
Towomba
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.02.19
- Registriert
- 29.01.07
- Beiträge
- 326
- Kekse
- 1.216
Bei Hendrix ist's klar: der hat die längste Zeit ne Fender gespielt und ein paar Mal eben die Flying V. Da nutzt man eben diese Momente, um das etwas zu vermarkten. Welcher Hersteller würde nicht gerne mit Hendrix in Verbindung gebracht werden. Das ist quasi ein Selbstläufer.
Klar, viel Fender stimmt, aber eben auch eine Menge Gibson´s. Da waren zum Beispiel die weiße SG Custom, die Flying V oder auch eine Les Paul. Als ich im Hardrockcafe London war, hab ich da in einer Vitrine Hendrix´Anzug, eine ES335 eun einen Text über ihn gesehen, Foto habe ich auch, jedenfalls war das glaube die Gitarre, die im Gespräch über ein Signaturmodell von Gibson für Hendrix war. Ich will jetzt keiner Marke das Recht zusprechen, ihn als Vermarktungsobjekt zu nutzen, aber die Sache mit dem Signaturmodell ist schon recht heiß. Fender hingegen hat es noch nicht geschafft, ihm mal irgendwie irgendetwas zu ehren zu machen!
Am besten, man bildet sich selbst eine Meinung und ändern können wir nichts an den Produktionsvorgängen/-planungen.
MfG
SG
Les Paul
Flying V