Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
@Milamber: du stehst doch so auf Yamaha-Gitarren u.a.? Ich auch! Mein Gitarrenlehrer spielt ne alte Yamaha made in Japen, hat er damals wohl für 50 DM einem abgekauft -> der Wahnsinn!

Müsste dieses Teil sein:
http://www.whitstableguitars.co.uk/1980smijyamahasf400.htm

Absolut erste Sahne!
 
Wenn man sich darüber im klaren ist, daß ein Alu-STP anders klingt als ein Zinkdruckguß-STP und daß ein gelocktes STP anders klingt als ein ungelocktes STP,
und daß nicht umsonst so viele User ihre Bridge locken,
dann sollte auch klar sein, warum eine Ahorndecke anders ist als ein furniertes Mahagoni. Allein schon weil Ahorn wesentlich härter und widerstandsfähiger als Mahagoni ist.
Und worin man seine Brücke und STP verankert, sollte dann nicht egal sein. Zumindest, wenn man auf bestimmte Klangnuancen und Färbungen nicht verzichten will.
Nur um mal die Les Pauls zu vergleichen.
 
@Milamber: du stehst doch so auf Yamaha-Gitarren u.a.? Ich auch! Mein Gitarrenlehrer spielt ne alte Yamaha made in Japen, hat er damals wohl für 50 DM einem abgekauft -> der Wahnsinn!

Müsste dieses Teil sein:
http://www.whitstableguitars.co.uk/1980smijyamahasf400.htm

Absolut erste Sahne!

ja, Yamaha baut teilweise richtig gute Instrumente.


Ich habe mich vor einer Weile auch damit abgefunden, dass (zumindest für mich) nicht DIE eine Traumgitarre gibt. Jede meiner Gitarren hat eine Besonderheit, die ich sehr mag. Es gibt aber eben Dinge, die dann wieder eine andere besser kann.

Nur ein paar der besonderen Eigenschaften:

meine Yamaha RGX721 kippt sehr schön in die Obertöne und singt richtig schön beim Solospiel.

meine Yamaha RGX A2 hat einen sehr schönen semiakustik-ähnlichen Klang, den ich gerne im Crunchmode spiele.

meine Luxor LP Custom singt auch schön und hat einen eher dunklen Sound.

meine Schecter Exotic hat Sustain ohne Ende. Der Ton steht ewig. Und sie ist recht straff in den Bässen.

meine Schecter Blackjack hat einen schönen knurrigen und holzigen Sound wenn ich in den oberen Lagen Akkorde spiele.

meine Parker PM20 ist toll zum slappen.

usw.

Allerdings ist ganz wichtig, dass man zu der Gitarre auch den Amp perfekt einstellt. Das kann manchmal einem die Nerven kosten. An einem Tag klingt alles geil, dann hat man etwas verstellt und am nächsten Tag möchte man die Gitarre wieder an die Wand hängen.
Die Gitarren spielen ihre Stärken eben nur dann aus, wenn der Amp passend eingestellt ist, wenn man die Gitarre richtig behandelt und das richtige auf ihr spielt.
 
Ich halte immer Ausschau nach Gitarren, die nicht ganz so verbreitet sind wie Gibson und Fender. Also z.Bsp. Godin oder Yamaha E-Gitarren und noch ein paar andere.

Ich suche seit Ewigkeiten nach einer nicht völlig mondpreisigen Yamaha SG respektive SBG, das ist aber quasi unmöglich. Jedenfalls diese Yamaha-Modelle gibt es wirklich nicht mehr zu vernünftigen Kursen.

Zum Thema günstige Gitarren, ich hatte auch schon zwei Epiphone Les Paul, die waren beide absolute Katastrophen. Ein Kumpel von mir hat eine Gibson Les Paul Raw Power, bei der der örtliche Gitarrenbauer das kalte Grausen bekommen hat, als er sie einstellen wollte. Mein ehemaliger Gitarrenlehrer wiederum spielte immer am liebsten auf einer uralten Squier Telecaster, obwohl er auf ca. 30 Gitarren incl. Customshop-Modellen zurückgreifen konnte. Per se alle günstigen Gitarren zu verteufeln ist m.E. falsch, die Wahrscheinlichkeit, dass die Gitarre einfach nicht gut ist, ist aber sicherlich höher. Ich für meinen Teil habe im Laufe der Jahre für irgendwelche billigen Kompromisse, ob Amp oder Gitarre, mindestens doppelt so viel ausgegeben, als wenn ich von vornherein auf etwas vernünftiges gespart hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
meine Luxor LP Custom singt auch schön und hat einen eher dunklen Sound.

Sehr interessant! Ich halte in der Bucht immer mal wieder Ausschau nach einer Tele. Aktuell ist eine von Luxor drin. Kurze Onlinerecherche hat ergeben, dass es wohl eine Mär sei, dass diese Marke mal Untermarke von Ibanez sein. Andere Quellen sagen, dass es eine "Billigmarke" von Höfner gewesen sei. Kannst du mir da mehr sagen?
 
Ich für meinen Teil habe im Laufe der Jahre für irgendwelche billigen Kompromisse, ob Amp oder Gitarre, mindestens doppelt so viel ausgegeben, als wenn ich von vornherein auf etwas vernünftiges gespart hätte.

Das ist irgendwie bei fast allen Geräten so. Deswegen ist meine zweite Gitarre direkt eine ESP geworden. Jetzt brauch nur noch eine bessere (dynamischere, weniger matschende) Box.
 
Sehr interessant! Ich halte in der Bucht immer mal wieder Ausschau nach einer Tele. Aktuell ist eine von Luxor drin. Kurze Onlinerecherche hat ergeben, dass es wohl eine Mär sei, dass diese Marke mal Untermarke von Ibanez sein. Andere Quellen sagen, dass es eine "Billigmarke" von Höfner gewesen sei. Kannst du mir da mehr sagen?

Auf meiner steht auf dem ST und den PUs "made in Japan". Mein Guitar Doc hat mir bestätigt, dass sie aus Japan kommt. Er ist auch schon seit jahrzehnten im Geschäft :).
 
Die Klampfe meines Gitarrenlehrers ist auch made in Japan (wie bereits erwähnt) - total super gut verarbeitet und klanglich ziemlich flexibel! Hat zwei Humbucker drin, die sich jeweils splitten lassen (kein Zusatzfeature, sondern von Werk aus so vorhanden!) - somit absolut flexibel!
 
Was mich wieder mal auf die Idee bringt mit Push/pull Potis in die Goldie einbauen zu lassen :gruebel:
Sobald ich mich mal entscheiden kann welche PUs und 2 oder 4 Adrig.
Kann bei mir nochwas länger dauern....
Da kämen fast nur die Bare knuckle The Mule in Frage.
 
Push/Pull zum splitten?

Dann fallen ja die 2-adrigen schonmal aus, oder? :gruebel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Deswegen ja die Bareknuckles. Die gibts alle 4-Adrig.
Mir ist gerade inegefallen, dass ich danach meine Burstbucker und die Slash´s verkaufen kann,
dann wäre der Preis ja sogar wieder drin.
 
So, ich wollte gerade meine Gitarre nochmal einstellen, weil mir die Saitenlage zu hoch war. Schnarren im 3-7/8 Bund -> Trussrod lösen, um die Krümmung auf 0,40-0,45mm zu bekommen und was ist? Trussrod lose und immernoch zu wenig, also ganz leicht angezogen und so gelassen. 10er Satz Saiten auf E gegen Ahornhols mit Thin U Profil - Muss wohl ein Stück Superahorn sein.
 
Sodele...da steht sie nun...in meinem Zimmer im elterlichen Domizil und wartet auf den Weitertransport nach Münster...Meine Herrschaften, seit heute steht MVs alte Marshall 1960TV bei mir. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Keine Ahnung ob das schon jemand entdeckt hat.
Vielleich ein ultimativer Beweis, daß wenn man etwas erreichen möchte es auch wirklich schaffen kann. Talent findet immer einen Weg, mein absoluter Respekt!

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Ich habe einen Akustikgitarristen in Erinnerung, der so gespielt hat. Einfach nur unglaublich! :great:
 
Ich habe einen Akustikgitarristen in Erinnerung, der so gespielt hat. Einfach nur unglaublich! :great:

Du meinst bestimmt Mark Goffeney? :D



Der ist durch seine YouTube Videos schon recht bekannt geworden, wie man in dem Video oben sehen kann :great:
 
Ich habe gerade mal die Tele aufgeschraubt, weil es mich doch langsam stört, das der Neck Pickup nicht mehr funktioniert...

Das weiße Kabel da gehört doch bestimmt irgendwohin oder? :rolleyes:
 
Ich habe gerade mal die Tele aufgeschraubt, weil es mich doch langsam stört, das der Neck Pickup nicht mehr funktioniert...

Das weiße Kabel da gehört doch bestimmt irgendwohin oder? :rolleyes:
Mein Lieblingstelemod: Controlplatte umdrehen und so neu verkabeln: Ganz vorne der Vol Pot, dann Tone, dann Switch.
 
Mein Lieblingstelemod: Controlplatte umdrehen und so neu verkabeln: Ganz vorne der Vol Pot, dann Tone, dann Switch.

Nein danke. Da hab ich das doch lieber richtig rum :D
Das Kabel gehört scheinbar zum 3-Way Switch, ich habe die Lötstelle entdeckt, ohne Lötkolben kann ich aber gar nichts machen...muss mir wohl mal einen bestellen...
 
Der Telemod ist bei meiner Blacktop sogar ab Werk so. Ich hab nach der Neuverkabelung bei der nach wie vor das Problem, dass in der Mittelposition kein Ton kommt. Ich kenn also diesen Kabelsalat.

Bin übrigens gerade in Eutin, hier ist zufälligerweise Bluesfestival. Lange nicht mehr so besoffen gewesen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben