Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Finde den JVM auch geil.

Allerdings bist du, Mr. Knister, doch Effekt-Freak oder? ist da ein schöner Einkanaler mit ner festen Grundstellung nicht was schöner? Oder brauchst du klar getrennten Clean und Crunchmode? Mir käme da ein Vintage Modern in den Sinn!!
 
Jau, diese vielen Möglichkeiten reizen mich auch :)
In einem anderen Thread habe ich über den JVM etwas "steril" gelesen, aber da bin ich ja ganz "klischeehaft" mit dem Engl sowieso schon angelangt :D

Der Ibanez setzt sich sehr gut durch, habe ich festgestellt. Der Engl ist ein Brett und wenn ich alleine spiele mit Crunch und Lead Welten besser als der TSA. Als ich aber gegen einen zweiten Gitarristen gespielt habe, hat doch tatsächlich der TSA 15Watt mit ner 1x12" die Engl 50Watt mit ner 4x12" nicht mehr hörbar gemacht. Lag vielleicht an den "Mittenwunder" Tubescreamer :gruebel:

- - - Aktualisiert - - -

Allerdings bist du, Mr. Knister, doch Effekt-Freak oder?

Du hast ein gutes Gedächtnis, was deine "Pappenheimer" hier angeht! ;)

Bin aber von dem Trip runter. War halt als ich für den TSA ein Distortionpedal gesucht habe. Bin dann beim Engl gelandet um die Verzerrung aus der Röhre zu holen. Chorus, Wah und Reverb hab ich noch. Der Rest wird verkauft! Siehe meine Signatur ;)
 
Ich kann nur für den JVM sprechen - und der ist alles andere als steril. Schöner Cleansound, guter Crunch und noch viel mehr - und auch sehr dynamisch (reagiert wunderbar auf Gitarrenvolume und Anschlag). Die alten Hadern und natürlich auch Modernes deckt man damit wunderbar ab.

Und selbst der JVM frisst Pedalle sehr gut - hatte noch mit keinem Probleme (EQ, Bad Monkey, Wah, etc.).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Perfekt! Danke Luckyreds!

Ist ja am Besten, wenn man jemanden befragt, der das Teil spielt :)
Bad Monkey habe ich übrigens auch :) Und zur Zeit noch das Marshall Reflector Reverb, das mit dem JVM ja endlich überflüssig wäre :D

- - - Aktualisiert - - -

P.S. Ich schicke dir mal ne PN, damit das hier nicht zu sehr ausartet!
 
Bei der Auswahl würde ich spontan auch zum JVM greifen. War neulich nicht erst einer im Flohmarkt drinn?
 
Einer??? :D Ich finde da noch zwei 205 und auch zwei 410. Aber bei mir war es ein Angebot aus meinem Landkreis wo ich wohne. Dann hätte ich ihn vor Ort gehört. Das gehört dazu! Außerdem musste ich Tauschobjekte anbieten, weil ich schon so viel Krams besitze :D Aber er wollte nur Racksachen und konnte mit meiner Strat, meinem TSA oder Bodentretern nichts anfangen.
 
Na los, Soccero. Ich kauf dir die SG und dafür bezahlst du mir meinen JVM!?! ;)
 
JVM :hail:

Ich hab mal vor ein paar Wochen einen angespielt. Es war der 410er Combo. Er hat echt genial geklungen, aber mir wären die vier Kanäle mit gefühlten 2.000 Reglern wahrscheinlich zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Townsend lässt grüßen!

Das einzig Gute an CSI ist der Intro-Song :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
JVM :hail:

Ich hab mal vor ein paar Wochen einen angespielt. Es war der 410er Combo. Er hat echt genial geklungen, aber mir wären die vier Kanäle mit gefühlten 2.000 Reglern wahrscheinlich zu viel.

Dafür gibt's ja den 205 bzw. 210 (wer halt noch mehr Cohones untenrum braucht :)).

Der JVM ist übrigens sehr klar aufgebaut - nach ein paar Minuten hat man die Bedienung voll heraus und, einmal die Einstellung für sich gefunden, ändert man ja nicht mehr so oft und viel.
 
Der gute Pete. Ob es ohne ihn die 4 x 12 gäbe? :)

Einmal hinter die Philosophie des JVM gestiegen und es sind nicht mehr "zu viele" Knöpfe.
Sehr flexibel das Teil!

@ Voodoo: Wo bleibt den Board Foto? :D
 
Dafür gibt's ja den 205 bzw. 210 (wer halt noch mehr Cohones untenrum braucht :)).

Der JVM ist übrigens sehr klar aufgebaut - nach ein paar Minuten hat man die Bedienung voll heraus und, einmal die Einstellung für sich gefunden, ändert man ja nicht mehr so oft und viel.

Stimmt auch wieder. Vier Kanäle machen ja vier (Grund-)Sounds und das sollte eigentlich reichen :D
 
Da schrumpft das Pedalboard dann ganz schnell :D
 
Für 3 Pedale hab ich schon Schuhkartonboards gesehen :D
 
Na, ich denk ja weiter! festes wah und ein Reverb kommen ja noch hinzu und da ich kein Bock hab nochmal 100€ fürn gerbauchtes Pedal Power 2 plus auszugeben muss das netzteil mit oben drauf... soooo groß sind die Pedaltrains dann auch nicht :D
 
Hab leider noch kein Pedaltrain in Natur gesehen!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben