Düsseltier
Registrierter Benutzer
Ich würde defenitiv zu einem Hartschalencase raten. In den Bags sind die Klampfen ungeschützt mechanischen Einwirkungen ausgesetzt.....sie verkratzen halt nicht, wenn sie durchbrechen 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber hmm... wie sieht es mit den Temperaturschwankungen aus, falls sie echt zum eigentlichen Gepäck muss?![]()
Auch wenn es mein erster Flug ist erwarte ich nicht, sie tiefgekühlt wiederzubekommen, aber man hört ja allerlei Gerüchte von den Temperaturschwankungen![]()
). Aber meiner Gitarre ist nichts passiert. Ich werde das auch nächstes Jahr wieder so machen, weil mir die Sache mit dem Handgepäck zu riskant ist irgendwie. Nehmen wir mal an die sagen einfach "nä, nehmen wir nicht" dann steh ich in Kanada ohne Gitarre da, was ziemlich doof wäre weil ich nur da hinfliege wegen nem Gitarrencamp/workshop ;DZusätlich die Gitarre noch in Noppenfolie

Also bei British Airways habe ich nachgefragt. Da muss man ein Ticket für einen weiteren Sitzplatz kaufen, wenn man die Gitarre mit an Bord nehmen will. Der zweite Platz kostet knapp die Hälfte eines normalen Sitzplatzes, da die Steuern wegfallen.
Desgleichen gilt für die Lufthansa.
Aber du hast Recht. Es soll Fluggesellschaften geben, die es wesentlich kulanter handhaben und bei denen man sein Instrument als Handgepäck mitnehmen darf.
(wobei ich Instrument schon auf Gitarre beschränke).