Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Rein hypothetisch: Was würdet ihr euch spontan für einen 150€-Thomanngutschein "kaufen"?

Da ich nicht so der Effektgeräte-Typ bin, würde ich mir ein paar gute Kabel und einen Saitenvorrat kaufen. Saiten braucht man fast immer und hochwertige Kabel haben noch niemandem geschadet. Wenn ich mich ausreichend Kabeln ausgestattet wäre, würde ich es wahrscheinlich für einen Gitarrenständer oder einen guten Gigbag investieren. Die beiden die ich hier noch habe sind nämlich nicht so der Bringer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Rein hypothetisch: Was würdet ihr euch spontan für einen 150€-Thomanngutschein "kaufen"?
1x Gibson Live Bucker Bridge Tonabnehmer mit Nickelcover: 99€
und das Restguthaben in Saiten investieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde die billigste E-Gitarre, den billigsten Amp und das billigste mic kaufen und versuchen den bestmöglichen Klang rauszuholen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn thomann ihn denn hätte: EMG 89XR. und dann noch ein paar Saiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@exoslime sind die live bucker wirklich so gut ? du hast ja auch einiges zum gegentesten.
 
@exoslime sind die live bucker wirklich so gut ? du hast ja auch einiges zum gegentesten.
absolute empfehlung meinerseits.
Ausschlaggebend dafür war das ich eine von Ubermeister Guitars überarbeitete Les Paul hier für ein paar Wochen als Leihgabe hatte und die hatte ebensolches Set Gibson Livebucker verbaut, das Review zur Gitarre findet sich übrigens hier:
https://www.musiker-board.de/thread...son-les-paul-studio-all-gold-makeover.591787/

und so habe ich mir dann im Anschluss noch einen Livebucker Bridge Pickup für meine Hartung Embrace bestellt, auch dort liefert der Pickup ein exzellentes organisches Klangbild, schön klar mit toller Saitentrennung aber niemals harsch und sägend und einem schön kontrolliertem Bassanteil.
Für die Hals Position habe ich mich allerdings für einen Häussel P94 entschieden (P90 im Humbuckerformat) auf einen P90 am Hals stehe ich seit einiger Zeit sehr.
 
Danke dir ich bin am überlegen meine Tokai LS150 etwas abzurüsten (ich habe Doug Aldrich Humbucker verbaut ). Dafür suche ich nach guten bezahlbaren PAF Typen.
 
Gibt es eine Art von Kompressoren, die schwache Pegel anheben, aber starke nicht senken?
 
die Frage ist wie lange?:D
wenn die andere Richtung befriedigt ist, kommt das ES Gas wieder, wetten?:whistle:

Eine ES ist es ja immer noch :rolleyes:

Wie gesagt, gaaaanz entspannt :coffee:
Wenn ich sie kaufen sollte, erfahrt ihr es schon, ansonsten werde ich mal versuchen mein sprunghaftes GAS nicht immer an euch auszulassen^^
 
Gibt es eine Art von Kompressoren, die schwache Pegel anheben, aber starke nicht senken?

das ist genau die Funktionsweise eines Kompressors
Er senkt starke Pegel, die schwachen bleiben ja dabei unangetastet. und dadurch das die Dynamik des Gesamtsignals reduziert wurde kann man damit dieses mittels "Makeup Gain" im gesamten anheben, dh. das führt dann dazu das die leisen Pegel lauter werden und die lauten im absoluten gleich laut wie vorher waren.
Allerdigns wenn man es mit dem Makeupgain übertreibt, werden auch die lauten Pegelspitzen lauter als vorher, da muß man sich halt durch ausprobieren rantasten
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Danke dir ich bin am überlegen meine Tokai LS150 etwas abzurüsten (ich habe Doug Aldrich Humbucker verbaut ). Dafür suche ich nach guten bezahlbaren PAF Typen.
bezahlbar sind sie absolut, PAF ist halt auch ein weitläufiger Begriff, für mich gehen die Livebucker schon eher in die heissere Richtung

die von Pennywize empfholenen DiMarzio 36th anniversery PAFs sollen auch sehr gut sein, für vergleichsweise wenig Geld zu Boutique Ware
 
Ich habe im Netz gesehen das DiMarzio PAF Master pickups herausbringt . in den USA sind die schon auf dem markt ,hier werden die bestimmt auf der Messe vorgestellt . Aber die Livebucker hatte ich auch im Blick und die 36th anniversary auch .
 
Wenn ich sie kaufen sollte, erfahrt ihr es schon, ansonsten werde ich mal versuchen mein sprunghaftes GAS nicht immer an euch auszulassen^^

das sind wir doch schon gewohnt und wenn Du das woanders machst, wird uns hier was fehlen. ;)

@exoslime
die taugen so gar so gut, das sie in meiner R7 drin sind und das auch bleiben werden. mMn definitiv einen Blick und ein Ohr wert, wenn es nicht zwingend ein Boutiqe sein muss.
DSC_0825.jpg


Alternativ finde ich die Gibson Classic 57 auch sehr gut und günstig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe im Netz gesehen das DiMarzio PAF Master pickups herausbringt . in den USA sind die schon auf dem markt ,hier werden die bestimmt auf der Messe vorgestellt . Aber die Livebucker hatte ich auch im Blick und die 36th anniversary auch .
Haben diesbezüglich vor einer Weile bei Thomann nachgefragt. Sie meinten eine Aufnahme ins Sortiment sei nicht geplant.
 
Danke dafür das ist ja echt schade.
 
Du kannst sie aber auf Anfrage auch über thomann bestellen und die bestellen sie dann für dich von DiMarzio.
 
Ich werf mal (wieder) JS Moore in die Runde.

Der baut dir für ~220$ handgewickelte PAFs nach deinen Vorstellungen.
Ansonsten schau dir den großen PAF-Test von ChevChelios mal an!
 
Junge, Junge ... meine Ohren tun weh!
Und das von diesem 3-Watt Brüllwürfel (Blackstar Fly 3). :eek:
Habe mal meine Ibanez mit relativ outputstarken Tonabnehmer an dem kleinen Amp drangehabt - klingt ganz schön brachial! Aber nicht schlecht, eher im Gegenteil: 'Schweinerock' kann richtig Spaß machen! :D ;)
Man verliert sich richtig im Dahindaddeln von irgendwelchen Riffs! - Fun, fun, fun!! :)
Musste ich mal kurz loswerden! ;-)
Cheerio
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben