Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Na, ich würde jetzt auch nicht deine ganzen Amps raushauen...bist ja quasi noch in der Honeymoonphase mit dem Neuen.
Wenn es nach einer Weile so bleibt, dann macht natürlich ein Verkauf Sinn.
Zumal du das Geld dann selbstverständlich in die Custom investierst, uns damit wieder GAS bereitest und DU dann Schuld bist, an unseren nächsten GAS-Phantasien:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So eine Custom ist schon was richtig geiles.

Kann ich mir gut vorstellen in deiner Sammlung vorstellen MV ;)!
Es vergeht kein Tag an dem ich nicht bereue, meine an einen guten Bekannten verkauft zu haben. Ich will wieder eine, am liebsten mit 3 Pickups und Stoptail :). Zur Not aber auch mit 2 Pickups...

dsc0352v.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich wäre ja interessiert an einem JCM 800...

Allerdings schreib ich morgen meine letze Abschlussprüfung und fange erst im September meine Ausbildung an. D.h., ich hab bis dahin kein Geld :(
 
Die GEAR Sluts lauern schon :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Zero: hahaha, das gleiche musst ich leider auch gerade denken :D :D :D :D

Ihr habt ja Recht.....der JCM 800 wäre ein ganz spätere Kandidat. Vorher würde sogar noch der JTM45 gehen:p

Wenn Slash ruft ist das halt mein bester Partner.:) Deswegen sag ich ja...1959HW weg, CUstom her. So einfach ist das. Dann guck ich mal ob die Anniversary-Topteile gehen oder bleiben....die sind so winzig...

@CS-Shock: Wow....diese Gitarre lässt mich einfach nicht mehr los. Genauso eine und sogar mit Bigsby könnte ich gerade für einen unglaublichen Preis bekommen :( Nur ohne COA.....(obwohl mir genug Leute gesagt haben, dass das bei dem Preis ziemlich egal sei).

Ich warte heute nochmal auf seine Antwort...vllt. bin ich ja am Samstag schon da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wo du grad von den kleinen Anniversary Tops sprichst. Hatte meins gestern an der 1960 Vintage...

WAHNSINN, das klingt noch mal um Stufen besser als an meiner 1x10 Box bei gleicher Lautstärke...

War echt ein sahniges Erlebnis =)
 
Mann Mann mann..ihr GAS süchtigen! ;)

Also einen JCM 800 kann ich hier echt nicht hinstellen.. ich werde mit entweder einen Combo oder erstmal nur eine Box holen. (Ich brauche doch noch ein paar Greebacks neben meiner V30 Box.) Die 2061 sthet da ganz oben auf der Liste! Denn auch wenn ihr sagt eine 4x12 zu tragen sei nicht so wild, dann tragt mit die mal hir im Altbet ins 3 Og! ;)

@MV der 2061 kann mit deinem JH100 mithalten? (schade^^ der hätte mich interessiert:))
aber mach mal besser jetzt nicht den Ausverkauf bei dir, den Höhenflug, hattest du mit dem 1959HW anfangs auch^^

Wie war das nochmal, du willst eine Darkburst/Tobacco Custom oder? [URL="http://www.themusiczoo.com/product/12541/1976-Gibson-Les-Paul-Custom-Electric-Guitar-Tobacco-Burst---Used/"]Link[/URL] :D
12541_Gibson_Used_70s_Les_Paul_Custom_Tobaccoburst_00123955_a.jpg
 
Die 2061er Box hat doch aber keine Greenbacks, oder vertue ich mich jetzt?
 
Die 2061er Box hat doch aber keine Greenbacks, oder vertue ich mich jetzt?

Da sind die Celestion G12H30 aber die würde ich trotzdem nehmen :D

mich stört nur der PReis ein wenig, die kosten ja das gleiche wie eine 4x12er^^.. eigentlich schleppe ich die ja nur einmal da hoch.. :gruebel: aber das Zimmer vibriert mit der 1x12 ja schon ordentlich. Mir ist am Samstag eine leere Flasche Radler runtergefallen, als ich das Master rausnahm :rofl:
 
Mann Mann mann..ihr GAS süchtigen!


Also einen JCM 800 kann ich hier echt nicht hinstellen.. ich werde mit entweder einen Combo oder erstmal nur eine Box holen. (Ich brauche doch noch ein paar Greebacks neben meiner V30 Box.) Die 2061 sthet da ganz oben auf der Liste! Denn auch wenn ihr sagt eine 4x12 zu tragen sei nicht so wild, dann tragt mit die mal hir im Altbet ins 3 Og!


@MV der 2061 kann mit deinem JH100 mithalten? (schade^^ der hätte mich interessiert)
aber mach mal besser jetzt nicht den Ausverkauf bei dir, den Höhenflug, hattest du mit dem 1959HW anfangs auch^^


Wie war das nochmal, du willst eine Darkburst/Tobacco Custom oder? Link


Na, der 1959HW ist für mein Strat Setup echt gut. Strat mit Box of Rock an dem Ding geht mächtig ab! auch so klingt das Ding phänomenal gut. Aber diese Lautstärkesprünge sind krass... Ich kann den nur auf ca. 0,8 stellen. Dann hat der die gleiche Lautstärke wie der Super 100JH auf 2-2,5.. Eine Les Paul gibt halt mehr Feuer und das schlägt sich halt auch direkt im Verhalten der Lautstärke nieder.
vor allem der High Treble-Channel ist unglaublich gnadenlos. Wenn ich den Sound dann mit dem Normal Channel andicke ist das okay und klingt auch vernünftig. Aber ist ja nichts neues...kenn ich ja von meinem 76er JMP.
Der hat ja einen PPIMV bekommen was auch sehr gut funktioniert.
Nun, soll ich jetzt am 1959HW Hand anlegen lassen und den Wert damit definitiv mindern? Nein..wohl eher nicht.


Ich verkauf ihn auch nicht gerne aber es ist das vernünftigste. Denke ich zumindest.


Der Höhenflug ist nicht weg. War auch nie vorbei. Er klingt geil, ist geil, sieht geil aus.


Ich sollte auch nicht weiter drüber denn sonst überleg ich mir es mal wieder...zum 5. Mal.




Der 2061 ist absolut genial, nicht mit dem Super 100 vergleichbar aber eben für die JMP-Sounds auf "kleinen"Lautstärken richtig gut:)


Und nochmal...es geht nicht darum wer besser oder schlechter ist!! Es sind alles geile Verstärker, im Klang aber ziemlich verschieden:)




hm mittlerweile nicht mehr....schwarz, (am liebsten) zwei Pickups und Bigsby soll es sein
Trotzdem sexy!!
 
Ich hatte jetzt auch nicht unbedingt den 59HW gemeint, sondern den JCM800.
Bei dem 59 HW verstehe ich deine Probleme. Und ein PPIMV würde ich auch nicht einbauen lassen.

Und eine Schwarze Custom jetzt ? :great: Sehr gut! Das wollt ich hören :D
Das mit den 2 PUs und Bigsby wäre auch meine erste Wahl. Den MiddlePU würde ich sowiso nicht nutzen. Und vermutlich würde ich mir an dem auch die Finger beim Spielen brechen, wenn ich mal etwas härter zur Sache gehe^^

Edit:
Wie ist denn so der Preisunterschied der Customs mit und ohne Bigsby?
Das Angebot an Bigsby Customs ist ha bescheiden und jenachdem wäre es b#vermutlich billiger eine normale nachzurüsten :gruebel:

Der Hilden hatte nur eine da, und die ist jetzt weg..aber die sah gut aus! :rock:
 
Was istn das fürn Ömmes zwischen den Potis, bei der Darkburst?
 
Fällt mir jetzt erst auf^^ steht nichts zu im Text. Vermutlich eine Reißzwecke :rolleyes:
 
Nennt mich verrückt aber ich habe eben eine einzelne PPC112 an den Jim Root Terror angeschlossen.
Einmal mit dem 2x1,5mm² von Adam Hall und dann einmal mit dem Cordial 2x2,5mm².

Ich höre bzw. ich bilde mir ein, das dickere Cordial macht nen fetteren Ton.
Einstellungen am Amp, Gitarre, Instrumentenkabel...alles gleich.

Höre ich jetzt schon das Gras wachsen ? Sind es auswirkungen der Hitze der letzten Tage ? Sinds meine Heuschnupfen-Tabletten ????

:gruebel:
 
Sind bestimmt die Tabletten :D

Wobei eine Veränderung ja relativ logisch wäre oder? Theoretisch müsste ein dickeres Kabel auch mehr Strom und somit Sound und Ton leiten oder?
 
Nennt mich verrückt aber ich habe eben eine einzelne PPC112 an den Jim Root Terror angeschlossen.
Einmal mit dem 2x1,5mm² von Adam Hall und dann einmal mit dem Cordial 2x2,5mm².

Ich höre bzw. ich bilde mir ein, das dickere Cordial macht nen fetteren Ton.
Einstellungen am Amp, Gitarre, Instrumentenkabel...alles gleich.

Höre ich jetzt schon das Gras wachsen ? Sind es auswirkungen der Hitze der letzten Tage ? Sinds meine Heuschnupfen-Tabletten ????

:gruebel:

Sowas hatte ich beim vorletzten Proben. Schön auf dem Fuzz rumgelatscht, um den Ton hier und da immer noch ne Ecke fetter zu kriegen. Fand ich megageil, hat nochmal richtig Pfund reingebracht. Hab dann irgendwann festgestellt, dass es gar nicht in der Effektkette hing:ugly:
 
Die Ströme sind da so gering und die Frequenzen relativ so niedrig, daß das Kabel keine Rolle spielt.
Einzig übermäßige Kapazitäten könnte man bemerken. Eine schlechte Lötstelle kommt auch immer mal wieder vor.
 
Ich hatte jetzt auch nicht unbedingt den 59HW gemeint, sondern den JCM800.
Bei dem 59 HW verstehe ich deine Probleme. Und ein PPIMV würde ich auch nicht einbauen lassen.

Und eine Schwarze Custom jetzt ? :great: Sehr gut! Das wollt ich hören :D
Das mit den 2 PUs und Bigsby wäre auch meine erste Wahl. Den MiddlePU würde ich sowiso nicht nutzen. Und vermutlich würde ich mir an dem auch die Finger beim Spielen brechen, wenn ich mal etwas härter zur Sache gehe^^

Edit:
Wie ist denn so der Preisunterschied der Customs mit und ohne Bigsby?
Das Angebot an Bigsby Customs ist ha bescheiden und jenachdem wäre es b#vermutlich billiger eine normale nachzurüsten :gruebel:

Der Hilden hatte nur eine da, und die ist jetzt weg..aber die sah gut aus! :rock:


Danke..erinner mich noch dran, dass meine nächste Traumgitarre (die vom Hilden) ein paar Tage vor meiner Nase weggeschnappt worden ist:weird: sei heute steht erst sold dran:weep:


hab den 1959 gerade nochmal gespielt.....kann gehen:(:redface: werden jetzt wohl keine Freunde mehr... Ist wohl eine dieser "Jimmy...GEEEH...HAU AB....HAU AB UND KOMM NICHT WIEDER:weep:"-Situationen hahahaha

Aaaah Les Paul Custom :romeo: ich kooommeee
 
Die Adam Hall Kabel werden immer vom Besitzer meines Haus und Hof Musikladens im Nachbarort handgelötet. Er ist sehr gewissenhaft. In dieser Beziehung könnte er, wenn der Musikladen nimmer läuft, auch als Herzchirurg weiterarbeiten. Spass... ;)

Die Kabel kamen auch von der gleichen Rolle und beide Adam Hall's haben die gleichen Neutrik-Stecker.
Die Box klingt mit beiden Adam Hall Kabeln (kurz nacheinander getestet) gleich "dünn" und mit dem dicken Cordial "fetter"...zumindest bild ich mir das ein.

Ich werd mir vielleicht noch ein Cordial bestellen, ma schaun.
 
Nun, dünn = Höhenreich , Fetter = Mittenreich. Sowas geht nur über Kapazität.
Lautstärkeunterschiede wären ein Indiz für unterschiedlichen Widerstand.

- - - Aktualisiert - - -

Danke..erinner mich noch dran, dass meine nächste Traumgitarre (die vom Hilden) ein paar Tage vor meiner Nase weggeschnappt worden ist:weird: sei heute steht erst sold dran:weep:


hab den 1959 gerade nochmal gespielt.....kann gehen:(:redface: werden jetzt wohl keine Freunde mehr... Ist wohl eine dieser "Jimmy...GEEEH...HAU AB....HAU AB UND KOMM NICHT WIEDER:weep:"-Situationen hahahaha

Aaaah Les Paul Custom :romeo: ich kooommeee

Gitarren, Mädelz und Straßenbahnen weint man nicht hinterher. Kommen immer wieder neue.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben