worn Brown halte ich für die schönste Studio.
Die anderen Finishes finde ich wirklich nicht ansprechend.
 
Käi;4207885 schrieb:
Du hast schon recht Alex, die Faded ist optisch aufwendiger.
Naja, ist eine vollständige Standard mit anderem Finish.
Ja, klar. Für den gleichen Preis hätte ich sie meiner Worn Brown vorgezogen. ;) :D
Die Studio Worn Brown halte ich für die schönste Studio.
Die anderen Finishes finde ich wirklich nicht ansprechend.
Die Worn Cherry finde ich auch schön - bevor ich mir meine rote BFG geschnappt habe, war ich nahe am Kauf einer solchen, um P-Rails reinzulöten. Ist jetzt nicht mehr nötig. :D

Andere Studio- Finishes? Schwarz / Chrom geht immer, Winered / Chrom ist auch okay. Mit Goldhardware wirkt's IMHO nicht optimal. Die HCS und die FB gefallen mir nicht. :(

Die Studio Raw Power Paula- Finishes finde ich äußerst gewöhnungsbedürftig - inbesondere das helle Griffbrett. Bei manchen Raw Power SGs finde ich's komischerweise okay - die schwarze, gelbe und dunkelgrüne schärfen mich. :D

Alex
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben