Ich hatte es ja schon geahnt, aber scheinbar muss ich mir wirklich eine Custom Shop Gitarre bauen lassen.
Heute war ich gleich früh mal beim großen T, ein paar Gitarren anspielen.
Meine ESP Viper steht im Flohmarkt, weil ich mich einfach nicht an die Tune o Matic Brücke gewöhnen kann.
Also, was antesten und wenn die Viper weg ist, was neues her - denkste !
Egal was ich angespielt habe, überall hatte ich was auszusetzen.
Auf der Liste standen so Anforderungen wie 25,5" Mensur, Neck Through/ Set Neck oder wenn geschraubter Hals, dann eben ein sehr guter Übergang zum Korpus, Halsprofil Richtung Fender Modern C oder ESP THin U, relativ geringes Gewicht, 2 Humbucker, am liebsten mit unlackiertem Hals, ohne Schlagbrett, ebenso nach Möglichkeit nur 1x Tonepoti und Toggle-Switch wie bei Les Paul/SG, das ganze bis etwa 1k €, vielleicht auch etwas mehr. Und ohne Tune o Matic, also Fender Strat mäßige Bridge oder Floyd Rose.
Aber da schein ja gar nichts machbar zu sein.
In der Hand hatte ich vieles, z.B. BC Rich Mockingbird, Schecter Synyster Gates und andere Schecters, Charvel, Jackson, PRS, Hagström, ESP Ltd´s aus den kleineren Serien, etc.
Die Mockingbird hatte zig Schalter, Klang nicht berauschend und im Sitzen war dieses "Horn" bei der "Bauchfräsung" nervig an der Brust angelegen, die Synyster Gates war höllisch schwer und ich hatte sie druckvoller in Erinnernung, die anderen Schecters hatten einen Halsübergang wie die Fender Strats, also zu Klotzig, die 6 Saiter Loomis war noch nicht zu haben, die Charvels ware für den Preis ne Frechheit an Verarbeitung, an der Jackson war der Hals zu dünn, PRS hat falsche Mensur, die Hagström hatte ebenfalls zu dünnen Hals, einzig die ESP Ltd ging so halbwegs, aber vom Hocker hat mich keine gehauen.
Viele andere sind gleich beim greifen vom Hals wieder an die Wand gekommen, das einzige Positive für den Preis war die Fender Squier Telecaster für 199€, die Klang nicht mal verkehrt auf High Gain und Clean, war sauber verarbeitet, aber halt der Hals-Korpus übergang stört mich.
Wenn man bedenkt, wie viele Gitarren es gibt und keine passt, das ist echt verrückt. Und einen Kompromiss werde ich nicht eingehen, ich will diese Gitarre lange behalten und nicht wieder nach ein paar Monaten wechseln, weil mir etwas daran nicht passt.
Somit wird wohl an Unicut und Scheithauer mal ne Anfrage rausgehen, was meine Specs so kosten würden und wenns nicht zu viel wird, kommt eben Customware.
Einzig auf die Verfügbarkeit der Schecter Jeff Loomis 6 FR VRS warte ich noch, die könnte laut Beschreibung noch passen.
Allerdings frage ich mich, warum die auf einmal 20% mehr kostet als noch vor wenigen Tagen
Da geht man nach 2-3 Stunden schon etwas frustriert aus dem Laden, weil einfach gar nichts gepasst hat.
Gruß Christian