Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Du kannst die Suchergebnisse auf der Thomann Seite sehr gut filtern.
Z.B. nach Hersteller oder Stärke
 
@HerzMusik :
Jeder hat ja soweit seinen "Saiten-Hersteller-Favoriten". Ich für meinen Teil schwöre auf Ernie Ball, spiele aber auch nicht beschichtete Saiten. Wenn du beschichtete bzgl. deiner allergischen Reaktionen in der Hybridstärke 9 auf 46 suchst, dann versuche es doch mit diesen:


oder diesen:


oder halt welchen von Elixir (fand ich persönlich immer "unangenehm", aber ist ja alles subjektiv!)


Auch wenn die Saiten hier ein wenig teurer sind: das Spielgefühl muss ja schön sein, damit es Spaß macht. Ich würde hier lieber ein paar mehr Euro ausgeben anstatt entweder meinen Fingern böses zu tun oder mich ständig wegen blöder Saiten angepisst zu fühlen...


@all: dieser Tone!!!
 
ja die ELIXIR spiele ich ja derzeit - aber das benden fällt mir da schwer. ich werde mir jetzt die bestellen und dann testen:

die andern ahbe ich mir gebookmarkt: ich würde gerne bei 10-46 bleiben.

DANKE - ich würd euch am liebsten alle meine kekse geben :)
 
@Jack White 3: Hab meine Gitarre auch mal verkehrt rum gehalten, klang trotzdem noch nicht so :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@JackWhite
Dieser Amp wird wohl für viele von uns schwer bezahlbar sein.
Aber FUCHSAUDIO hat eine Casino-Serie, z.B. Lucky7 oder Full House 50. Diese haben eine Hauptplatine und sind damit erheblich günstiger als die handverdrahteten ODS.
Ich selbst spiele den FullHouse50 jetzt seit über einem Jahr. Habe ihn damals bei Thomann gekauft. Der perfekte Amp für Blues / Blues Rock aber auch Jazz.
Sie sind Ableger der Dumble-Amps mit einigen Änderungen. Versuch einmal so einen anzuspielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@HerzMusik Oder die Wraparound Version vom Tailpiece.
Ergibt auch ein weicheres Spielgefühl.
Weiteres Schmakerl du kannst das Tailpiece tiefer einschrauben.

DSC_0935.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
so meine bestellung ist erstmal fetig:
2x daddario EXP 110
1x Schaller Security Locks
1x Gibson Modern Vintage Strap BK
1x dunlop string cleaner

:)
ich werde berichten :)

NACHTRAG:

Ist dieses Kabel ok? Weiß das jemand? Benutze derzeit ein Thomann 4,90€ kabel:

 
Zuletzt bearbeitet:
Würde bei Kabeln einfach immer "für die Ewigkeiten" kaufen:


Das günstigste ist hochwertige Summer Cable XXL + Neutrik-Stecker selbst löten. Aber dieses Planet Waves ist genauso gut (nur teurer).
Ettliche Bandproben, Auftritte überlebt. Nie ein Kabelbruch gehabt (Außer bei dem Planet Waves mit Circuit Breaker, kann ich nicht empfehlen)
 
"Für die Ewigkeit" kauft man Monster Cable *duckundweg* :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
"Für die Ewigkeit" kauft man Monster Cable *duckundweg* :-D

Den fünffachen Preis geb ich dann aus, wenn mir entweder eines meiner Kabel flöten geht oder ich einen positiven, klanglichen Unterschied höre :p

Gleiches bei HiFi-Anlagen.. irgendwo hört Audiophil auf und fängt Religion an :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe die Zwischenstationen übersprungen... hatte die mitgelieferten Kabel, die man manchmal beim Gitarrenkauf mitbekommt und war damit nicht so recht zufrieden. Außerdem kam ich mir blöd vor, immer 1m vor dem Amp zu stehen ;oDDD. Bis ich gedacht habe... kauf dir mal vernünftige Kabel und schwupps... ;oD.

P.S. Warum genau hast du mich gerade zitiert? :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, Bezugpost und so :p
Kann ich aber verstehen. Kommt ja immer auch drauf an, wie die finanzielle eigene Situation aussieht. Ich habe auch glaube ich viel früher (Als Schüler) angefangen, da sucht man das beste P/L. Als arbeitender will man schon weniger Kompromisse und, je nach job/vermögen/Frau/Gewissen, eben gar keine. :)
 
Jaja... die Geschichte mit dem Gewissen ist schlimm! Da heißt es entweder neue PUs oder neue Schuhe... es wurden Schuhe und Handtasche! :ugly:
Zum Ausgleich muss dann vielleicht einfach eine neue Gitarre her! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier kann mir bestimmt einer von euch fix weiterhelfen:

Ersatzteile für ein Cry Baby: wo bekomm ich diese günstig? Konkret geht es um die Gummifüße inkl. der Schrauben und den Fußschalter. Hat jemand Tipps oder konkrete Links sogar? Danke im Voraus!
 
Oder man kauft keine Monsterkabel, weil man trotz super Produkte die Firmenpolitik unter aller Sau findet...
 
Ich hatte mal 2 als die auf den Markt kamen. Nach einem Gig waren sie dann weg. Das wars dann mit Monster :D.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben