Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Dann versuch ich dir jeden Tag so eine Aufgabe zu geben :D

Dude, ich hab mir gestern das Wampler Velvet Fuzz angehört und mich verliebt!! Vom ProGuitarShopDotCom gibts da ein gutes Video wo er das wie bei einem echten Pedalboard mit anderen Effekten zusammen betreibt. ZUCKER! Wirklich lecker:)
<br>

:rock: ist schon ein geiles Teil!


Auch interessant!
http://www.musicstore.de/is-bin/INT...iversary+1954&ManufacturerName=Fender&@Page=1
Jeder Masterbuilder baut die "gleiche" Strat. Muss mal ein paar davon anspielen. Ob man da von der Fertigung her unterschiede spürt
 
Achso okay, da bin ich nie unterwegs :)

Hätte mit mehr gerechnet. Bin positiv von Gibson überrascht!

@soccero: dein Link funktionert zwar nicht aber es ist wirklich gut :D
 
Yes und ganz genau das Video meinte ich! :)

Andy spielt da sehr gut und trifft genau meinen Geschmack, ziemlich cool!
 
Gestern hab ich einen JTM 45 angespielt. Man ist das ein geiler Amp und gar nicht mal soooo laut, wie ich dachte. Natürlich macht er viel lärm, vor allem an der Marshall 412er, an der er hing. Ein verdammt geiler Amp, aber leider nicht vielseitig genug. Ich brauch jetzt erstmal was, was in einer Band mit Coversongs auch gut und einfach ohne viele Verzerrer funktioniert.

Aber ansonsten :hail:
 
Aber in den Lautstärken in denen die meisten von uns spielen, außerhalb des Proberaumes, sollte er doch nur clean sein, oder?!
 
Ich finde das Velvet Fuzz auch extrem geil, aber eher in dieser Einstellung :)

 
Gestern hab ich einen JTM 45 angespielt. Man ist das ein geiler Amp und gar nicht mal soooo laut, wie ich dachte. Natürlich macht er viel lärm, vor allem an der Marshall 412er, an der er hing. Ein verdammt geiler Amp, aber leider nicht vielseitig genug. Ich brauch jetzt erstmal was, was in einer Band mit Coversongs auch gut und einfach ohne viele Verzerrer funktioniert.
Neben dem bereits erwähnten Marshall JVM würde ich Dir da mal empfehlen den Marshall JMD:1 anzuspielen (s.a. mein Review https://www.musiker-board.de/reviews-e-git/540979-amp-marshall-jmd-1-50-head.html). :whistle:
 
Aber in den Lautstärken in denen die meisten von uns spielen, außerhalb des Proberaumes, sollte er doch nur clean sein, oder?!

Ja natürlich. Unter Zimmerlautstärke versteht jeder was anderes. Ich habe ja das Glück, dass ich im Haus meiner Eltern wohne. Da kann ich schon mal etwas lauter spielen... wenn nicht gerade Mitternacht ist :redface: ;)

In einer Wohnung sieht das wahrscheinlich wieder ganz anders aus. Aber auf der Lautstärke die ich zuhause spiele würde der JTM 45 eigentlich schon ganz ordentlich klingen. Ich finde jetzt auch nicht, dass er ganz leise richtig schlecht geklungen hat. Natürlich kam dieser schön Fett-triefende Sound erst ab einer gewissen Lautstärke und in Endstufenzerre ist das Teil trotdzem verdammt laut.

Olli von Session hat mal in einem Video gesagt, dass der JTM 45 eigentlich die perfekte Lautstärke für den Proberaum hat. Da hat er auch recht. In der Richtung würde ich ihn von der Lautstärke her einordnen. Auch live wäre das sicher ein cooler Amp. Cleanreserven hat der. Obwohl er "nur" 30 Watt hat wie manche sagen würden bleibt er lange clean. Für die Zerre muss man schon sehr weit aufdrehen.

Cool fand ich auch, dass man die Kanäle mit einem Patchkabel brücken kann. Dann kann man mit den beiden Reglern (Loudness 1 & 2) nochmal schön auf den Sound Einfluss nehmen.

Obwohl er das Gegenteil von Flexibilität ist, spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken mir mal so einen zu holen. Irgendwie würde das schon funktionieren. :D

Den JVM 410 hab ich auch schonmal angespielt. Hat mir eigentlich auch ganz gut gefallen, aber der JTM klang finde ich besser. Außerdem ist mir der JVM zu kompliziert... und der JMD ist mir irgendwie zu modern :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, was Lautstärke angeht bin ich ja auch echt gesegnet!

Wollte es nur mal so wissen. Danke dafür!
 
Gern geschehen!

Echt schön, wenn man mal etwas lauter spielen kann. Wenn ich so von Freunden höre, dass sich deren Nachbarn über alles mögliche aufregen und selber den ganzen Tag Lärm ohne Ende machen...
 
Gibt halt Dinge, die der Gesellschaft mehr aufn Sack gehen als andere Dinge.

Ich geh mal von einem normalen deutschen Menschen aus.

Wenn Nachbar A um 12 Uhr Rasen mäht ist das okay.

Reißt Nachbar B um 12 Uhr seinen JTM45 auf ist das asozial, ungezügelt, dreckig und NERVEND.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ab jetzt nenne ich Marshall Voodoo nur noch Nachbar B :D
 
kannst ja nen Säckchen mit Oropax unter die Klingel hängen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Gibt halt Dinge, die der Gesellschaft mehr aufn Sack gehen als andere Dinge.

Ich geh mal von einem normalen deutschen Menschen aus.

Wenn Nachbar A um 12 Uhr Rasen mäht ist das okay.

Reißt Nachbar B um 12 Uhr seinen JTM45 auf ist das asozial, ungezügelt, dreckig und NERVEND.

Das geht mir kein bisschen anders.

Wenn ich mein Mopped um 12 Uhr mal anschmeiße oder mit offenem Fenster in wirklich passabler Lautstärke iwas auf der Gitarre zocke, wird gleich von allen Rentnern und Leuten minderen Alters gemeckert was das Zeug hält.

Aber sich über's Rasenmähen zu beschweren ist ja total fehl am Platz ...... -> LOGIK
Den Ruf als Rebell hab ich in meiner Straße glaube eh schon weg. Mein Nachbar mit seiner brachial lauten Ducati Panigale aber auch :rock:

Wir sind nicht allein.


Ps. Natürlich spiel ich noch lauter wenn sich jemand beschwert :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ihr vergesst dabei aber, dass ein Rasenmäher keinen Volume Regler hat. Das Ding kann man nicht leiser "spielen"!

Und Rasen mäht man je nach Jahreszeit alle 1-2 Wochen und das dauert bei den meisten auch nicht mehrere Stunden und in der Regel machen die das auch nicht zu ihrem eigenen Vergnügen, sondern weil es einfach mal gemacht werden muss!

So jetzt kommt ihr Nachbarn "B" gebt´s mir!
 
Ihr vergesst dabei aber, dass ein Rasenmäher keinen Volume Regler hat. Das Ding kann man nicht leiser "spielen"!
Schere? ;) :p
tQjwWDL_schere.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Einen JTM kann man auch nur aufdrehen, wenn man ihn verzerrt spielen will - ganz oder gar nicht. Wie beim Rasenmäher :nix:

Zum Glück bin ich ja nicht Nachbar B :p Hab keinen Stress mit irgendwem. War nur allegemein geredet.
Rockmusik und Musiker sind IMMER zu laut. Da kann man tun was man will.


Ich bin Nachbar C. Der unheimliche Nachbar, den man nie sieht und der nur kurzatmig Hallo-sagt muhahahaha...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben