Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Ich denke nicht das man die Schecter USA Custom mit den Koreateilen vergleichen sollte. ;)

@Knopfler
Abbau? Was soll den gehen?

Oh man, ich hab nen Freischuß und weiß nicht was, da ich kein wirkliches GAS habe.
Das ist doch auch Mist. :ugly:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke nicht das man die Schecter USA Custom mit den Koreateilen vergleichen sollte. ;)

Bestimmt nicht! Wurde aber, glaube ich, auch nicht gemacht, bzw. war imho so nicht von 'Icy' gemeint. :)

Abbau?!
Ach, keine Ahnung. Gemessen an meiner Spielzeit dürfte (müsste) vieles weg! :redface:
Schnapp ich mir dann den ein oder anderen 'Anwärter', denke ich mir: Nee, die Gitarre ist zu gut! Die bleibt ... so bekloppt läuft das hier bei mir! :D
Einzig meine 60s Tribute Gold Top habe ich letztens abgegeben. Viel mir irgendwie auch schwer, aber ich vermisse sie nicht wirklich - habe ja noch die (bis auf das Halsprofil) baugleiche 50s Tribute!
Edit: Aber (you know) ich habe ja noch eine Gibson Explorer. Die werde ich demnächst mal auf den Markt schmeißen ... bin nur momentan zu faul! Und will eigentlich gar nicht ... aber, irgendwo sollte ich jetzt mal anfangen!
Habe als Fernziel ja mal eine Suhr auf dem Schirm! Dafür muss Kohle reinkommen!

Cheerio
 
Etwas Abbau hatte ich ja auch.
Die, deren Name nicht genannt werden darf *LOL hat spontan für viel zu viel Kohle auf einem Parkplatz den Besitzer gewechselt.
Ganz schräge Geschichte, ich wollte sie ja dann doch behalten, hatte schon nen Abrichttermin ausgemacht und dann hat man mir doch ein zu verlockendes Angebot gemacht.

Aber bis auf die Roadworn Strat und die Historics nehm ich die anderen eigentlich auch zu selten in die Hand, aber hergeben will ich sie auch nicht.

Mein Freischuß muß ich jetzt noch ausnützen, weil gen Ende des Jahres steht was größeres an, was meinen "An- und Verkauf" erstmal lahmlegt.
 
Na, das mit der 'viel zu viel Kohle' kann Dir doch egal sein! - So ist das halt manchmal beim 'Poker'! ;-)
Macht mir zumindest Mut! ;)

Ich könnte nicht mal sagen, welche Gitarre ich am meisten benutze. Aber ich weiß ganz genau, welche Gitarren auf keinen Fall gehen dürften ... bei einigen anderen wäre das nicht so schlimm! Manchmal hängt man zu sehr an solchen Dingen, und merkt erst wenn sie weg sind, dass man auch gut ohne sie auskommen kann (Ausnahmen bestäitigen - in dem Fall: leider - die Regel).

LG
 
Das stimmt, der einen oder anderen trauert man schon etwas nach. Von daher sag ich Dir mal einfach, verkauf die 50's nicht.

Die 50s und die Fernandes Super Grade, das sind die denen ich etwas nachhänge.

Andere hingegen fallen kaum ins Gewicht wenn sie weg sind, obwohl man dachte die kann man doch nicht hergeben.
 
Die 50s ist auch nicht vorgesehen. Sie bleibt schon allein aus dem Grund, weil es meine einzige P90'er Les Paul ist.
Außerdem meine einzige 'Goldie'!
... usw!! ;)

Ich habe meiner Heritage LP eine ganze Zeit lang nach getrauert. War eine feine Gitarre ...
 
Was es genau ist, erfahrt ihr erst wenn die bei mir ankommt.
Die hier 100 Pro ;)

Edit: ich hab es mal lieber wieder rauseditiert, weil ich gerade erst gelesen habe, dass du noch auf die Kohle warten musst. Nicht dass die noch einer hier wegschnappt :). Ich wäre da etwas vorsichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Whoa, wenn ich so eine Beschreibung lese. :facepalm2:
http://www.gregsguitars.de/de/product/1177/2010_Gibson_Les_Paul_Traditional_Plus_Flametop.html

a) heißt der gute Mann immer noch Henry Juszkiewicz
b) finde ich Texte wie "ich hab die geilsten" - das neue ist "mist" schon in privaten Anzeigen immer fragwürdig
bei Gewerbe geht das mMn nicht.

das erinnert mich immer an diesen Witz:
How many guitar players does it take to screw in a light bulb?
Five.
One to screw it in and four to argue that the old bulb was
better.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich denke nicht das man die Schecter USA Custom mit den Koreateilen vergleichen sollte. ;)
Na komm, hier werden ständig Äppel mit Birnen verglichen :tongue:

Ich kann die eh nicht vergleichen... Hatte sowohl die Korea-made als auch die CS noch nicht in der Hand.

Was dieses Jahr wahrscheinlich noch ran muss, ist ne vernünftige Powerstrat.
Ob Musicman, Suhr, Charvel (die Guthrie Govan sig ist genial!) oder doch ne Ibanez Prestige... Ich weiß das Budget noch nicht genau... Denke das Thema wird eh erst gegen Herbst spruchreif.
 
Edit: Aber (you know) ich habe ja noch eine Gibson Explorer. Die werde ich demnächst mal auf den Markt schmeißen ... bin nur momentan zu faul! Und will eigentlich gar nicht ...

Cheerio
Tus nicht.
Hab auch schon einige Gitarren verkauft.
Bereut hab ich nur den Verkauf meiner Explorer.
Und die lag auch lang nur im Koffer.

Ja die Govan hatte ich auf der Musikmesse in der Hand.
Geiles Teil.
Leider HSH. Da stört mich der Mittel PU dann doch zu sehr beim Spielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na komm, hier werden ständig Äppel mit Birnen verglichen :tongue:

Ich kann die eh nicht vergleichen... Hatte sowohl die Korea-made als auch die CS noch nicht in der Hand.

Was dieses Jahr wahrscheinlich noch ran muss, ist ne vernünftige Powerstrat.
Ob Musicman, Suhr, Charvel (die Guthrie Govan sig ist genial!) oder doch ne Ibanez Prestige... Ich weiß das Budget noch nicht genau... Denke das Thema wird eh erst gegen Herbst spruchreif.

Das mit den Äppeln, da hast Du recht. ;)
Die koreanischen Schecter sind schon richtig toll gemacht.

Bei der KM oder der Loomis stört mich halt irgendwo der Preis - für ein Fernostprodukt.

Ich habe nur unwesentlich teurer als die KM dann die Ibanez RGD Prestige gekauft.
Das machte dann doch schon einiges noch in der Haptik und Verarbeitung aus.
 

Der Spruch ist gut :D

Aber wenn ich so in den User-Threads so lese, spricht er vielen Leuten aus der Seele. Ob eine eigentlich seriöse Anzeige dafür der richtige Platz ist, ist natürlich fraglich ;)
Gregor hat halt manchmal einen interessanten Humor gepaart mit Verkäufergewäsch. (Was in der Branche ja leider in der Form üblich ist)
 
Der Spruch ist gut :D

Aber wenn ich so in den User-Threads so lese, spricht er vielen Leuten aus der Seele. Ob eine eigentlich seriöse Anzeige dafür der richtige Platz ist, ist natürlich fraglich ;)
Gregor hat halt manchmal einen interessanten Humor gepaart mit Verkäufergewäsch. (Was in der Branche ja leider in der Form üblich ist)

Spruch ist gut - Dito! :)
Aus der Seele sprechen - Doppel-Dito! :)
Seriöse Anzeige richtiger Ort - Unendlich-Dito!!! :D
 
Whoa, wenn ich so eine Beschreibung lese. :facepalm2:
http://www.gregsguitars.de/de/product/1177/2010_Gibson_Les_Paul_Traditional_Plus_Flametop.html

a) heißt der gute Mann immer noch Henry Juszkiewicz
b) finde ich Texte wie "ich hab die geilsten" - das neue ist "mist" schon in privaten Anzeigen immer fragwürdig
bei Gewerbe geht das mMn nicht.

das erinnert mich immer an diesen Witz:
How many guitar players does it take to screw in a light bulb?
Five.
One to screw it in and four to argue that the old bulb was
better.

Ich finde es trotzdem witzig. Und er sagt ja nur was man auch hier quer durchs Board lesen kann.
Ok, die versch... des Namens hätte er sich verkneifen können.
Was macht er jetzt allerdings wenn er die ersten 2015er angeboten bekommt und die mit Gewinn an den Mann bringen will? :tongue:

Schauen wir mal ob Juskiewicz bei den 2016er Modellen ein Stück zurück rudert.
 
Was dieses Jahr wahrscheinlich noch ran muss, ist ne vernünftige Powerstrat.
Ob Musicman, Suhr, Charvel (die Guthrie Govan sig ist genial!) oder doch ne Ibanez Prestige... Ich weiß das Budget noch nicht genau... Denke das Thema wird eh erst gegen Herbst spruchreif.
Versuch mal ne Vigier in die hand zu bekommen, die Teile sollen wirklich sehr gut sein. Und nie wieder Halsverzug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Versuch mal ne Vigier in die hand zu bekommen, die Teile sollen wirklich sehr gut sein. Und nie wieder Halsverzug.

Cool, danke für den Tipp! Muss ohnehin nochmal schauen, was es nicht so alles gibt...
 
Das mit den Äppeln, da hast Du recht. ;)
Die koreanischen Schecter sind schon richtig toll gemacht.

Bei der KM oder der Loomis stört mich halt irgendwo der Preis - für ein Fernostprodukt.

Ich habe nur unwesentlich teurer als die KM dann die Ibanez RGD Prestige gekauft.
Das machte dann doch schon einiges noch in der Haptik und Verarbeitung aus.

Bin auch kein Fan von den Schecter Signature-Gitarren aber die Stangenware aus Korea ist den aufgerufenen Preis mehr als Wert. Meine Hellraiser begleitet mich mittlerweile seit 6-7 Jahren und spielt sich noch wie am ersten Tag. Einzig die Hardware wurde etwas abgeschrubbt über die Jahre.

Das einzige was mich bei Schecter zum Teil stört ist dieser richtig dicke Lack. Aus dem Grund wird nach meinem Auslandsaufenthalt auch der Hals meiner Hellraiser abgeschliffen und mit Öl/Wachs behandelt.
 
Die hier 100 Pro ;)

Edit: ich hab es mal lieber wieder rauseditiert, weil ich gerade erst gelesen habe, dass du noch auf die Kohle warten musst. Nicht dass die noch einer hier wegschnappt :). Ich wäre da etwas vorsichtiger.

Danke, aber da sie ja bereits onhold :D
Also klaut mir die schon keiner weg, höchstens aus dem DHL Wagen :ugly:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben