Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
Naja bei sowas kann man dem Verkäufer ja immer noch sagen, dass er sie vor der Entscheidung einstellt oder?
Bei einer CS ist das doch ne Frechheit..
 
@AA: es gibt aber auch den ein oder anderen kompetenten Verkäufer im Musicstore - um deren Ruf mal ein wenig zu retten. Was mich in Köln viel mehr ankotzt ist der tw. schlechte Zustand von Gitarren, Amps etc. Ich weiß, dass es viele Mitarbeiter dort auch ankotzt, jedoch ist das so ein perpetuum mobile dort.

Wer war schon mal bei Thomann und kann was zu den Zuständen der Gitarren dort sagen?

~ sent mobile with Tapatalk 4
 
Bei Thomann standen die Gitarren eigentlich allesamt ordentlich da. Sauber eingestellt und auch der Schmutz von den Fingern der letzten Testers klebt nicht mehr an den Gitarren. Liegt vielleicht daran, dass die Gitarren nach jedem Anspielen überprüft, gereinigt und ggf. mit frischen Saiten ausgestattet werden. So hab ich das zumindest beobachtet.

Meine AY Signature kommt von dort direkt aus dem Laden. Ein paar leichte Gebrauchsspuren hatte sie natürlich, also einen Kratzer bei der Armauflage und ein paar ganz feine Kratzer an der Rückseite des Halses, die sich womöglich rauspolieren lassen würden. Aber stören tut mich das nicht. Neben den Gebrauchsspuren, die ich in den 4 Monaten produziert habe fällt das gar nicht mehr auf. Bei einer Nitrolackierung kann man das eigentlich gar nicht verhindern, irgendwann treten einfach Abnutzungserscheinungen auf, egal wie sehr man pflegt. Irgendwann ist der Lack an der Armauflage einfach durch...

Aufgrund dieser leichten Gebrauchsspuren, welche mich ja nicht störten, weil der Klang und die Bespielbarkeit überzeugten habe ich die Gitarre außerdem gute 200€ günstiger bekommen, was knapp über 10% des Preises entsprach.
 
Hab eben ein Pedal entdeckt, das mich wirklich interessiert!

Ein Booster und Reverb in einem? Genial! Hoffentlich gibts das bald in Deutschland!
 
Beim schnellen Greifen höherer oder tieferer Töne/Powerchords bremst mich immer wieder der glänzende Rücken des Halses (das ist wohl eine recht dicke Polylackierung auf meiner Epiphone). Was würdet Ihr da empfehlen? Anschleifen, damit der Griff rauer wird?

:gruebel:
 
Anschleifen geht, Anleitungen gibts im Gitarrenbauunterrbereich. Ansonsten vollständig Lack runter und wachsen oder sehr dünnes Satinfinish.
 
Okay, danke! Dann war mein theoretischer Gedanke doch nicht so verkehrt. :)
 
Bei Thomann standen die Gitarren eigentlich allesamt ordentlich da. Sauber eingestellt und auch der Schmutz von den Fingern der letzten Testers klebt nicht mehr an den Gitarren. Liegt vielleicht daran, dass die Gitarren nach jedem Anspielen überprüft, gereinigt und ggf. mit frischen Saiten ausgestattet werden. So hab ich das zumindest beobachtet.

Das finde ich top! Im Store habe ich sogar schon mal arg oxidierte Saiten unter den Fingern gehabt - aber gut, dass kann nun auch mal eine Ausnahme gewesen sein, da es nicht der wahrgenommene Regelfall war...

Beim schnellen Greifen höherer oder tieferer Töne/Powerchords bremst mich immer wieder der glänzende Rücken des Halses (das ist wohl eine recht dicke Polylackierung auf meiner Epiphone). Was würdet Ihr da empfehlen? Anschleifen, damit der Griff rauer wird?

:gruebel:

Wenn du bereits eh überlegst den Hals an- oder gar abzuschleifen, dann probier vorher mal aus den Hals mit Silikonspray einzusprühen. Wenn dir das passt (und das Silikon nicht all zu schnell wieder vom Hals verschwindet), dann könntest du dir viel Arbeit sparen!
 
Das mit den Stark oxidierten Seiten ist da keine Seltenheit.
Ebenso die schlecht eingestellten Gitarren....

ES 335 in einen stark chruchenden Vox AC 30 ! :rock:


Das hier ist mir zu poppig, aber die Firebird ist geil :D
 
Neue Gibson Les Paul TW59 Signature Played & Signed!!!

attachment.php


attachment.php
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Neue Gibson Les Paul TW59 Signature Played & Signed!!!

attachment.php


attachment.php

Warum braucht man denn von dem eine Unterschrift auf der schönen Paula? die verunstaltet das nur.....

Aber die R4 mit einem P90 da werde ich mir am Dienstag mal krallen! ;)
 
Du bist aber in letzter Zeit viel im Store, T-J ;-)
 
Kann dich leider nicht bewerten. Du in Action. Geilo. Bild 1 find ich toll :great:.
 
Warum braucht man denn von dem eine Unterschrift auf der schönen Paula? die verunstaltet das nur.....

Finde ich überhaupt nicht :nix:
Für ein Replikat der Gitarre eines Gitarristen finde ich das ganz gut. Das mag man, oder eben nicht. Wer sowas nicht mag muss halt eine "normale" Custom Shop Klampfe kaufen...
 
Warum braucht man denn von dem eine Unterschrift auf der schönen Paula? die verunstaltet das nur.....

Kann man natürlich so sehen, aber Tom ist schon nicht nur irgendein Forenmitglied.
Der hat schon mit 59er gehandelt, da lag ich noch in den Windeln.
Zudem ist er weltbekannt unter Sammlern und Jägern. Und das ist dann auch für ein Music Store eine "Ehre" wenn er mal da ist.
Er hatte sich auch erst geweigert eine Gitarre zu unterschreiben. Wollte wohl die Elektronikabdeckplatte unterschreiben, aber er wurde gezwungen ;oD.
Ich find's recht cool.

P.S. Ich bin immer oft im Store... nur poste ich nicht wirklich jedes Mal Bilder davon. Immer nur wenn ich gerade mal in Postinglaune bin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wer Tom Writtrock ist, ist mir durchaus bewusst. kostet die eigentlich mehr nur weil der noch unterschrieben hat?

Bei den normalen Aged und signed ist es ja so, das der Artist sich die "besten" raussucht und nur die dann unterschreibt. Sozusagen die besten aus dieser Serie. Ob dass dann sein muss, sei mal dahingestellt, allerdings sind das meist ja auch Fans die diese dann kaufen.

Nur wer ist Fan eines Gitarren Sammlers??^^ :rolleyes:

(und ja, dass der Mann auch selbst gelegentlich spielt ist mir ebenfalls bewusst ;))
 
Naja so ganz ist das mit dem Unterschreiben nicht.
Esse aber gerade Pizza und tippe mit einer Hand nebenbei, deswegen diese Geschichte ein anderes mal. ;o)

Es war etwas spontanes, er war in Deutschland, kam in den Store, wurde erkannt, der Custom Shop Manager hat sich nett unterhalten und da ist es dazu gekommen.
Da hängen so viele unterschriebene Gitarren, das juckt die nicht wenn die gar nicht verkauft würde.

Und nein, die kostet nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben