Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Wohl eher 4290€ :rofl:
 
Probier es doch mal mit crowdfunding. ;)
 
Also mit 429 werd ich da nicht weit kommen glaube ich :D
Ehrlich gesagt hab ich keine Ahnung, was die kostet.
Ist aber aus dem Gibson Custom Shop und keine Serie wie die Reissues und so.
Wird dann wohl dementsprechend kosten :(
 
Gefällt mir nicht.
 
Die Paula finde ich ehrlich gesagt auch "too much" - aber is ja immer diese Frage nach dem Geschmack.

...ich weiß ja, dass meiner eh der beste ist :p

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Auf einer PRS lass ich mir ja so eine Decle noch gefallen, aber auf einer Gibson? Nääääää!!! Farbe ist auch nicht wirklich meins. Aber wie gesagt, jedem seinen Geschmack :great:
 
Ach das sind doch nur so Dinger die aussagen "SOWAS können und machen wir". Das sind ein paar Leute auf der Welt, die sich sowas je kaufen würden.
Ich finds schön auch mal von Gibson sowas zu sehen.

So konservativ Gitarristen auch sind - Abwechslung DARF sein :D
 
Auweia, hab hier ja geposted, dass ich mir eine Charvel zum testen nach Bremen schicken lassen hab (Musik-Produktiv Filiale).

Heute wollte ich sie anspielen gehen. Als ich den Laden Betrat wurde mir dann gesagt, dass die Gitarre zurück nach Ibbenbühren musste, da die Filiale den Besitzer wechselt und künftig unter einem anderen Namen weitergeführt wird.

Naja will euch die gesamte Geschichte ersparen. Aus Frust hab ich dann ne Blacktop Tele in die Hand genommen und leck mit fett, dass wird meine nächste Gitarre.

Gruß
Christoph

@Bran: Danke Ebay und Konsorten ist der Gebrauchtmarkt ein großer Konkurrent
@redstrat: Daran würde ich mich auch beteiligen! :D
 
Heute "gesichtet". Fender Custom Shop "Prototype-Patchcable".

:D
 

Anhänge

  • CIMG3731.jpg
    CIMG3731.jpg
    182,1 KB · Aufrufe: 82
  • CIMG3732.jpg
    CIMG3732.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 68
Und wie ist da der Preis pro Meter? Kann man das auch im Original Vindädsch-Look bekommen (mit Spielspuren und so)? ;) :D
 
Ja, mit gebrochener Lötstelle und dem originalen 50's-Rauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So wie das ausschaut, wird es sich nicht besonders gut auf dem Board verlegen lassen :gruebel:
 
Jupp !!!

Diese Fender Patchcable sind einfach zu dick / unflexibel. Da nützen auch die Hicon-Stecker nichts.

Aber beim Verlegen bin ich noch nicht. Heute kommt erstmal mein Dunlop ltd. Hendrix Fuzz Face und dann brauche ich irgendwann noch den TC Ellectronic Flashback.

Erst dann wird richtig verkabel.
 
Mal sehen, wie lang es dann dabei bleibt ;)
 
Hier tummeln sich doch die Experten, oder? :D

Was meint ihr zum Engl Thunder, Ibanez TSA und Marshall JVM 205 ?

Bin am Hin- und Herspringen zwischen den Dreien. Hat jeder etwas für sich, aber ich kann mich nicht entscheiden :gruebel:
 
Also mit dem JVM kannst Du wohl nichts falsch machen. Der dekt ja viele Marshall Sounds ab. Ein klangliches "Wunder" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben