turko
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 03.11.25
- Registriert
- 30.09.08
- Beiträge
- 5.789
- Kekse
- 28.441
Zuerst spiele ich die ganzen halboffenen Standardakkorde (Cmaj7, D, Dmaj7, E, G, G7sus, A, Amaj7, Em7, Dm7,
Am7). Wenn die ausgestimmt sind, kommt der ultimative Härtetest mit einigen sog. Jazzakkorden in höherer Bundlage: X7/13, Xmaj7/9, X7/#11, X7#9 Typ Hendrix, X7sus, ...
Ich korrigiere dabei jeweils leicht jene Saite(n), die (noch) nicht passen.
Das so lange, bis ein ganzer Akkordzyklus, wie gerade beschrieben, störungsfrei klingt.
Thomas
Am7). Wenn die ausgestimmt sind, kommt der ultimative Härtetest mit einigen sog. Jazzakkorden in höherer Bundlage: X7/13, Xmaj7/9, X7/#11, X7#9 Typ Hendrix, X7sus, ...
Ich korrigiere dabei jeweils leicht jene Saite(n), die (noch) nicht passen.
Das so lange, bis ein ganzer Akkordzyklus, wie gerade beschrieben, störungsfrei klingt.
Thomas
),die während ihres Spiels auch noch Singen, als Frontmann einer Band für die Ansagen zwischen den Liedern sorgen müssen und außerdem noch die Tontechnik im Blick haben sollten. Da ist für feinfühliges Nachstimmen nach Akkorden nicht wirklich Platz. Wenn ich im Eifer des Gefechts merke, dass es schief klingt, versuche ich mal Zeit zu finden, den Bodentuner zu befragen, aber mehr ist einfach nicht drin.


