Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
äh ja....hatte meine Studio damals aufs 50s Wiring umgelötet bzw. die komplette Elektrik neu gemacht, vom Braided Wire Kabel bis hin zum Kondensator. Heist neuen Switchcraft Toggle, neue 500er Potis, PIOs blablabla. Der Klang ist besser geworden, aber das lag wohl eher an der neuen Faber Hardware. An Kondensatoren kann ich da reinbraten was ich will, das klingt irgendwie alles gleich. Hatte da verschiedene ausprobiert.

Meine SG hat das Modern Wiring, welches ab Werk drinn ist mit diesen Orangenen "Disc" Ceramic Kondensatoren und was soll ich sagen, von der Schaltung her tausendmal besser (find ich) als das 50s Wiring mit diesen überteuerten PIOs. Die SG reagiert im Proberaum am Volume Poti schon bei ca. 0,5 , das ist Wahnsinn. Drehe ich weiter auf, kommt dann schön stätig der Crunch und immer fetter und fetter, je weiter ich den Volume Poti aufdrehe. Die Gitarre ist von der Elektrik her komplett Stock, da habe ich nichts drann verändert. Soviel zum Thema Kondensatoren..

Öhm, Tone-Caps haben, sofern voll aufgedrehter Tone-Poti, gar nichts mit dem Verhalten / Regelweg eines Volume-Poti zu tun :)

Ich will hier nicht über Sound diskutieren; nur dazu anregen, dass man sich damit auseinandersetzt und mal rumprobiert.

Jeder kann seine eigene Konsequenz draus ziehen. Für mich war's das Ende für die billig-caps.
 
Öhm, Tone-Caps haben, sofern voll aufgedrehter Tone-Poti, gar nichts mit dem Verhalten / Regelweg eines Volume-Poti zu tun

Jeder kann seine eigene Konsequenz draus ziehen. Für mich war's das Ende für die billig-caps.
 
Ih, er muss sich mit Java rumschlagen.
 
Bin halt zu dumm für Scala, zu alt für go und zu verwöhnt für c++. Was willst machen :(

Ich bin immernoch bei C (Physiker halt - die alten lieben immernoch ihr Fortran) und könnte mich irgendwann zu D überreden lassen, falls das was wird.

On Topic: Ich mag mein Line 6 M5. Die Delays sind klasse, vorallem das Modell Analogdelay, wo das Eingangssignal nicht verfälscht wird hat es mir für Clean angeten. Für verzerrten Sound gefällt das "digitale" besser - Die Federhalle (generell: Delay und Reverb sind bei dem Gerät super) sind für Solos wirklich klasse.
 
Öhm, Tone-Caps haben, sofern voll aufgedrehter Tone-Poti, gar nichts mit dem Verhalten / Regelweg eines Volume-Poti zu tun :)
:rofl: sorry...jaja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, man man...ja ich weis....:D Ich hab das verdreht.....*duckundweg*...

..natürlich hast Du recht !

edit: allerdings die Sache mit den verschiedenen Caps, da hab ich wirklich keinen Unterschied gehört..
 
Neue PIO Kondensatoren wollte in meiner R7 auch mal ausprobieren. (Wenn ich mich irgendann mal dazu bemühen kann^^)


Nebenbei war ich gerade erstaunt, das ebay Kleinanzeigen neuerdings erst die Anzeigen prüft, bevor sie online gehen. :confused:
Naja kann grundsätzlich ja nicht schaden. Bin gespannt wie lang es dauert.
 
Ich bin immernoch bei C (Physiker halt - die alten lieben immernoch ihr Fortran) und könnte mich irgendwann zu D überreden lassen, falls das was wird.
Beherrsche so ziemlich alle Prog-sprachen, aber letztlich machst du das, wofür du bezahlt wirst. Und das Geld fließt leider bei den unbeliebten sprachen :/
ABAP (SAP) >= COBOL (Bankenrechner) > Java > c++ (nur bei performance relevanten produkten) > Rest > php
 
Wenn ich meine 7Saiter von B-Standard und 9-54 auf A-Standard runter stimmen und dann 10-60 aufziehe sollte das doch passen odern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich meine 7Saiter von B-Standard und 9-54 auf A-Standard runter stimmen und dann 10-60 aufziehe sollte das doch klar gehen odern?

Von Halskrümmerung her ja. Bridge muss vll. minimal höher gestellt und Sattel ggfl. gekerbt werden.
 
Vielen Dank an alle die mir gestern gratuliert haben ;o).
Freue mich darüber, hier doch noch nicht in Vergessenheit geraten zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Von mir auch noch alles Gute nachträglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn ich meine 7Saiter von B-Standard und 9-54 auf A-Standard runter stimmen und dann 10-60 aufziehe sollte das doch passen odern?
Ich, für mich finde das bei 26,5er Mensur schlapprig auf der ursprünglichen B-Saite.
Zu meiner Referenz: E-Standard spiel ich mit 10-46ern.
 
So. Saiten sind drauf und jetzt schnarrt erstmal alles schön. Vorallem die Basssaiten vom 1-12 Bund extrem :D
 
Ich, für mich finde das bei 26,5er Mensur schlapprig auf der ursprünglichen B-Saite.
Zu meiner Referenz: E-Standard spiel ich mit 10-46ern.

Stimmt, bin bisher nur auf "sollte passen" == lässt sich einstellen, hat ähnlichen Zug wie vorher.
Selbst spiele ich Standard E / Drop D mit 11-52er ^^" Mehr Saiten, mehr Tone

So. Saiten sind drauf und jetzt schnarrt erstmal alles schön. Vorallem die Basssaiten vom 1-12 Bund extrem :D

Klingt dann doch nach zu schlabbrigen Saiten und weniger Zug am Hals als vorher, mhh.
 
Ja, die Saite liegt definitiv auf, wenn ich im ersten und letzen Bund die Saite drücke.

Intonation passt :D

Ich könnte den Halsstab ein wenig lockern, damit die Saiten mehr ziehen können.
 
Hey Leute,
braucht einer von euch einen 5€ MusicStore Gutschein? Gültig ab einem Kauf von 50€, bis zum 28.02.2015...
Heute im Paket lag einer drinnen, ich kann den aber nicht mehr nutzen, derzeit liegt nichts mehr an :-D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben