Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Zum LP Kauf würde ich immer raten, keine halben Sachen zu machen. Du willst ein Binding? Dann nimm keine Studio, ärgerst dich ja doch. Dann warte liebe und nimm noch etwas mehr in die Hand.
 
Genau das ist es eben...wer spart zahlt am Ende zwei Mal...br*
 
Mist Mist Mist...
Schön den Marshall gezockt und was passiert? Es fängt an zu knacken und plötzlich wird es leiser, nach wenigen Sek. dann ganz Ruhe.
Hörte sich für mich nach Endstufen Röhren an, hoffe es zumindest. Er sollte zwar bald mal zum Check aber nach zwei Tagen?
Jetzt will ihn AA sicher nicht mehr :D
Oh Mann, ich hoffe nicht, dass sich jetzt das ganze Elend zeigen wird...
Mist, hab dich ja vorgewarnt, dass die schon sehr alt aussehen (gemessen/geschätzt am recht stark ausgebildeten Rußrand oberhalb der Silberbedampfung) - naja sind halt Verschleißteile. Wann es passiert kann man nie wissen :D

Das kenne ich aber nur zu gut :(
Beim zweiten Mal aufdrehen hat sich auch eine meiner RFT EL34 gehimmelt! War für mich erstmal ein Schreck...der 76er JMP war immerhin mein ERSTER Röhrenamp...man findet noch heute meinen verzweifelten Thread :D "Komischer Vorfall mit einem 76er Marshall JMP" oder so...war auch der Grund für den Eintritt hier im Board. Ist ärgerlich aber im gleichen Zug habe ich ihn halt technisch komplett warten lassen. Neue Svetlana winged c röhren "=c=", neue Elkos und Reinigung. Lüppt wie ne Eins seit dem:)
einfach zum Techniker nach so einem Kauf, ist wichtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mist Mist Mist...
Schön den Marshall gezockt und was passiert? Es fängt an zu knacken und plötzlich wird es leiser, nach wenigen Sek. dann ganz Ruhe.
Hörte sich für mich nach Endstufen Röhren an, hoffe es zumindest. Er sollte zwar bald mal zum Check aber nach zwei Tagen?
Jetzt will ihn AA sicher nicht mehr :D
Oh Mann, ich hoffe nicht, dass sich jetzt das ganze Elend zeigen wird...

Ach du SHICE!!!
 
Naja, ich gehe mal von den Röhren aus und das ist ja auch gemein...da schlafen die Röhren seit Jahren den Schlaf der Gerechten, höchstens mal kurz auf Zimmerlautstärke arbeiten und dann komm ich und knüppel die zwei Tage von allen Seiten durch:D.
Da geht jeder in die Knie:(
Krass war, dass ich mich im Proberaum gar nicht so aufgeregt habe. Ich hatte so ein Bock auf Spielen, dass ich einfach den JCA20H angeschlossen habe und weiter ging´s! (später hab ich mich aufgeregt, mein erster Gedanke war aber: "War ja klar")
Hatte zwei positive Effekte:
1. Ich hab den kleinen Amp erneut liebgewonnen:great: tolles Ding, auch wenn er keine Chance gegen das 100Watt-Monster hat, wirkt schon alles sehr klein und leise plötzlich.
2. ich hab zum ersten Mal die Les Paul nach dem PU-Wechsel auf dem "alten" Amp gehört und war völlig platt, wie sie sich entwickelt hat. Die kann jetzt alles zwischen Singen und Rotzen:rock:

Und ich musste feststellen, dass ich den Marshall soooooo viiiiieeeeel lauter gedreht hatte, als vorher den Jet City...einfach weil der sooooo geeeeiiiiil ist... aber wenn er wieder ganz ist, muss ich mich wohl mal etwas mäßigen:cool:

Übrigens finde ich ja das schlimmste, dass ich so unmobil bin ohne Führerschein (wenn ich nicht immer Amps und Gitarren kaufen würde, könnte ich ja mal einen machen...)
Mit so einem tonnenschweren Marshall von Reinickendorf bis nach Kreuzberg zum Amptech:igitt: (und wieder zurück).
Beim Kauf hatte ich mir ja noch extra ein Taxi gegönnt.
 
Reinickendorf? Das ist mein aktuelles Städtebau Entwurfsgebiet. Bin darum in letztes Zeit öfter da.
Sobald der Tegel dicht ist, wirds da ruhiger und somit ein interessantes Wohngebiet^^ in meinem Entwurf wird einiges abgerissen :D jedoch gehts hauptsächlich umd das Gebiet um den Schäfersee.

Beim Führerschein musst du bedenken, das du allein mit dem nicht fahren kannst....und so ein Auto+ Unterhalt frisst einiges an theroretischem Equipment ;)

Mit dem Head in die U-Bahn ist bestimmt lustig :weird:
 
Der Witz ist: Ich besitze ein Auto! Und ja es frisst:mad: (Gehört mir, meine Frau fährt, ja ich weiß ich könnte sie fragen aber halte sie gerne aus meinen Gitarrengeschichten raus;), meckert immer:D)

Tja, deshalb fiel die Wahl auch auf Flughafennähe bei unserer Eigentumswohnung, hat ja so einen tollen Wertzuwachs, wenn der Flughafen schließt:bang:
Am Schäfersee hatte wir uns auch was angeguckt, ist ja um die Ecke aber da hättest du erst kommen und noch das ein oder andere abreissen müssen:)
Wenn du wiedermal da bist, kannste ja Bescheid sagen, unser Raum ist am Eichborndamm, wenn der Marshall wieder da ist, kommste auf ein Bier rum und rockst die Arbeit weg.
(Und bringst am besten deine dann gekaufte R4 oder 6 mit:D)
 
Junge Junge, bin immer wieder total geflashed von der Vielseitigkeit meines Ironhearts. Gestern in der Probe erst 2 Stunden Metalgewitter abgebrannt und danach entspann mit Schlagzeuger + Bassist gejammt. Ging dann eher in Richtung Funk/Fusion. Einfach den Gain etwas zurück gedreht, alle anderen Settings so behalten und es klang so unheimlich gut.

Neben meiner Schecter mausert sich der Laney immer mehr zum festen Bestandteil meines Equipments.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe ja nur den VC30 212, modifiziert mit besseren Kondensatoren und orig. engl. Mullardröhren. Und Greenbacks 12M auf Empfehlung vom MarschallVoodoo.:great:
Den werde ich wohl auch nie wieder abgeben. Und habe ihn mangels Proberaum nie mehr als 1/3 aufgedreht.
Dieser Druck im cleanen oder leicht angecrunshten Sound ist einfach unglaublich.
Die Bässe kann man zugeben, daß es die Pickups aus den Regalen rappelt.:D Und trotzdem süßliche Hochmitten und Höhen.
 
juhu, heute ein paar Absorber gebaut.

Ist noch nicht die schönste Lösung, aber das wird noch :).
In zwei Wochen gibt es weitere größere Veränderungen in meinem Musikzimmer. Da kommen noch einige Lampen hinzu, ein Regal, etc.

absorber.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Hi,

Cool !! Was hast du für Materialien benutzt ? , und was hast du ausgegeben ? :D
ich hatte das glück welche günstig zu bekommen :cool:

lg mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich meine Schallschutzkabine wieder abgebaut habe, hatte ich Dämmmatten (aus Hanf) übrig. Ein paar Holzlatten waren auch noch im Keller. Dann habe ich recht günstig Stoff bestellt (Nessel, Baumwolle, schwer und grob, naturbelassen).

Den Rahmen habe ich total simpel gebaut. Einfach die Latten zusammengeschraubt, ohne irgendwelche Winkel. Das reicht völlig aus. Dann mit der Matte ausgefüllt und mit dem Stoff vorne bespannt. Die Rückseite ist offen.

Das einzige "Problem": Die Matten sind ein bisschen dicker als der Rahmen. Aber ich wollte nicht extra breitere Latten kaufen. Und es macht eigentlich auch nichts. Sie stehen eben ein wenig von der Wand ab.

absorber-2.jpg


absorber-3.jpg


- - - Aktualisiert - - -

edit:

und ich habe mir beim Nagel in die Wand schlagen, voll auf den Daumen gehämmert. Blöde Betonwand :mad:
Klassiker :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool, bei Langeweile einfach mal die Wände leicht anzündeln ... und ... entspannen!!

:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Hi,

schaut echt gut aus ! :great: weiß ist echt ne schöne Farbe .
und bei wieviel Euro warst insg. ? , ich bin zzg.der benzin kosten auf 40€ gekommen und hab 10 stück erhalten
maße sind b-65cm h-100cmm t-7cm.
ich bin echt zufrieden mit meinen ! , hast du bei dir ein flatterecho oder sowas ??

lg mike
 
und Jimi hat 'nen neuen Platz

jimi.jpg


- - - Aktualisiert - - -

Hi,

schaut echt gut aus ! :great: weiß ist echt ne schöne Farbe .
und bei wieviel Euro warst insg. ? , ich bin zzg.der benzin kosten auf 40€ gekommen und hab 10 stück erhalten
maße sind b-65cm h-100cmm t-7cm.
ich bin echt zufrieden mit meinen ! , hast du bei dir ein flatterecho oder sowas ??

lg mike

Ich hatte Flatterecho. Ist jetzt fast ganz weg, aber eben noch nicht ganz. Bin noch dabei zu experimentieren. Die Absorber hängen hinter mir. Die Gitarrenwand ist gegenüber dem Schreibtisch und den Boxen. Da ich aber noch viele Matten übrig habe … :D.

Ein paar habe ich auch zusammengerollt und eine Basstrap für die Ecke gemacht. Ich habe sie aber noch nicht mit Stoff bespannt.

Und … rauchen würde da nichts bringen :D. Man müsste schon ein ganzes Feld von diesem Hanf rauchen um etwas zu spüren :D. Es ist eine andere Sorte, bei der der THC Anteil sehr niedrig ist.

EDIT: achso, zu den Kosten …
Müsste ich ausrechnen. Ich habe ja nur den Stoff dazu gekauft, den Rest hatte ich schon. Aber bei 4€ pro Absorber ist das bestimmt voll in Ordnung (es sei denn, Du bist 200km dafür gefahren ;)).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Kein P90 aber verdammt nochmal die finde ich cool!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

Nach einigen versuchen hatte ich auch die richtie position raus , Experimentieren lohnt sich auf jeden fall !!
ich müsste bei mir eig noch umstellen aber dazu beötige ich ein andren Arbeits Tisch :D irgendwas fehlt immer !#

mein Jimi hängt im Wohnzimmer
attachment.php


lg mike
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Junge Junge, bin immer wieder total geflashed von der Vielseitigkeit meines Ironhearts. Gestern in der Probe erst 2 Stunden Metalgewitter abgebrannt und danach entspann mit Schlagzeuger + Bassist gejammt. Ging dann eher in Richtung Funk/Fusion. Einfach den Gain etwas zurück gedreht, alle anderen Settings so behalten und es klang so unheimlich gut.

Neben meiner Schecter mausert sich der Laney immer mehr zum festen Bestandteil meines Equipments.

poste mal bitte Deine IRT Settings. Danke. :)
 
Puh ganz genau kann ich sie dir erst am nächsten Wochenende sagen, aber so ungefähr:

Clean/Crunch EQ: Bass mittig, Mitten +2, Höhen zwischen +1 und + 2
Lead: Alles auf + 2

Channel Vol. jeweils auf 15:00
Gain ist abhängig von der Gitarre:
Schecter: Lead - 13 Uhr, Crunch ca 11-12 Uhr
LAG Arkane: Lead 12 Uhr, Crunch ca. 10-11 Uhr (Da die Lag einen schwächeren Neck Pickup hat (Duncan Pearly Gates) nutze ich hier eher den Boost und habe das Gain durch den TB-6 in der Bridge etwas runtergefahren.


Dynamics: 9-12 Uhr, abhängig vom Master
Tone: 12 Uhr
Master bzw. Watt Regler meistens auf 12:00

Reverb drehe ich immer lustig rein und raus, den brauche ich für meine Mukke als solches nicht wirklich

Boost: Ich meine der Poti stünde so in Richtung 9-10 Uhr, nutze den Boost jedoch äußerst selten, da bei meiner Schecter der Wechsel zwischen Bridge und Neck Pickup schon eine ausreichende Portion Lautstärke mit sich bringt.

Auch diesenFrequenz Boost oder Shift oder wie auch immer sich dieses Feature nennt (EQ Potis rausziehen) nutze ich nicht (mehr).

Vor dem Amp nutze ich noch einen Maxon OD 808 (Gain zu, Tone ca. 3/4, Lautstärke so, dass der Ton als solches nicht lauter wird sobald der Maxon angeschaltet wird)

Und das ganze dann in eine Laney GS212ie, die aber mit neuen Speakern ausgestattet werden soll sobald ich ein passendes Angebot finde. Entweder 2xV30 oder 2x G12-T75 oder eine Mischung aus beiden.
Warte allerdings noch auf Florian, der sich eine Box mit WGS Speakern zulegen möchte, da ich auf seine Meinung gespannt bin ;)

Gruß
Christoph
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben