Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Und...wie ist dein erster Eindruck hinsichtlich Ditto, Soccero?
 
Meine Kopf-Fuß Koordination muss ich noch üben :rolleyes:
Ab einem Gewissen Verzerrungsgrad kann man die Gitarrenspruren nicht mehr so gut auseinnader halten.
Habe deshalb mal den Ditto an den Balckstar gesteckt und dann Lead über den Mesa gespielt! Und so rockt es richtig!

Ich brauche jetzt noch ein bisschen übung, damit die Übergänge besser laufen.

Die Box of Rock ist nebenbei übrigens auch geil!:great:
Die gefällt mir aber mit der Tele deutlcih besser als mit der Paula :gruebel:
da muss ich noch was drehen, bis die optimale Einstellug für Goldie gefunden hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
preis ist denk ich ganz ok, wenn nicht sogar etwas hoch für ein refin. von den kleinen fotos her sieht die jazzmaster mal legit aus - größere fotos wären aber ganz interessant, vorallem die pots und die datierung am hals. falls du die fotos irgendwie vom besitzer organisieren kannst, würd ich dir raten sie auf offsetguitars.com zu posten. dort kann man dir auf jeden fall weiterhelfen und rausfinden, was original ist und wie viel die wirklich wert ist :)
Dank dir!

hab Fotos vom Innenleben bekommen! Das Problem ist, er hat sie seit 14 Jahren, hat seine Sammlung schon verkauft und kann nicht mal spielen ?!?!??!
Das heißt sie wurd seit 14 Jahren nicht gespielt:-/ sehr schlecht.....und klingt komisch das ganze.
 
juhu, Gitarre abgeholt. Verkäufer war ein netter Typ. Hat mir sogar einen SKB Koffer dazu geschenkt. Gitarre macht richtig was her. Jetzt muss ich aber testen … Röhren wärmen schon vor … :D

Bilder folgen im Bilder-Thread.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Viele andere sind gleich beim greifen vom Hals wieder an die Wand gekommen, das einzige Positive für den Preis war die Fender Squier Telecaster für 199€, die Klang nicht mal verkehrt auf High Gain und Clean, war sauber verarbeitet, aber halt der Hals-Korpus übergang stört mich.

Die Chapman ML-3 wäre dann eventuell noch nen Blick wert.
T-Style, unlackierter Hals, Neck through, verträgt Highgain, Schaltung weiß ich nicht genau....der hat ja bei den anderen Modellen noch push-pull Aktionen und out of phase Krams mit bei.
http://www.andertons.co.uk/solid-bo...ob-chapman-signature-model-in-satin-black.asp

is halt kacke mit dem antesten...aber selbst wenn du sie aus england importieren würdest, hättest du ja widerrufsrecht. Außerdem würd mich ein review zu dem Brett brennend interessieren. :D
 
oh man, ich habe ein Problem :(
an meiner Wand ist kein Platz mehr für Gitarren! was mache ich jetzt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
oh man, ich habe ein Problem :(
an meiner Wand ist kein Platz mehr für Gitarren! was mache ich jetzt?

Ist doch kein Problem. Ich hab da ein paar fast leere Wände. Kann dir gern ein paar zum Freundschaftspreis vermieten.
 
sein Lagersystem hat aber auch nicht sooo viel Kapazität :D. Obwohl, kann mich nicht mehr erinnern … MV, was passt denn da rein? Kannst Du nochmal ein Bild zeigen :).
Aber so schnell kommt jetzt auch keine Gitarre mehr … hoffe ich …

jetzt muss ich endlich die Wand gestalten. Ich stelle mir da einen Samtbezug mit Galleriebeleuchtung vor :gruebel:
Nur leider komme ich nie dazu es umzusetzen …
wand-voll.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
joah, da passt ganz schön viel rein. Leider habe ich in meinem Musikzimmer nicht so viel Stellfläche und muss eben die Wände nutzen.
 
Hör sofort auf dich zu beschweren! ;)
bei mir sehen die Wände alle nackt aus..
002.jpg
..dann hat man schon 3,40 m hohe Wände aber keine Gitten um sie dranzuhängen! :cool:^^

Übrigens ist bei mit heute durcharbeiten angesagt...
..ich muss die Gebäude am PC nachbauen...
397_1_0.jpg
nebenbei sehe ich einfach so viele meiner Musik Blurays durch wie möglich :great: Aktuell: David Gilmour Live in The Royal Albert Hall!
Was natürlich wieder lust auf eine Strat macht^^
 
Hör sofort auf dich zu beschweren! ;)
bei mir sehen die Wände alle nackt aus..

Na ist doch kein Wunder...du musst die Gitarren ja auch aufhängen! :rolleyes:

Vielleicht brauchst du aber auch einfach größere Instrumente zum an die Wand hängen...
gitarre_600.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow, funktioniert die Konzertgitarre auch? :eek:
 
Wiso sollte sie nicht funktionieren??
Die ist normal groß, der Typ kommt nur aus Lilliput und ist ein Zwerg! :D
 
jetzt muss ich endlich die Wand gestalten. Ich stelle mir da einen Samtbezug mit Galleriebeleuchtung vor :gruebel:
Nur leider komme ich nie dazu es umzusetzen …
Wenn du eine Beleuchtung dazu machst würde ich die wand schon fast mit schwarzem Molton abhängen. Hätte was.
 
Die Chapman ML-3 wäre dann eventuell noch nen Blick wert.
T-Style, unlackierter Hals, Neck through, verträgt Highgain, Schaltung weiß ich nicht genau....der hat ja bei den anderen Modellen noch push-pull Aktionen und out of phase Krams mit bei.
http://www.andertons.co.uk/solid-bo...ob-chapman-signature-model-in-satin-black.asp

is halt kacke mit dem antesten...aber selbst wenn du sie aus england importieren würdest, hättest du ja widerrufsrecht. Außerdem würd mich ein review zu dem Brett brennend interessieren. :D

Ne, aus England kommen lassen und bei nicht gefallen zurück, das ist mir zu umständlich.
Klar würde es gehen, aber ich mag einfach nicht.

Da würde ich alternativ zur Squier Version der Root Telecaster oder eben den Fender Custom Modellen greifen, die gibt es ja auch mit 2 Humbuckern und Neck-Through, preislich der Chapman sehr ähnlich.
Habe ich letztes Jahr mal angespielt, die war definitiv nicht schlecht, aber bei Tele bin ich auf eine andere Optik fixiert...


Gruß Christian
 
Wenn du eine Beleuchtung dazu machst würde ich die wand schon fast mit schwarzem Molton abhängen. Hätte was.

Ich habe schon einen schwarzen Molton-Vorhang :).

Ich werde mich mal heute auf den Stoff-Seiten umschauen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben