Gitarren, Amps, Effekte, Kabel, Plektren, Saiten, Pick-ups... der Mashup Userthread

  • Ersteller Amnesic Aphasia
  • Erstellt am
EL34 eingebaut: Kommt mir ein wenig schlanker und mit mehr Dynamik in den Mitten vor und weniger glattgebügelt.


Ohohohoho rotzt der Ironheart jetzt richtig? Und wurde der Bias durch das verschieben des Switches auf der Rückseite nun verändert oder nur ungefähr in die Richtung gebracht?
 
Also ich hab Laney angeschrieben und die meinten :

"No further re-biasing is required when swapping - simply flip the switch on the rear panel."

Also gehe ich davon aus, dass das so passt. Scheint mir auch mehr Abwärme zu produzieren, das Lüftungsgitter wurde richtig warm bzw wärmer als mit den Werks 6L6GC.
Und er rotzt mehr. Man merkt es richtig wenn man eine Quarte im dritten oder ersten Bund greift, knurrt viel mehr weiter oben. Der Bass wirkt straffer und nicht mehr so komprimiert und aufgedunsen. Ist aber immernoch ordentlich Wumms da, mein bassregler ist jetzt auf -3 hochgewandert (7mmPlek:rolleyes:). Ich hab die TAD EL34B-STR drin (bei thomann günstiger als bei tad selbst). Versuch ists wert, und wenns nicht gefällt kan man so ein Pärchen ja an jemanden weitergeben.
 
Naja erst einmal werde ich wohl die Röhren in der Vorstufe etwas durchmischen, hätte gern mehr Gain zur Verfügung. Dafür müsste eine heißere V1 besorgen oder?

Bzw bevor ich hier voreilig handel, vorher werde ich noch ein paar Cabinets mit V30ern testen. Die Laney IRT212 sagt mir mit dem Ironheart nicht mehr so zu wie vorher noch mit Verstärkern die el84 in der Endstufe sitzen hatten.
 
Weil das Wraptail einfach VIEL besser klingt. Die schwarzen Plastics auf Goldtops mag ich übrigens auch nicht, selbst wenn es teilweise historisch korrekt ist.

Richtig. Man hat auf alle Faelle mehr Dynamik und Punch. Die schwarzen Plastikteile sehen in Verbindung mit dem Darkback in meinen Augen deutlich besser aus als die cremigen Teile (habe natuerlich beides ausprobiert ;)
Vor dem finalen Schleifen, etc. ...


Kannst du mir sagen warum du die Tune-o-Matic hast fehlen lassen und dich für die R4 Variante entschieden hast?
Einfach, weil du Lust drauf hattest oder gabs da evtl. andere Gründe?

Tune-o-Matic Les Pauls hab' ich genug. Jetzt war so eine einfach mal faellig.

Intonationsprobleme werden überbewertet, bekommt man alles hin.

Eine kompensierende Bridge hilft ganz extrem! Ich habe eine Wraparound von Kortmann, die aus einem Stueck Alu gefraest wurde.

Kann mir schon vorstellen, dass das ein ganz anderes Gefühl ist. Ein direkteres Gefühl, weil die Saiten ja nicht erst über einen anderen Punkt laufen müssen.

Das Gefuehl ist jetzt nicht sooooo anders. Bendings gehen ein bisschen leichter, aber das war's dann auch schon. Wenn's um "Bequemlichkeit" beim Spielen geht, ist mir persoenlich die Kombi STP + Bridge lieber.

Außerdem wirst Du hören, dass P90 die besten Pickups der ganzen Welt sind. Sie brummen lediglich.

Richtig!

Mir gefällt der Sound einfach nicht!!!!
P90 sind für mich überfettete aber schwachbrüstige Humbucker mit Singlecoilsound!

Absolut nichts für mich! Komprimieren total bei etwas mehr gain, echt komisch und gewöhnungsbedürftig.

Hier mal ein Snippet, das ich mit meiner SG Junior aufgenommen habe ... https://www.musiker-board.de/pickup...lollar-oder-budz-p-90-besser.html#post6252677 Ich liebe das "Atmen" dieser Pickups gerade im Crunch-Bereich. Sind im uebrigen Lollar P-90.

- - - Aktualisiert - - -

Und wo wir gerade bei Soundsamples sind ...

Habe heute morgen mal die SAG Les Paul 54plus noch etwas schlaftrunken aufgenommen (wie immer super basic: direkt in den Lionheart und aufgenommen mit dem Tascam DR-05)

https://soundcloud.com/drchevchelios/sag-les-paul-54plus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja erst einmal werde ich wohl die Röhren in der Vorstufe etwas durchmischen, hätte gern mehr Gain zur Verfügung. Dafür müsste eine heißere V1 besorgen oder?

Bzw bevor ich hier voreilig handel, vorher werde ich noch ein paar Cabinets mit V30ern testen. Die Laney IRT212 sagt mir mit dem Ironheart nicht mehr so zu wie vorher noch mit Verstärkern die el84 in der Endstufe sitzen hatten.

Mir gefallen v30 mittlerweile nicht mehr, undefiniertes Mittengehupe.

Für mehr Gain müsste es eine heißere V1 tun. Da würde ich dann aber wirklich auf Rauscharmut achten.
 
Was würdest du denn noch als Alternative zum V30 empfehlen? Die WGS Veteran30? Brauche einfach einen Speaker der mehr zum Genre passt als die Celestion Seventy 80s. Wie gesagt mit EL84 Endstufen haben die Teile super harmoniert, nur mit dem Ironheart kommen die nicht so geil rüber...
 
Ich bin da selbst noch auf der Suche. Für meinen Geschmack (Thrash, Standard E) hatte mir Myxin Invader + Brit Lead empfohlen. Für schwere, tech death stakkato dowtuned Retro 30 + HM75. Frag mal im wgs-user fred, ich muss erstmal noch auf meine tt-box sparen.
 
Oh Mann...ich bereite Momentan den Verkauf von ein paar Gitarren und Verstärker vor, die ich kaum bis gar nicht mehr benutzt habe. Eigentlich sollte der Erlös in EINE neue Gitarre fließen. Und nu sind bei Thomann für die Objekte meiner Begierde die Preise wieder gestiegen, ich sehe das nicht ein und zack - schon lenkt sich mein Interesse auf Dinge, die ich eigentlich nicht benötige, bzw. die eigentlich keinen wirklichen Mehrwert für mein Gitarristendasein haben. Ne kleine Folk-Gitarre und nen JetCity JCA50H. Verdammtes G.A.S.. -.-
 
Ach, Kopf hoch!
Oft genügt ein Anruf beim Händler, sodass die dir mit dem Preis so entgegen kommen, dass das Angebot wieder attraktiv wird.

Ich seh das aber ganz genauso wie du. Ich seh es auch nicht ein, 2-300€ mehr zu zahlen obwohl ich genau weiß, vor einem Monat hätte ich das nicht tun müssen. Das ist ja keine neue Serie oder ähnlich - nervt einfach und schreckt Kunden ab.

Über welche Preissteigerung reden wir denn??

Ach, und viel Glück beim Verkaufen!!
 
Verkaufst du was hier im Flohmarkt oder ebay und co?

~ sent mobile via tapatalk 2
 
ICH! hatte damals auch deren erstes Album als "Tipp" hier im Board gepostet.
Das erste Album hatte mich absolut überzeugt und ich bin sehr gespannt auf das aktuelle Album.
Super cool, dass eine Vorab-Stream-Version da ist und du diese gepostet hast!


Damit die anderen mal einen Eindruck bekommen:
 
Nur als Tip:
Der Vintage Modern wird von Marshall nicht mehr hergestellt - greift lieber jetzt zu. Das ist ein genialer Verstärker, für NOCH wenig Geld!

____

Würd ich nicht auf einer bestimmten "On Hold"-Liste stehen, würde ich mir den Marshall AFD100 hier ausm Flohmarkt gönnen!!! 1400,- ist echt ein Hammer-Preis und das obwohl die jetzt schon langsam aber sicher im Wert steigt. Echt ein faires Angebot.
 
Ein Glück, dass ich meinen 2203 habe sonst würde ich bei dem AFD schwach werden :D

Tracer gefallen mir!
 
Ich hab eben mal wieder ein Bild einer Paula mit Floyd Rose gesehen und frage mal hier in die Runde: das sieht doch überhaupt nicht schön aus - oder?!?!?!?!

~ sent mobile via tapatalk 2
 
Schade
Der vintage modern ist n richtig feiner amp.

Hock grad in asien vor der glotze.

Da lãuft den ganzen abend rock.

Selbst der pop hier strotzt vor gitarrenmucke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hab eben mal wieder ein Bild einer Paula mit Floyd Rose gesehen und frage mal hier in die Runde: das sieht doch überhaupt nicht schön aus - oder?!?!?!?!

~ sent mobile via tapatalk 2

Wie alle Fragen zum Aussehen ist das eine Geschmacksfrage. Mir gefällt es optisch (z.B. Les Paul Axcess), aber ich finde die Standard Floyd Rose Trems haben zu hoch stehende Feinstimmer, die mich beim Palm Muting stören.

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk 2
 
Ich hab eben mal wieder ein Bild einer Paula mit Floyd Rose gesehen und frage mal hier in die Runde: das sieht doch überhaupt nicht schön aus - oder?!?!?!?!

~ sent mobile via tapatalk 2

Dann entziehe ich mich der Runde lieber mal :p
Finds eigentlich ganz geil, aber ohne ist (bei ner Paula) meistens wirklich schöner ;)
 
@Bran: Habden Ironheart gerade mal etwas mehr Lärm machen lassen. Watts voll und Kanalregler des Rhythm auf 3,5. Geht gut in Richtung (heißgemachten) Marshall. Kein Wummern mehr, schön roh. Ich müsste jetzt nochmal die 6l6 reinmachen, aber gefühlt hat sich da was in Richtung weniger Bassgewummer plus mehr Rotz ergeben. Kommt mir auch nicht mehr so steril vor.
 
Mensch Leute, ich könnte kotzen!

Erwartetes Lieferdatum für den Ditto Looper: 3. Mai!
....ich hab ihn ja erst vor 3 Wochen bestellt =/

MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAN!!!!!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben