@Milamber: du stehst doch so auf Yamaha-Gitarren u.a.? Ich auch! Mein Gitarrenlehrer spielt ne alte Yamaha made in Japen, hat er damals wohl für 50 DM einem abgekauft -> der Wahnsinn!
Müsste dieses Teil sein:
http://www.whitstableguitars.co.uk/1980smijyamahasf400.htm
Absolut erste Sahne!
ja, Yamaha baut teilweise richtig gute Instrumente.
Ich habe mich vor einer Weile auch damit abgefunden, dass (zumindest für mich) nicht DIE eine Traumgitarre gibt. Jede meiner Gitarren hat eine Besonderheit, die ich sehr mag. Es gibt aber eben Dinge, die dann wieder eine andere besser kann.
Nur ein paar der besonderen Eigenschaften:
meine Yamaha RGX721 kippt sehr schön in die Obertöne und singt richtig schön beim Solospiel.
meine Yamaha RGX A2 hat einen sehr schönen semiakustik-ähnlichen Klang, den ich gerne im Crunchmode spiele.
meine Luxor LP Custom singt auch schön und hat einen eher dunklen Sound.
meine Schecter Exotic hat Sustain ohne Ende. Der Ton steht ewig. Und sie ist recht straff in den Bässen.
meine Schecter Blackjack hat einen schönen knurrigen und holzigen Sound wenn ich in den oberen Lagen Akkorde spiele.
meine Parker PM20 ist toll zum slappen.
usw.
Allerdings ist ganz wichtig, dass man zu der Gitarre auch den Amp perfekt einstellt. Das kann manchmal einem die Nerven kosten. An einem Tag klingt alles geil, dann hat man etwas verstellt und am nächsten Tag möchte man die Gitarre wieder an die Wand hängen.
Die Gitarren spielen ihre Stärken eben nur dann aus, wenn der Amp passend eingestellt ist, wenn man die Gitarre richtig behandelt und das richtige auf ihr spielt.