Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Danke Dir. Ja, das werde ich machen.
Will ohnehin noch mal ein wenig durchtauschen (V1) + antesten - wobei der Sound an sich imho schon deutlich gewonnen hat! Zumindest im Clean Bereich + (vor allem) im OD-Kanal. Nur der Crunchsound gefiel mir vorher ein Tick besser.
Nur seltsam, dass das Pfeifen weg ist, wenn ich in den anderen Kanal (OD) schalte ... :gruebel:
Na ja ... ich werde berichten!
Cheerio.
 
Aye, Aye, Captain! ;)
Thx!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aye, Aye, Captain! ;)
Thx!
Yup. Dein Gedanke ist natürlich richtig. Das Signal geht zuerst mal durch V1, beim Zerrkanal kommen dann noch weitere Vorstufen hinzu, aber das Signal geht trotzdem immernoch AUCH durch V1. Daher wird normalerweise der unerwünschte Nebengeräuschpegel im Zerrkanal höher und nicht weniger (wie bei Dir).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
MAnn ist das geil!


muss mir auch mal eine Gibson mit P90 besorgen!!!! . Da ich eine R4 oder R6 wohl nicht zusammenbekäme, wäre eine Junior wohl die nächste Kandidatin!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Da Du eine R7 hast, weißt du doch das sich das sparen lohnt. :)
 
Da Du eine R7 hast, weißt du doch das sich das sparen lohnt. :)
Das war ja was anderes^^ da konnte ich ja vor der Uni ein halbes Jahr lang Vollzeit arbeiten.
Da war das dann drin und noch der Amp, und diverses Sonstiges.

Das Problem ist die nächste Zeit wohl eher, das nichts zu sparen übrig bleibt....


...eine LP Standard P90 wäre auch schon top! ;)

Btw. Meine Goldie ist für mich immer noch bei weiten das beste an Gitarre, dass ich jemals in der HAnd hielt! : :romeo:
 
Seit der R7/R8 ist es so das ich alle zwangsläufig alle Gibson
mit den beiden vergleiche und ich deswegen schon 2 Paulas verkauft
habe und die SG auch gehen muss.

Das ist dann der unschöne Teil, wenn man im CS angekommen ist.
 
Ich spiele mittlerweile auch automatisch nur noch CS Gibsons im Laden an^^
die fassen sich auch einfach anders an!
Oder bilde ich mir das jetzt ein :confused: ;)
 
Das meine ich.
Keine Einbildung, geht mir ähnlich.

Alternativ vielleicht mal eine abgerockte aus den 90ern - aber da fehlt mir
leider der Vergleich.
 
ich kann es nur für 7ender CS sagen...und da geht mir nix über ne relic...da kommt keine Standard oder sowas ran...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann mir außer soccero niemand was dazu sagen? Es geht mir nicht um's Relic.
Der Unterschied ist gering, vor allem bei den Artist Modellen, die nach American Vintage Specs (Nitrolack!) gebaut sind. Mein Liebling unter den Serien-Strats ist die Eric Johnson.
Die könnte Dir auch extrem gefallen, hat sie doch Vintage Specs ABER einen 12" Griffbrettradius, wie bei Gibson. Vintage Fender wäre 7.25", das schmeckt den wenigsten Gibson Spielern. Auch der Preis geht allerdings in Richtung Custom Shop, ca. 2.200,-
 
Sorry ... habe nur 'Stangenware' von Fender.
Ich persönlich würde aber (wenn schon eine CS-Strat) eine der aktuellen 'relicten' Strats nehmen, die wirken allein schon optisch richtig gut (feeling ist auch sehr gut!).
Die hier finde ich toll! :great:


... hilft Dir aber wahrscheinlich alles nicht sooo viel weiter! :redface:

Edit: Ja, hoss hat recht. Die Eric Johnson ist toll!
Generell wird ja gemunkelt, dass die Artist Serien im CS gerfertigt werden (oder wurden ...?!).
Weiß aber nicht, was da dran ist!
Die Verarbeitung meiner Knopfler Strat z.B. (und auch der Sound, das Handling, feel usw.) ist meiner Meinung nicht mehr zu toppen!
 
Mir geht es speziell um diese beiden hier:

Fender AM Vintage 52 Tele BB

Fender 52 Telecaster CC MN NB

Ich kann leider nicht die BB Codes kopieren ?!?!?!

Ich weiß auch nicht wofür diese CC MN NB BB Sachen stehen.
Ich habe mir heute auf die schnelle bei deinem neuen Laden in D'dorf ein paar Saiten holen wollen, Schittendiddi, nicht mal meine Saiten haben die da, aber die hatten eine 52er American Vintage.
Und die sah schon echt lecker aus!

Ui... hier gibt's auch gerade einen Schnapper ;oD

Fender 2012 AM Vintage 52 Tel B-Stock
 
OT: Das mit den BB-Codes hatte ich auch! Mit Tastaturbefehl sollte es aber klappen, diesen zu kopieren!

NB = Nocaster Blonde
CC = Charlie Christian (??)
MN = Maple Neck (?)

Cheers.

PS: Bei Teles bin ich so ziemlich raus! Noch nie eine im Besitz gehabt (aber, was noch nicht ist ... ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Geht nicht! Ich kann es weder über's Kontextmenü noch über Strg+C kopieren!

Hmmm... komisch... mit dem Internetexplorer geht's, mit Chrome nicht ;o/.
 
Hmmm
Ich stand vor nem halben Jahr auch vor der Entscheidung Am.Vin oder Custom.

Hatte ne Weile ne jap. 7ender und die wegen dem 7, 25 er Radius letztendlich verkauft.
Drum war das letztendlich das k.o. Kriterium.
Verarbeitung/ Klang war bei beiden Serien gut.

Gut leider nur deswegen, da ich bei meinem kleinen Gitarrendealer über ne 88 er Standard gestoßen bin.
Farblich und gewichtstechnisch leider gar nicht mein Ding.
Der Klang hat jedoch alles an Custom und Am.Vin recht "alt" aussehen lassen.
Dummerweise hatte ich mir n Tag Bedenkzeit eingeplant.
Letztendlich war se n Tag später schon weg... :-(
 
Die 88er Standard war dann aber eine Paula oder was?!

Was ist denn so anders an dem Radius?
Was ist der Nach- oder Vorteil?
Ich habe schon ein paar mal 7ender in der Hand gehabt und auch kurz mal angespielt, aber ich habe mich noch nie wirklich intensiv damit auseinander gesetzt.
Aber irgendwie schwirrt seit ein paar Jahren eine 52er Tele bei mir vor'm geistigen Auge rum.
 
Der Unterschied ist gering, vor allem bei den Artist Modellen, die nach American Vintage Specs (Nitrolack!) gebaut sind. Mein Liebling unter den Serien-Strats ist die Eric Johnson.
Die könnte Dir auch extrem gefallen, hat sie doch Vintage Specs ABER einen 12" Griffbrettradius, wie bei Gibson. Vintage Fender wäre 7.25", das schmeckt den wenigsten Gibson Spielern. Auch der Preis geht allerdings in Richtung Custom Shop, ca. 2.200,-

Das stimmt.Die Ej mit Maple Neck hatte ich auch in blonde und sie ist so ziemlich der einzige Verkauf , den ich echt bereuhe....insbesondere der fette Hals ist ein Knaller...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben