
dr_rollo
Mod Keyboards und Musik-Praxis
Hallo Frank, natürlich bin ich noch aktiv hier 
Kleiner Tipp, wenn Du jemand direkt ansprichst, und er das auch mitbekommen soll, kannst Du ihn taggen, indem Du ein @ vor seinen Usernamen schreibst (korrekte Schreibweise beachten! also bei meinem Namen keinen Punkt sondern einen Unterstrich) -> @Franky Fresh
Zum Thema Anbschluss des iPads am FA06: Ich kenn das Gerät nicht im Detail, aber auf den Bildern sieht man, dass er einen USB-A (was Du vermutlich als normalen USB bezeichnest) und einen USB-B Anschluss besitzt. USB-B ist immer der USB-Anschluss mit dem Du ein Gerät mit einem Rechner verbindest, in diesem Fall dem Tablet, bei Dir ein iPad, wenn ich richtig gelesen habe. Je nachdem welches iPad Du hast, brauchst Du einen passenden Adapter auf USB. Die meisten haben einen Lightning-Anschluss, und da empfiehlt sich der, den ich oben verlinkt habe, mit dem Du das iPad auch parallel laden kannst. Dann brauchst Du noch ein standard USB-Kabel von USB-A auf USB-B, um das iPad mit dem Roland zu verbinden.
Kleiner Tipp, wenn Du jemand direkt ansprichst, und er das auch mitbekommen soll, kannst Du ihn taggen, indem Du ein @ vor seinen Usernamen schreibst (korrekte Schreibweise beachten! also bei meinem Namen keinen Punkt sondern einen Unterstrich) -> @Franky Fresh
Zum Thema Anbschluss des iPads am FA06: Ich kenn das Gerät nicht im Detail, aber auf den Bildern sieht man, dass er einen USB-A (was Du vermutlich als normalen USB bezeichnest) und einen USB-B Anschluss besitzt. USB-B ist immer der USB-Anschluss mit dem Du ein Gerät mit einem Rechner verbindest, in diesem Fall dem Tablet, bei Dir ein iPad, wenn ich richtig gelesen habe. Je nachdem welches iPad Du hast, brauchst Du einen passenden Adapter auf USB. Die meisten haben einen Lightning-Anschluss, und da empfiehlt sich der, den ich oben verlinkt habe, mit dem Du das iPad auch parallel laden kannst. Dann brauchst Du noch ein standard USB-Kabel von USB-A auf USB-B, um das iPad mit dem Roland zu verbinden.