Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Natürlich wäre es schöner, besser, leichter bedienbar, wenn die beiden Potiknöpfte weiter auseinander liegen würde, doch das gibt des E-Fach der Melody Maker einfach nicht her. Ich wollte auch keine Holzarbeiten an ihr vornehmen. Das STP ist eigentlich eine goldene Version, die ich in Ermangelung anderer Hardware verbaut habe. Dies sieht mal jedoch nur an den weniger zugänglichen Stellen.


@Oleg98: Wenn ich heute Abend dran denke, mache ich ein Snapshoot vom Bildschirm.![]()
..hört sich gut an ! Will ja meine Gute noch auf Nickel umrüsten. Habe vor eine Faber Bridge mit iNserts zu berbauen, allerdings war ich mir beim Piece noch unsicher, ob ich da Alu nehmen soll, oder nicht. Ich denke demnach werde ich auch wohl Guss, Messing, oder irgendwas anderes schweres nehmen in Verbindung mit den Tone Locks. Mittig bis höhenreich ist sie ja schon genug !Die OP mit dem Guss-STP war ein voller Erfolg. Die Frequenzen haben sich von den Höhen auf die Hochmitten verschoben, genau da wollte ich hin. Warum habe ich Helm das nicht schon viel früher gemacht???![]()
-Lackierung mattieren, um einen "speckigen Seidenglanz" zu erhalten
Spaßig, ich mache mit meinen Faded immer das Gegenteil, damit sie nicht ganz so stumpf und platt auschauen.Gute Wahl! Die Kappe, die Du bei meiner SG Melody Maker siehst, ist auch so eine. Mit der Zeit laufen sie schön an. Zwei davon finden sich bereits seit längerer Zeit auf meiner 50th SG und die sehen mittlerweile schon wirklich antik aus, ohne das ich etwas dafür kann...-neue PU Kappen / Neusilber Antique Finish
iNserts bekommt demnächst meine Special SG zusammen mit neuen Bare Knuckle-Pickups.-Faber Hardware in Nickel, Bridge mit iNserts, Piece mit Tone Locks


..würde dem ja nur positiv entgegen kommen@rock on..:
Wart mal ein paar Monate ab, wie die Cover dann ausschauen!![]()
