Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Die gibt es, ja ! Aber die interessieren mich einfach kein bisschen:redface:

PS: Welcher Gitarrist das Zeug zu einem neuen "Hero" haben könnte, das wäre Jason Barwick von The Brew!! Dazu müsste er aber von der Band weg und seine ganz eigene Musik machen. Die wird mir in letzter Zeit schon wieder ein bisschen zu poppig. Muss übrigens noch das neueste Album hören - das soll genial sein.
Der up and coming Superstar (in den USA spielt er schon mit den ganz großen und ist einer der gefragtesten Hunde in der Szene): JD Simo, er ist sogar noch unter 30.

Unser MB User BlackPaisley hat ihn mir voriges Jahr in Nashville vorgestellt und ich war völlig hin und weg.

Viel Spaß auf seinem Kanal: http://www.youtube.com/channel/HC9J1pKMUkN-w

Er kann alles, Country, Psychadelic, aber auch klassischen Blues. Hier mit Duane Allmans Goldtop:

 
Der up and coming Superstar (in den USA spielt er schon mit den ganz großen und ist einer der gefragtesten Hunde in der Szene): JD Simo, er ist sogar noch unter 30.

Unser MB User BlackPaisley hat ihn mir voriges Jahr in Nashville vorgestellt und ich war völlig hin und weg.

Viel Spaß: http://www.youtube.com/channel/HC9J1pKMUkN-w

Moin,

ja den Simo kenne ich und habe mir schon ein paar Videos angesehen.
Sound und Technik sind makellos und ziemlich gut. Allerdings verfällt der mir dann irgendwann zu sehr in diese Techniken und ich muss ihn weg schalten, weil er mir zu langweilig wird. Der Kerl country-blues-"shreddert" (bitte das Wort nicht überbewerten) sich einen vor dem Herrn zurecht. Klingt dabei gut und macht ne coole Bühnenshow.
Aber diese Spannungskurve fehlt mir. Die Melodien bringen mir keine Geschichte, keinen Ausdruck. ICh weiß nicht wie zur Hölle ich das sagen soll oder ausdrücken soll was mir meine "Heroes" so viel mehr geben als diese neuen Virtuosen. Es ist aber da und es schafft kein heutiger Gitarrist da ran zu kommen. Es sind irgendwie alles...Solisten. Alleingänger. Es kommt mir so vor als wenn die sich da hinstellen und denken "HAHA, ihr seid alle hier um MICH zu sehen.". Bei Hendrix, Page und co. habe ich eher das Gefühl "Pf..macht doch diese dumme Lightshow aus. Ihr kommt doch her um unsere (!!!!) Musik (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) zu hören." Und nicht wie einer Gitarre spielt, singt und die anderen begleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gerade Hendrix war aber schon auch ein Showman vor dem Herrn. Wie würde eine Bühnenshow von ihm wohl aussehen wenn er noch am Leben wäre und die heutige Technik nutzen könnte. :gruebel:
 
Das ist nach Hendrix, zeitlich gesehen vor Hendrix,mein größter Liebling! Ich glaube aber nicht, dass er noch 30-40 Jahre macht :(
Hab mich gestern total gefreut als soccero das Abbey Road Video gepostet hat. Eine Erinnerung an die alten Zeiten :') Josh Klinghoffer find ich bäh und seit dem sind für mich die Pepper total langweilig geworden.

Oh ja... John ist wirklich ein wahnsinns Gitarrist, einer der besten nach Hendrix auf jeden Fall. Ich bin gespannt, was von dem noch kommt, jetzt wo er nicht mehr bei den Chili Peppers ist, die für mich seit seinem Ausstieg auch total langweilig geworden sind. Alleine der neue "Style" von Anthony Kiedis sieht in meinen Augen so dermaßen dämlich aus...
 
@Riffhard: ... das wäre bestimmt eine sehr coole Nummer!! :)
 
Moin,"Pf..macht doch diese dumme Lightshow aus. Ihr kommt doch her um unsere (!!!!) Musik (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) zu hören." Und nicht wie einer Gitarre spielt, singt und die anderen begleitet.

Du kennst doch bestimmt den Film "It Might Get Loud", oder? :D

Ich finde, da stellt Jimmy Page das Gegenstück zu The Edge da. Letzerer redet immer von Effekten über Effekten über Effekten. In der nächsten Sequenz steht Jimmy Page mit seiner Les Paul vor einem Marshall Turm, sagt sowas wie: "Dynamik - mehr braucht man nicht" und fängt an, "Ramble On" zu spielen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du kennst doch bestimmt den Film "It Might Get Loud", oder? :D

Ich finde, da stellt Jimmy Page das Gegenstück zu The Edge da. Letzerer redet immer von Effekten über Effekten über Effekten. In der nächsten Sequenz steht Jimmy Page mit seiner Les Paul vor einem Marshall Turm, sagt sowas wie: "Dynamik - mehr braucht man nicht" und fängt an, "Ramble On" zu spielen :D

Jo, und beide haben eine Daseinsberechtigung! :) Bin zwar auch eher der Page-Zustimmer, aber trotzdem muss man eingestehen, dass Leute wie Edge ne Menge an Lob verdienen für Ihre Arbeit, die halt etwas anders ausgelegt ist.
Ich finde auch PC-Programmierte Beats cool, können guten Sound haben, aber persönlich würde ich sowas live niemals brauchen/haben/sehen!
 
Gerade Hendrix war aber schon auch ein Showman vor dem Herrn. Wie würde eine Bühnenshow von ihm wohl aussehen wenn er noch am Leben wäre und die heutige Technik nutzen könnte. :gruebel:

Na schon klar! Ich sag ja nicht, dass ein Gitarrist mit so einer Bühnenpräsenz, weniger Showman als das - für mich sind das zwei verschiedene paar Schuhe, wie Hendrix sie hatte gleichzeitig nichts dahinter steckt oder er seine nicht vorhanden Fähigkeiten damit kaschieren möchte!

Hendrix ist für mich ehrlich gesagt schwer vergleichbar. Keiner hat danach doch irgendwas vergleichbares gemacht.... jetzt ganz objektiv gesehen, ohne zu sagen "war der Beste" oder "ist überbewertet".
Nach Berichten zufolge musste z.B. bei seinem ersten UK-Besuch nur auf der Bühne stehen, eins zwei Sätze sprechen, alle haben gelacht und wie es geschrieben wurde "Eric Clapton und co, die ja nur den Blues nachspielten sahen dann diesen wilden Typ wie er den Blues lebte - sie waren geschockt"...Naja. Und dieses "Die Musik leben", genau das ist es wohl was mich in jedem Bereich des Lebens so unverzeihlich begeistert und schwafeln lässt. Ich mag es, wenn Gitarristen kleine Fehler machen. Wenn man mal die Saite abrutschen hört, einen Ton der da nicht hingehört erklingt. Das macht das ganze so greifbar. So unperfekt wie das Leben ist.

Das ist bei Page doch das selbe. Wie sagt man so schön über ihn - "das unperfekte Genie".

Oder Slash zu AFD Zeiten. Das war frisch, jung wild. Er ging ab wie Schmitz' Katze! Rockte die Bude, machte seine Fehler und sagte "FUCK OFF"!
SO ists richtig.

@Valley of Neptunes: Du weißt ganz genau was ich meine!! Das war wohl ein perfektes Beispiel!! :)

An der Stelle: Nichts gegen The Edge. Was er macht ist cool!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Oh ja... Slash zu AFD Zeiten... :rolleyes:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Das Solozeugs von Frutschischanti fand ich auch sehr enttäuschend! Langweilig einfach. Hat der was neues mittlerweile?

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
AFD kann ich nimmer hören. Viel zu oft gehört :D

Dafür komm ich langsam an Apocalyptic Love ran :)
 
Folgende Erlebnisse der letzten drei Wochen fesseln mich im Augenblick:

1. Ich war auf dem Smashing Pumpkins Konzert am 20.06. , also 15 Jahre nach meinem letzten Besuch bei denen; früher war das hin und wieder eine grenzwertige Erfahrung zwischen supergeiler Musik und teilweise echt schmerzhaften Riffs, die manchmal sogar dissonant wurden, wenn die mal zu waren.
Umso beeindruckender war ich überrascht wie ausgereift und wie geschmeidigt die Truppe mit ausgetauschten Musikern Songs der letzten 25 Jahre präsentiert haben, die legen mit zwei Gitarren einen solchen Klangteppich aus, da bin ich jetzt immer noch ganz hin und weg.
Im Netz habe ich dann einen Rig Run Down gefunden, bei dem ein vollgestopftes Rack vorgestellt wird, in dem Billy Corgan 8 Preamps usw. hat unterbringen lassen



2. Als Fan von Blues Rock im absoluten basic style/ Garagenniveau habe ich mir letztens wieder den Film "you see me laughin" vom Fat Possum Label angeschaut,
in denen alte Hardcore Mississippi Blueser vorgestellt werden, ( die soll nun kein unerlaubtes Crossposting sein, weil ich hier nicht nochmal was zu dem Film sagen möchte,
sei mir daher mal der link erlaubt ) --> https://www.musiker-board.de/blues/534113-black-keys-dan-auerbach-fanclub.html#post6516595



Die Leute spielen mit dem, was sie bekommen können, d. h. sie bluesen bspw. mit einer Metallaxt, weil sie die irgendwoher in die Hand gedrückt bekommen haben und kein Geld für andere Instrumente ausgeben können.

-------------

Hier knallen zwei Welten aufeinander, die mich total bewegen, auf der einen Seite möchte ich, dass mein Besteck so klein wie möglich wird, auf der anderen Seite hat mich das Zusammenwirken und Ergänzen von Billy Corgan und Jeff Schroeder mal wieder so richtig angefixt.

Das schöne an diesem Thread ist, dass ich mehr nicht schreiben muss, man kann das ja mal einfach so hier in den Raum stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Um die Foos ist es ja ziemlich ruhig geworden im letzten halben Jahr...

Grade hab ich das hier bei youtube entdeckt ...

 
Thomann.png
Die Gitarren-Abteilung von Thomann sieht aus wie ne 70s Rockband:rock: Hell yeah
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die erinnern mich an Khan und seine Crew aus Stark Trek - Der Zorn des Khan :D
 
Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Macht sie aber irgendwie ziemlich symphatisch :D
 
Sind sie auch. Hab da mal angerufen, weil ich was umtauschen wollte. Der Mitarbeiter am Telefon ganz lässig "Kein Problem, wir sind doch hier bei Thomann.."

:D fand ich klasse
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben