Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Sorry, musst mir noch schnell den Rücken kaputt machen :D
image.jpgimage.jpg

Der Grundstein ist gesetzt - ENDLICH :')

Lucky: hab mich gegen den 1959HW entschieden - wird aber einen neuen, glücklichen Besitzer bekommen:)
äahja, der Verkäufer hat sich als Chef des Fender Custom SHops Europe herausgestellt und hab nun ein Kontakt von unschätzbarem Wert bekommen:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Cool :great: - first step done!!

Ich dachte du holst dir den 1959 Head....
 
Jap:) Jetzt hoffe ich auf die belgische Praline. Der Amp wär ein günstiger Schnapper nebenbei gewesen. Aber ganz ehrlich? Ich will den nichtmal und wenn ich alles mit nehm was ich kriegen kann müsst ich mir ein Lagerhaus bestellen:-/ und im Lotto gewinnen. Vernunft ftw.


naja morgen erstmal ein langes Boxenkabel kaufen:D
 
Was wiegt denn die Box? Ist die viel schwerer als die MR1960AV(40,2kg) ?
 
Ich kann mal wieder nicht bewerten ... scheine immer nur die gleichen Leute hier zu bekeksen :gruebel: Wie auch immer (und wo wir beim Thema Kekse sind): L-E-C-K-E-R!
 
Heute ein traurige Erkenntnis meinerseits: Aktive Pickups müssen endlich raus, aber das wird erst nächstes Jahr was. (Auf bare knuckle VHII schiel)
 
Heute ein traurige Erkenntnis meinerseits: Aktive Pickups müssen endlich raus, aber das wird erst nächstes Jahr was. (Auf bare knuckle VHII schiel)
Nanu? Was hat dich zu dieser Erkenntnis gebracht?
Auf jedenfall stimme ich da zu! :D
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auch wenn mir Voodoo´s Neuzugang gerade im Kopf rumspukt [("Du brauchst auch eine 4x12! Deine 1x12 ist doch viel zu klein!!) ...noch kann mein Verstand da widersprechen...]

Hat schon mal einer von euch so eine gespielt?
Hatte gerade mal seit Ewigkeiten auf Bonedo nachgesehn, da fand ich den Test dazu:
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/gibson-n-225-test.html
 
Die Schwarze davon mit den Pinstripes wäre optisch schonmal ideal für Stoner-Rock...Generell finde ich das Design aber nicht ganz so gelungen. Sieht so beliebig aus, hat für meinen Geschmack nichts, was sich dauerhaft im Kopf festsetzt.
 
Nanu? Was hat dich zu dieser Erkenntnis gebracht?
Auf jedenfall stimme ich da zu! :Dl

Quarte im Wechsel 5/7. Bund D-Saite einmal mit aktiv, einmal passiv, direkt hintereinander. Hab die aktiven jetzt gut 5mm von den Saiten weg, aber klingt im Vergleich immernoch leblos/ohne Dynamik.
 
Falls jemand von euch 2008 in Köln bei Black label Society war, damals mit The New Black als Support vertretung von Black Stone Cherry.
Hab den Pro-Shot gefunden! Dieser sollte laut Tech nur als Interne Band DVD sein, aber er ist trotzdem vor kurzem in Netz aufgetaucht!
 
Ich hab gerade mal den Preis nachgeschlagen:eek: Da muss der aber verdammt gut klingen, damit ich mir den holen würde.

Ich find schon, dass der Preis OK ist. Hat halt viele Features mit denen ich was anfangen kann, da ich eh nur zuhause spiele reichen auch die 20watt. Da ich ihn natürlich noch nicht anspielen konnte, werde ich dann sehen, ob der Klang so ist , wie ich hoffe. Habe auch schon in einem anderen thread gesehen, dass viele über den Preis diskutieren. Aber man kann ja z.B. nicht einfach sagen (wie in dem anderen thread passiert), dass man zu dem Preis auch 100w bekommt, man zahlt ja nicht pro Watt und die Kosten sind in D nunmal höher als bspw. in China.

@terrorfighter: ob ich einen kompletten Review mache, weiss ich noch nicht, werde aber in jedem Fall meine Eindrücke schildern
 
Ich habe hier mal eine Frage, die ich gerne "vorsichtig" stellen möchte:
Ich weiß, dass hier viele Paula-Freaks unter euch sind und ziemlich schöne, teure, wertige und top klingende Instrumente haben!
Ich für meinen Teil hätte durchaus auch Interesse an einer Paula (die Starplayer TV von Düsenberg hat zwar auch ne Paula-Form, aber eben eine andere Mensur, hat nen hollowbody etc. und ist einfach "was anderes"),
möchte jetzt jedoch nicht massig an Kohle ausgeben. Daher würde ein originale Gibson derzeit nicht in Frage kommen. Bei welchen alternativen Herstellern kann man hier denn schauen? Was ist hier von ordentlicher Qualität
und kann von euch guten Gewissens "weiterempfohlen" werden?
 
Wieviel magst du denn ausgeben?
 
Ich find schon, dass der Preis OK ist. Hat halt viele Features mit denen ich was anfangen kann, da ich eh nur zuhause spiele reichen auch die 20watt. Da ich ihn natürlich noch nicht anspielen konnte, werde ich dann sehen, ob der Klang so ist , wie ich hoffe. Habe auch schon in einem anderen thread gesehen, dass viele über den Preis diskutieren. Aber man kann ja z.B. nicht einfach sagen (wie in dem anderen thread passiert), dass man zu dem Preis auch 100w bekommt, man zahlt ja nicht pro Watt und die Kosten sind in D nunmal höher als bspw. in China.
Ich wäre micht sicher, ob der engl in Deutschland gefertigt wird bzw wer da wo die Platinenbestückung macht und wo dann zusammengesetzt wird. Wo und wer und wie ist ja eigentlich wurscht, hauptsache klingt und funktiniert lange zuverlässig.

Apropos, beim Ironheart sind die Leds der Kanalumschalung mit Heißkleber befestigt. 500V Elkos bei 450V Anodenspannung ist auch recht knapp.
 
Du solltest Dir mal die worn oder faded Versionen von Gibson anschauen. Es sind wirklich gute Instrumente. Wenn man dann noch die Hardware gegen Faber austauscht, hat man eine tolle Gitarre.
Selbst Hilden hat immer wieder welche davon.

Aber es ist auch ganz wichtig sie anzuspielen! Die Unterschiede zwischen einzelnen Instrumenten können sehr groß sein.
 
Ich wäre micht sicher, ob der engl in Deutschland gefertigt wird bzw wer da wo die Platinenbestückung macht und wo dann zusammengesetzt wird. Wo und wer und wie ist ja eigentlich wurscht, hauptsache klingt und funktiniert lange zuverlässig.
.

sie bewerben ihn zumindest mit Made in Germany, aber sicher sein kann man sich nicht, das stimmt, man war schließlich nicht dabei. Man muss halt glauben was drauf steht... bin echt mal gespannt, ob der kleine meine (hohen) Erwartungen erfüllt. Die Vorfreude ist jedenfalls groß.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben